Werbung

Nachricht vom 26.06.2017    

Erfolgsmodell Seniorenpolitische Konzeption

Am 19. Juni traf sich der Sozialausschuss zu einer Sitzung im Kreishaus. Hier stellte zunächst Erika Leisenheimer, stellvertretende Vorsitzende, ihren Verein "Gemeinsam ist es möglich e.V." aus Montabaur vor. Begleitet wurde sie von Ingrid Rhensius, der Vorsitzenden des Vereins, sowie zwei jungen Erwachsenen mit Behinderung, Matthias Stau und Nils Rhensius.

Erika Leisenheimer mit Mathias und Nils im Informationsaustausch mit dem Sozialausschuss des Kreises. Fotos: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Der Verein wurde 1989 von Ruth Roth gegründet und hat seit 2006 das Schwerpunktprojekt "Selbständigkeitstraining". Ziel ist es, junge Erwachsene mit Behinderung so zu fördern, dass sie in die Lage versetzt werden, irgendwann in einer anderen Wohnform als im Elternhaus selbständig leben zu können. Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden und bezuschusst damit die Anschaffung von Hilfsmitteln sowie Therapien, Freizeiten und Klassenfahrten. Landrat Schwickert und der Sozialausschuss machten sich in einem intensiven Informationsaustausch ein Bild von der Arbeit des Vereins und dem Lebensalltag der beiden jungen Erwachsenen mit Behinderung, Mathias und Nils.

Dementsprechend stellte Jessica Koch die Arbeit der Sozialabteilung im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung dar. Sie selbst ist seit sechs Jahren in diesem Bereich als Sachbearbeiterin tätig.



Anschließend bewilligte der Fachausschuss im Rahmen der Förderung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft beziehungsweise von generationenübergreifenden Projekten die Initiative der "Powerfrauen der Gemeinde Hüblingen" - seit Anfang 2015 bereits die 13. Förderung eines Gemeindeprojektes im Rahmen der Seniorenpolitischen Konzeption, die jeweils aus einer Anschubfinanzierung von 500 Euro besteht.

In diesem Zusammenhang gab Monika Meinhardt, Seniorenkoordinatorin der Kreisverwaltung, einen Einblick auf die nunmehr seit fünf Jahren geltende Seniorenpolitische Konzeption im Westerwaldkreis und deren Umsetzung in elf Handlungsfeldern sowie einen Ausblick auf die künftig geplanten Schwerpunkte. (PM Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brauereibesuch im Westerwald begeistert Betzdorfer Landfrauen und -männer

Ein Ausflug führte die Betzdorfer Landfrauen und -männer in eine moderne Brauerei im Westerwald. Dort ...

Unklarer Vorfall in Heiligenroth: Polizei untersucht Kinderansprache

In Heiligenroth ereignete sich am Montag (11. August 2025) ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

"Heimat erleben - Geschichten erzählen": Ein literarischer Aufruf zum Westerwald

Eine neue Anthologiereihe bietet Autoren die Möglichkeit, den Westerwald aus verschiedenen Blickwinkeln ...

Mysteriöser YOGTZE-Fall im Siegerland: 40 Jahre lang blieb der Tod ein Rätsel

Günter Stoll ist am 26. Oktober 1984 schwer verletzt und nackt in seinem Auto auf der Autobahn 45 kurz ...

Weitere Artikel


Rammstein-Show und AC/DC-Tribute zum 12. „Rock im Zelt“

Am Freitag, 30. Juni, fällt mit der 12. Auflage von "Rock im Zelt" der Startschuss für das große Schützen- ...

Ettinghausen feierte 650-jähriges Jubiläum

Unterschiedlicher als mit den Festtagen zum 650-jährigen Jubiläum hätte für die Verantwortlichen das ...

Stein-Neukirch: Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Kradfahrer

ERGÄNZT. Am Montag, den 26. Juni gegen 16 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Westerburg über Notruf die ...

555 Schritte führen ins Wald-Café

Im Grünen schmecken Kaffee und Kuchen doppelt so gut. Deshalb führen die nächsten 555 Schritte der gleichnamigen ...

Erste Gelände-Challenge der Jugendhilfsorganisationen

Zum ersten Mal fand in diesem Jahr die Gelände-Challenge der Jugendhilfsorganisationen im Westerwald ...

Bewegender, ehrlicher Gottesdienst zum Abschied von Michael Dietrich

Nach 21 Jahren sagt Pfarrer Michael Dietrich der evangelischen Kirchengemeinde Montabaur adieu. Und diesen ...

Werbung