Werbung

Nachricht vom 26.06.2017    

Ettinghausen feierte 650-jähriges Jubiläum

Unterschiedlicher als mit den Festtagen zum 650-jährigen Jubiläum hätte für die Verantwortlichen das vergangene Wochenende nicht verlaufen können. Denn er erste Tag, mit Live-Musik und jeder Menge Spaß auf dem Festplatz, war beschieden mit sommerlichen Temperaturen. Regen beherrschte hingegen den Start des zweiten Tages, in dem das Heimatfest und viele Aktionen rund um die Gemeindehalle integriert waren.

Feierliche Jubiläumsmusik in Ettinghausen. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Ettinghausen. Zwei Tage die reibungslos verliefen, die aber ohne das große Engagement von Ortsbürgermeister Björn Goldhausen in dieser Form nicht hätten stattfinden können. Bedingt durch Krankheitsausfälle wurden kurzfristig einige Ausfälle bekannt. Hier zeigte sich Björn Goldhausen als Retter in der Not, bei dem alle Fäden am Ende zusammen liefen.

„Lieselotte Lotterlappen“ und „Hans-Heinz Hammelböck“ waren die Stars auf der Festbühne am ersten Tag. Beide Figuren wurden vereint von Star-Comedian Joachim Jung präsentiert. Der Mann aus dem benachbarten Dornburg-Dorndorf zeigt nicht nur ein Programm, das ihm schon zahlreiche Preise einbrachte. Das Publikum in Ettinghausen war auch begeistert von spontanen Gags, in die viele Gäste integriert wurden.

Bevor das farbenprächtige Jubiläums-Feuerwerk den Abendhimmel erhellte, lag es an Moderator Udo Ross, die Entertainerin Daniela Dilow auf die Bühne zu bitten, die mit einem musikalischen Feuerwerk das Publikum zusätzlich einheizte.

Am zweiten Tag „regnete“ es Geschenke. Das erste bekamen die Landwirte in Form von Regenschauern, die pünktlich zu Beginn des Heimatfestes vom Himmel kamen. Das zweite, große Geschenk kam vom Kulturverein der Verbandsgemeinde, der für die Feierlichkeiten gleich drei Blasorchester aus der Verbandsgemeinde einlud. Den Anfang machten die Musikerinnen und Musiker vom Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Meudt, die auf dem dritten, großen „Geschenk“ ihr Platzkonzert spielten.

Hierbei handelte es sich um eine Mobile Bühne, einem so genannten Stagemobil, das von der Sparkasse Westerwald-Sieg den Vereinen im Westerwaldkreis zur Verfügung gestellt wird. Das „Stagemobil“ kam daher in Ettinghausen zu seinem ersten Einsatz. Zuvor dankte Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder als Vorsitzender des Kulturvereins dem Vorstandsvorsitzenden der Bank Dr. Andreas Reingen für das großzügige Geschenk, das in Wallmerod zentral für den Westerwaldkreis verwaltet wird. Unter www.kulturmittendrin.de können Vereine gegen eine Gebühr von 200 Euro das Stagemobil ausleihen. Weitere Auslagen fallen hier noch für Transport und Aufbau an.



Nach der erfrischend kurzen Übergabe begleiteten die Blasorchester aus Hundsangen und aus Salz die Eröffnung des Heimatfestes und den darin integrierten Kirmesfrühschoppen weiter musikalisch. Die Musikbeiträge waren dann weithin hörbar und beschwingten die Besucher bei ihrem Besuch durch die Gassen des Dorfes, in denen viele Aussteller und Vereine ein breites Angebot anboten. Hier nutzten unter anderem DRK, THW und auch die Feuerwehr die Gelegenheit mit einer Fahrzeugausstellung auf sich aufmerksam zu machen und auch einige Hobbykünstler zeigten einen Einblick in ihre Kunst.

Mehr über die 650-jährige Geschichte der Gemeinde erfuhren die Gäste bei einem Besuch der Gemeindehalle, in der eine große Fotoausstellung viele Jahrzehnte Revue passieren ließ. Jede Menge Live-Musik durch das Wäller Duo Maxi und Klaus unterhielt am Nachmittag, an dem sich dann auch noch die Sonne blicken ließ. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Stein-Neukirch: Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Kradfahrer

ERGÄNZT. Am Montag, den 26. Juni gegen 16 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Westerburg über Notruf die ...

Jobcoaching - Beratungstag für Berufsrückkehrer/innen

Das kostenfreie Beratungsangebot eröffnet erste konkrete berufliche Perspektiven nach der Familien- oder ...

Karl-Wilhelm Röttig legt sein Bürgermeisteramt nieder

Diese Nachricht sprengte den Rahmen der sonst eher unspektakulären Tagesordnung der Stadtratssitzung ...

Rammstein-Show und AC/DC-Tribute zum 12. „Rock im Zelt“

Am Freitag, 30. Juni, fällt mit der 12. Auflage von "Rock im Zelt" der Startschuss für das große Schützen- ...

Erfolgsmodell Seniorenpolitische Konzeption

Am 19. Juni traf sich der Sozialausschuss zu einer Sitzung im Kreishaus. Hier stellte zunächst Erika ...

555 Schritte führen ins Wald-Café

Im Grünen schmecken Kaffee und Kuchen doppelt so gut. Deshalb führen die nächsten 555 Schritte der gleichnamigen ...

Werbung