Werbung

Nachricht vom 27.06.2017    

Polizei legt Linienbus still

Am 26. Juni, gegen 10:55Uhr wurde ein mit 23 Fahrgästen besetzter süd-osteuropäischer Bus, welcher im grenzüberschreitenden Linienverkehr eingesetzt wurde, auf dem Rastplatz Montabaur durch die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz kontrolliert. Die Mängelliste war lang und es musste ein Ersatzbus her.

Durchgerosteter Bremszylinder. Foto: Polizei

Montabaur. Im Rahmen der Kontrollmaßnahme wurden erhebliche technische Mängel festgestellt. So hatte nicht nur die Lenkung durch ausgeschlagene Kugelgelenke ein merklich zu großes Spiel, auch die Bremszylinder der Vorderachse zeigten deutlich erkennbare Durchrostungen.

Bezüglich der Lenk- und Ruhezeiten legten die drei Fahrer des Busses Bescheinigungen vor, welche suggerieren sollten, dass diese erst seit circa 13 Stunden unterwegs wären. Durch Befragen der Fahrgäste konnte aber geklärt werden, dass sich die Fahrer bereits seit Beginn der Fahrt, und somit deutlich länger, im Bus befanden. Hieraus resultierte, dass bereits bei Kontrollbeginn die höchstzulässige Lenkzeit mit dem Bus erreicht und unverzüglich eine Tagesruhezeit einzulegen war.

Im Weiteren wurden noch Diskrepanzen in Bezug auf die Genehmigung für den grenzüberschreitenden Linienverkehr festgestellt. Unerlaubterweise sollten zwei von unterschiedlichen Behörden ausgestellte Genehmigungen miteinander verknüpft werden, um hierdurch neue, nicht genehmigte Linienverbindungen bedienen zu können.



Die Weiterfahrt mit dem Bus wurde an Ort und Stelle untersagt und wird erst wieder nach fachgerecht erfolgter Reparatur gestattet. Das Unternehmen beorderte über einen deutschen Kooperationspartner einen Ersatzbus an die Kontrollstelle, welcher die Fahrgäste weiterbeförderte.

Sowohl gegen das Unternehmen, als auch gegen die Fahrer wurden entsprechende Bußgeldverfahren eingeleitet. Da die Fahrer aufgrund der Anordnung der Tagesruhezeit den Bus nicht mehr fahren durften und auch kein Ersatzfahrer verfügbar war, verzögerte sich die Fahrt in eine Fachwerkstatt bis zum Folgetag.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Radmuttern an Fahrzeugreifen gelöst - Zeugen gesucht

Wie die Polizei erst jetzt erfuhr, wurde in der Nacht zu Samstag, 24. Juni von unbekannten Tätern in ...

Kommt die Aufklärungsdrohne für die Bundeswehr nicht?

Rainer Arnold, verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Gabi Weber, zuständige ...

Einweihung des stationären Hospiz St. Thomas

Offiziell startete die Vision – ein stationäres Hospiz für den Westerwald – mit einer Auftaktveranstaltung ...

Brandursache des Reifenlagers kann nicht geklärt werden

Nach umfangreichen Ermittlungen der Brandermittler der Kripo Montabaur und hinzugezogener Brandsachverständigen ...

Berberlöwen im Zoo Neuwied haben erneut Nachwuchs

Am 29. September wurden im Zoo Neuwied zwei Löwenwelpen geboren. Nach anfänglichen Problemen entwickelten ...

Karl-Wilhelm Röttig legt sein Bürgermeisteramt nieder

Diese Nachricht sprengte den Rahmen der sonst eher unspektakulären Tagesordnung der Stadtratssitzung ...

Werbung