Werbung

Nachricht vom 25.06.2017    

Westerwaldverein Bad Marienberg: Besuch des Siegerlandflughafens

Beim Besuch des Siegerlandflughafens hatten dreizehn Wäller Gelegenheit, hinter die Kulissen des Flugbetriebes zu schauen. Auf 599 Metern Höhe gelegen, ist der Siegerlandflughafen der höchstgelegene Flughafen Deutschlands. Nach einer kurzen, generellen Info ging es hinauf zum Tower. Neben einem tollen Panoramablick über den Westerwald bekam man einen Einblick in die Technik des Flugbetriebes.

WWV Bad Marienberg zu Besuch auf dem Siegerlandflughafen. Foto: privat

Bad Marienberg. Von hier konnten auch Starts und Landungen der kleinen Flugzeuge beobachtet werden. In einem Kleinbus befuhren die Besucher erst das Rollfeld und dann die 1620 Meter lange Landebahn, an der extra die Beleuchtung eingeschaltet und erklärt wurde.

Während die Landebahn überwiegend auf dem Gebiet von Nordrhein-Westfalen und die Hangars auf dem Gebiet von Rheinland-Pfalz liegen, wechselte man auf der Rundfahrt immer wieder die Landesgrenzen. In den Hangars waren die unterschiedlichsten ein- und zweimotorigen Maschinen zu sehen, vom Oldtimer (aus dem Jahr 1943, von dem es nur noch ganz wenige gibt) bis zu den neuesten Modellen.

Auch die Maschinen und Hubschrauber der ortsansässigen Flugschule konnten besichtigt werden. Interessant waren auch die riesigen Schneeräumer und die Feuerwehrautos, die natürlich eine wesentlich größere Kapazität aufweisen, als diejenigen, die im "normalen" Straßenbetrieb genutzt werden.

Nach diesem informativen und interessanten Rundgang durfte natürlich eine Erfrischung im Flughafenrestaurant nicht fehlen.



Vorschau:
Sonntag, 16. Juli: XXL-Rucksackwanderung auf dem historischen Hugenotten Wanderweg
Streckenlänge: circa 18 Kilometer, Dauer: circa 6 Stunden. Bitte ausreichend Getränke und Vesper mitnehmen. Wanderführer ist Armin Wagner.

Parallel dazu am Sonntag, 16. Juli: Rundwanderung auf einem Teil des Hugenotten Wanderweges. Streckenlänge: circa 9 Kilometer. Wanderführer ist Hans Jürgen Wagner. Hier ist eine Schlusseinkehr vorgesehen.

Treffpunkt für beide Touren ist um 9 Uhr an der Tourist-Info.

Mittwoch, 19. Juli: Ein Tag an der Lahn. Es geht per Bus nach Balduinstein, dort schließt sich eine circa 8 Kilometer lange Wanderung um Balduinstein an. Nach dem Mittagessen geht es per Schiff zurück nach Limburg, wo der Bus zur Rückfahrt bereit steht. Kosten circa 20 Euro. Treffpunkt und Abfahrt ist um 9.00 Uhr an der Tourist-Info. (PM Ingrid Wagner)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


B-Junioren der JSG Salz steigen in Bezirksliga Ost auf

6:1 Erfolg im letzten Relegationsspiel gegen die JSG Kölbingen. Auf der Kunstrasenanlage in Guckheim ...

Einführung neuer Messdiener in Pfarrort St.Petrus in Ketten

Mit einem großen Einzug anlässlich der Eucharistiefeier am 25. Juni wurden gleich acht neue Messdiener/innen ...

Edgar K. Geffroy: Erfolge entstehen im Kopf

Edgar K. Geffroy, bekannter Wirtschaftsanalyst und Autor war zu Gast beim Unternehmerforum des Bundesverbandes ...

4. Montabaurer “Kunst in der Gass“

Am Sonntag, 25. Juni von 11 bis 17.30 Uhr fand in der Montabaurer Kirchstraße ein Kunstfest mit Mont(a)martre ...

Luther aus katholischer Sicht betrachtet

Trotz des sommerlichen Wetters waren zahlreiche Zuhörer der Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Verkehrsunfallfluchten und Sachbeschädigungen an PKW

Die Polizeidirektion Montabaur meldete zwei Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle ...

Werbung