Werbung

Nachricht vom 25.06.2017    

Luther aus katholischer Sicht betrachtet

Trotz des sommerlichen Wetters waren zahlreiche Zuhörer der Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg gefolgt, um an diesem Ökumenischen Gesprächsabend zum Thema „Luther aus katholischer Sicht“ teilzunehmen. Zu Gast war Roland Büskens, Referent für Theologische Erwachsenenbildung bei der Katholischen Erwachsenenbildung in Wiesbaden, der sich schon lange mit der Ökumene in der Bildungsarbeit beschäftigt.

Roland Büskens spricht über Luther aus katholischer Sicht. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Kirburg. Büskens skizzierte aus Sicht eines katholischen Theologen die Person Martin Luthers kurz, und ging dann auf die ökumenischen Ereignisse ein, die in neuerer Zeit und auch im Jahr 500 nach dem Thesenanschlag Impulse für das gegenseitige Verständnis und die gelebte Ökumene geben.

Dabei wurde deutlich, dass in den vergangenen 100 Jahren die Konfessionen sehr stark aufeinander zugegangen sind. Das Wissen voneinander und das Verständnis füreinander haben zugenommen. Insgesamt gilt: „Das, was uns verbindet, ist viel stärker als das, was uns trennt.“ (Guiseppe Roncalli, Papst Johannes XXIII.). Der Referent ging auch auf die Unterschiede ein, wie die Konfessionen die Person Martin Luther und das Geschehen „Reformation“ beschreiben, interpretieren und werten.



Anschließend folgte eine engagierte Diskussion der Teilnehmenden aus beiden Konfessionen. Sie betonten, wie wertvoll die Entwicklung hier in der Region sei, dass beide Kirchen Schritte aufeinander zugegangen sind und gemeinsame ökumenische Veranstaltungen dafür gesorgt haben, das Gemeinsame zu stärken. Pfarrer Rüdiger Stein bedankte sich bei Roland Büskens für seinen Vortrag und lud die Gäste ein zum Themengottesdienst „Luther und die Juden“ am 9. Juli um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Kirburg, der ebenfalls im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Reformationsjubiläum stattfindet.
(PM Sabine Hammann-Gonschorek M.A.)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jan-Eric Schneider: Erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt

Jan-Eric Schneider hat mit Bravour die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt abgeschlossen. Sein Engagement ...

Gemeinsame Aktion gegen Jakobskreuzkraut im Westerwald

Im Westerwald haben sich Landwirte und Naturschützer zusammengetan, um das giftige Jakobskreuzkraut von ...

Eilmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod

Am 13. August kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Brauereibesuch im Westerwald begeistert Betzdorfer Landfrauen und -männer

Ein Ausflug führte die Betzdorfer Landfrauen und -männer in eine moderne Brauerei im Westerwald. Dort ...

Weitere Artikel


4. Montabaurer “Kunst in der Gass“

Am Sonntag, 25. Juni von 11 bis 17.30 Uhr fand in der Montabaurer Kirchstraße ein Kunstfest mit Mont(a)martre ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Besuch des Siegerlandflughafens

Beim Besuch des Siegerlandflughafens hatten dreizehn Wäller Gelegenheit, hinter die Kulissen des Flugbetriebes ...

B-Junioren der JSG Salz steigen in Bezirksliga Ost auf

6:1 Erfolg im letzten Relegationsspiel gegen die JSG Kölbingen. Auf der Kunstrasenanlage in Guckheim ...

Verkehrsunfallfluchten und Sachbeschädigungen an PKW

Die Polizeidirektion Montabaur meldete zwei Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle ...

Folgenreiche Trunkenheitsfahrt endete im Garten

Eine 21-jährige Pkw-Führerin befuhr am 25. Juni gegen 3:10 Uhr die K 24 von Hachenburg kommend in Fahrtrichtung ...

Verkehrsunfallflucht und Kennzeichendiebstähle in Rennerod

In Rennerod wurde in der Woche vom 19. bis 24. Juni der Metallzaun neben einem Supermarkt beschädigt. ...

Werbung