Werbung

Nachricht vom 26.06.2017    

Erfolgsmodell Seniorenpolitische Konzeption

Am 19. Juni traf sich der Sozialausschuss zu einer Sitzung im Kreishaus. Hier stellte zunächst Erika Leisenheimer, stellvertretende Vorsitzende, ihren Verein "Gemeinsam ist es möglich e.V." aus Montabaur vor. Begleitet wurde sie von Ingrid Rhensius, der Vorsitzenden des Vereins, sowie zwei jungen Erwachsenen mit Behinderung, Matthias Stau und Nils Rhensius.

Erika Leisenheimer mit Mathias und Nils im Informationsaustausch mit dem Sozialausschuss des Kreises. Fotos: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Der Verein wurde 1989 von Ruth Roth gegründet und hat seit 2006 das Schwerpunktprojekt "Selbständigkeitstraining". Ziel ist es, junge Erwachsene mit Behinderung so zu fördern, dass sie in die Lage versetzt werden, irgendwann in einer anderen Wohnform als im Elternhaus selbständig leben zu können. Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden und bezuschusst damit die Anschaffung von Hilfsmitteln sowie Therapien, Freizeiten und Klassenfahrten. Landrat Schwickert und der Sozialausschuss machten sich in einem intensiven Informationsaustausch ein Bild von der Arbeit des Vereins und dem Lebensalltag der beiden jungen Erwachsenen mit Behinderung, Mathias und Nils.

Dementsprechend stellte Jessica Koch die Arbeit der Sozialabteilung im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung dar. Sie selbst ist seit sechs Jahren in diesem Bereich als Sachbearbeiterin tätig.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anschließend bewilligte der Fachausschuss im Rahmen der Förderung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft beziehungsweise von generationenübergreifenden Projekten die Initiative der "Powerfrauen der Gemeinde Hüblingen" - seit Anfang 2015 bereits die 13. Förderung eines Gemeindeprojektes im Rahmen der Seniorenpolitischen Konzeption, die jeweils aus einer Anschubfinanzierung von 500 Euro besteht.

In diesem Zusammenhang gab Monika Meinhardt, Seniorenkoordinatorin der Kreisverwaltung, einen Einblick auf die nunmehr seit fünf Jahren geltende Seniorenpolitische Konzeption im Westerwaldkreis und deren Umsetzung in elf Handlungsfeldern sowie einen Ausblick auf die künftig geplanten Schwerpunkte. (PM Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Wäller Helfen e. V.: Gemeinsam für ein grüneres Morgen im Westerwald!

Einfach mit anpacken und gemeinsam Klima schützen: Wäller Helfen e. V. startet eine große Herbstpflanzaktion ...

Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Weitere Artikel


Rammstein-Show und AC/DC-Tribute zum 12. „Rock im Zelt“

Am Freitag, 30. Juni, fällt mit der 12. Auflage von "Rock im Zelt" der Startschuss für das große Schützen- ...

Ettinghausen feierte 650-jähriges Jubiläum

Unterschiedlicher als mit den Festtagen zum 650-jährigen Jubiläum hätte für die Verantwortlichen das ...

Stein-Neukirch: Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Kradfahrer

ERGÄNZT. Am Montag, den 26. Juni gegen 16 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Westerburg über Notruf die ...

Erste Gelände-Challenge der Jugendhilfsorganisationen

Zum ersten Mal fand in diesem Jahr die Gelände-Challenge der Jugendhilfsorganisationen im Westerwald ...

Bewegender, ehrlicher Gottesdienst zum Abschied von Michael Dietrich

Nach 21 Jahren sagt Pfarrer Michael Dietrich der evangelischen Kirchengemeinde Montabaur adieu. Und diesen ...

Motorrad Präventionstag der Polizeidirektion Montabaur

Am Sonntag, 25. Juni führte die Polizeidirektion Montabaur unter der Federführung der Zweiradkontrollgruppe ...

Werbung