Werbung

Nachricht vom 26.06.2017    

Erste Gelände-Challenge der Jugendhilfsorganisationen

Zum ersten Mal fand in diesem Jahr die Gelände-Challenge der Jugendhilfsorganisationen im Westerwald statt. Bei der Kombination von Wanderung sowie der Lösung von Aufgaben aus dem Bereich Wissen und Teambildung stellten insgesamt 50 Kinder und Jugendliche ihr Können unter Beweis. Stellvertretend für jede Jugendhilfsorganisation nahmen hierfür das Jugendrotkreuz Meudt, die THW-Jugend Montabaur, die DLRG-Jugend Wirges und die Jugendfeuerwehr Ahrbach teil.

Team-Work und Konzentration sind gefragt. Foto: DLRG

Niederahr. Los ging es für die Kleinen bereits um 9 Uhr in Niederahr. Zunächst wurden alle Teilnehmer in Gruppen eingeteilt und mit einem liebevoll zubereiteten Lunchpaket, genügend Wasser sowie einer Landkarte und einem Funkgerät ausgestattet. Für jede Gruppe stand außerdem ein Jugendbetreuer bereit, welcher bei der Bewältigung der Aufgaben sowie dem Auffinden der nächsten Station unterstützte.

Auf dem knapp 10 Kilometer langen Parcours entlang der Gemeinden Niederahr, Oberahr und Ettinghausen bereiteten die Hilfsorganisationen insgesamt acht Stationen vor, bei welchen es galt Aufgaben aus verschiedenen Bereichen zu lösen. Die Jugendlichen lösten alle Anforderungen souverän und mit viel Spaß. Hiervon überzeugte sich auch Landrat Achim Schwickert, zugleich auch Schirmherr der Veranstaltung. Zu Beginn lobte der Landrat das Engagement und den Willen der Zusammenarbeit aller beteiligten Jugendhilfsorganisationen.



Gegen 15 Uhr konnte mit Erreichen aller Gruppen an der jeweils letzten Station die Challenge erfolgreich beendet werden. Gemeinsam zogen im Anschluss alle Teilnehmer und Betreuer nach Ettinghausen und statteten der Jubiläumsgemeinde anlässlich der 650-Jahr-Feier noch einen Besuch ab und ließen den sonnigen Tag bei einer leckeren Bratwurst sowie einem kühlen Getränk ausklingen.

An dieser Stelle möchten sich die Jugendwartinnen und Jugendwarte der vier Jugendhilfsorganisationen herzlichst bei allen Helferinnen und Helfern, Betreuerinnen und Betreuern sowie insbesondere bei der Gemeinde Ettinghausen für die freundliche Unterstützung bedanken. Ohne die freiwillige Hilfsbereitschaft wäre die Umsetzung einer solchen Veranstaltung nicht möglich gewesen.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Erfolgsmodell Seniorenpolitische Konzeption

Am 19. Juni traf sich der Sozialausschuss zu einer Sitzung im Kreishaus. Hier stellte zunächst Erika ...

Rammstein-Show und AC/DC-Tribute zum 12. „Rock im Zelt“

Am Freitag, 30. Juni, fällt mit der 12. Auflage von "Rock im Zelt" der Startschuss für das große Schützen- ...

Ettinghausen feierte 650-jähriges Jubiläum

Unterschiedlicher als mit den Festtagen zum 650-jährigen Jubiläum hätte für die Verantwortlichen das ...

Bewegender, ehrlicher Gottesdienst zum Abschied von Michael Dietrich

Nach 21 Jahren sagt Pfarrer Michael Dietrich der evangelischen Kirchengemeinde Montabaur adieu. Und diesen ...

Motorrad Präventionstag der Polizeidirektion Montabaur

Am Sonntag, 25. Juni führte die Polizeidirektion Montabaur unter der Federführung der Zweiradkontrollgruppe ...

Edgar K. Geffroy: Erfolge entstehen im Kopf

Edgar K. Geffroy, bekannter Wirtschaftsanalyst und Autor war zu Gast beim Unternehmerforum des Bundesverbandes ...

Werbung