Werbung

Nachricht vom 25.06.2017    

4. Montabaurer “Kunst in der Gass“

Am Sonntag, 25. Juni von 11 bis 17.30 Uhr fand in der Montabaurer Kirchstraße ein Kunstfest mit Mont(a)martre Flair statt. Beim Bummeln zwischen vielfältiger Bildender Kunst konnten die Besucher schwungvolle Musik-Kunst vom Duo „Orange Moon“ genießen und mit den ausstellenden Künstler/innen ins Gespräch kommen.

Christa Stendenbach vom Kunstverein Montabaur. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Der Kunstverein Montabaur veranstaltete zum vierten Mal die “Kunst in der Gass“, die Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit bietet, sich und ihre Kunstwerke der Öffentlichkeit zu präsentieren und den Montabaurern zu zeigen, dass auf kulturellem Gebiet noch mehr geht. Die Veranstaltung wurde unterstützt von der Stadt Montabaur und dem Haus der Jugend.

Ein stürmischer Regenschutt zu Beginn beeinträchtigte die Aussteller und hielt die Besucher fern. Zum Glück lichtete sich am Nachmittag der Himmel und brachte kunstinteressierte Menschen in die Gass. Die ausgestellten Arbeiten reichten von Gemälden in verschiedenen Techniken – Aquarell, Acryl, Öl und Pastell -, Keramiken, Holzbildhauerei, Objekte, Fotografie, Collagen und Zeichnungen bis zu Reptil-Rohlingen, die die Kinder gern phantasievoll bunt bemalten.

Die anwesenden Kunstschaffenden nutzten die Open-Air-Ausstellung als Gelegenheit, mit Interessenten und Passanten ins Gespräch zu kommen. Sehr erfreut berichtete Organisatorin Christa Stendebach, dass man mit der Kunsthalle Montabaur der Historica-Stiftung nun auch einen Ort habe, an dem mit hohem ehrenamtlichem Einsatz und ohne öffentliche Mittel ein Ort für die Kunst zur Verfügung stehe. Teile der Halle seien als Künstlerateliers vermietet, die übrige Fläche der ehemaligen Werkhalle stehe für Mal-und andere künstlerische Kurse sowie für Ausstellungen, Lesungen und Konzerte zur Verfügung. Außerdem werde die Halle als „Offenes Atelier“ genutzt.



Pfiffige künstlerische Überraschungspäckchen waren am Stand der Kunsthalle erwerbbar. Die dort aktiven Künstlerinnen und Künstler hatten Bilder gestaltet, die gegen geringes Entgeld abgegeben wurden, allerdings erlaubte ein kleines Fensterchen in der Umverpackung nur eine Ahnung von Farbe oder Stil der Neuerwerbung. An einem anderen Stand gab der Kunstverein sogar kreative Werke gegen Spende ab.

Kunstkurse bietet K. Knorr von Rosenroth in Montabaur-Eschelbach an. Dort wird mit maximal sechs Leuten in allen Techniken und mit allen Materialien gearbeitet, bisweilen werden auch Wochenend-Workshops durchgeführt, bei denen die Teilnehmer so richtig im kreativen Workflow bleiben können.

Die „Kunst in der Gass“ ist grundsätzlich für alle Künstler offen, die sich anmelden. Informationen gibt es beim Veranstalter: Kunstverein Montabaur e.V. Infos:christastendebach@t-online.de. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg: Besuch des Siegerlandflughafens

Beim Besuch des Siegerlandflughafens hatten dreizehn Wäller Gelegenheit, hinter die Kulissen des Flugbetriebes ...

B-Junioren der JSG Salz steigen in Bezirksliga Ost auf

6:1 Erfolg im letzten Relegationsspiel gegen die JSG Kölbingen. Auf der Kunstrasenanlage in Guckheim ...

Einführung neuer Messdiener in Pfarrort St.Petrus in Ketten

Mit einem großen Einzug anlässlich der Eucharistiefeier am 25. Juni wurden gleich acht neue Messdiener/innen ...

Luther aus katholischer Sicht betrachtet

Trotz des sommerlichen Wetters waren zahlreiche Zuhörer der Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Verkehrsunfallfluchten und Sachbeschädigungen an PKW

Die Polizeidirektion Montabaur meldete zwei Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle ...

Folgenreiche Trunkenheitsfahrt endete im Garten

Eine 21-jährige Pkw-Führerin befuhr am 25. Juni gegen 3:10 Uhr die K 24 von Hachenburg kommend in Fahrtrichtung ...

Werbung