Werbung

Nachricht vom 25.06.2017    

Autowäsche beim Oldietreffen in Winnen gratis

Die Regenschauer konnten die Freunde an den Oldtimern mit anschließender Ausfahrt nicht bremsen. Volles Festzelt, leckeren Kuchen und Bier lief in Strömen, so wie es sich die Veranstalter erhofft hatten. Wieder einmal ein gelungenes Fest mit umfangreichem Kirmesprogramm in der Gemeinde Winnen.

Oldietreffen in Winnen. Fotos: Reinhard Panthel

Winnen. Im Rahmen der Feierlichkeiten in Winnen ließen es sich die treuen und interessierten Festbesucher nicht nehmen, trotz starken Regens das Festzelt aufzusuchen. So war es am Vorabend und auch am Sonntag, als die Oldtimerbesitzer der Einladung folgten und sich zum Stelldichein einfanden. Normalerweise werden die Schätzchen mit Chrom und Lack nur bei schönem Wetter zur Schau gestellt, aber diesmal waren überraschend viele Liebhaber nach Winnen gekommen, um an der sich anschließenden Ausfahrt teilzunehmen.

Als Kenner der Szene und mit viel Fachwissen ausgestattet, hat sich auch diesmal Gregor Immig aus Rennerod zusammen mit seinem Partner viel Mühe gemacht, um die einzelnen Fahrzeuge vorzustellen. Regen, Regen, Regen, eigentlich schade, aber es gab keine finster dreinschauende Gesichter und aufmerksame Zuhörer lauschten den Erklärungen der beiden Experten.

Als ältestes Fahrzeug wurde ein VW-Kübel aus dem Baujahr 1943 und sein Besitzer Uwe Fellinger erwähnt. „Gut restauriert leichtem Beschuss“, merkte Gregor Immig an. Die weiteste Anreise bewältigte ein Teilnehmer aus Erndtebrück. Auch die Originalität fand Anerkennung der Jury und so konnte sich Jürgen Schäfer mit seinem englischen Sportwagen Daimler SP 250 freuen. Es wurden nicht nur die Gewinner mit Preisen beschenkt, sondern auch das Los entschied und lohnte sich für die Auserwählten. Sachpreise und ein Hubschrauber-Rundflug mit Reiner Meutsch von der Stiftung „fly and help“ wurden mit Beifall quittiert.



Danach setzte sich die Kolonne unter den staunenden Blicken der Besucher in Bewegung. Von Winnen aus Richtung Guckheim mit einem – trotz Regenwolken – erkennbaren Ausblick in den Taunus, weiter „rund um die Westerwälder Seenplatte“ zum Ziel, dem Stöffelpark in Enspel. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

Klettern für jedermann: Ein Abenteuer zwischen Himmel und Erde in Ransbach-Baumbach

Die Evangelische Jugend im Westerwaldkreis lädt Jugendliche zu einem besonderen Kletterkurs ein. Unter ...

Sportlicher Wettstreit beim Verbandsgemeinde-Pokalschießen in Montabaur

Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. September 2025, treffen sich Schießsportinteressierte aus der Verbandsgemeinde ...

Gegen Enkeltrick und Schockanruf: Krimikomödie und Präventionstag in Hachenburg

Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt das "CINEXX-Kino" in Hachenburg zu einem besonderen Film- und Informationstag ...

Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Klimaschutz schmeckt: Tipps für den Alltag im Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie Ernährung und Klimaschutz Hand in ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht und Kennzeichendiebstähle in Rennerod

In Rennerod wurde in der Woche vom 19. bis 24. Juni der Metallzaun neben einem Supermarkt beschädigt. ...

Folgenreiche Trunkenheitsfahrt endete im Garten

Eine 21-jährige Pkw-Führerin befuhr am 25. Juni gegen 3:10 Uhr die K 24 von Hachenburg kommend in Fahrtrichtung ...

Verkehrsunfallfluchten und Sachbeschädigungen an PKW

Die Polizeidirektion Montabaur meldete zwei Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle ...

Spinnräder und Spindeln drehten sich um die Wette

Staunende Gesichter beim Flachsmarkt am Landschaftsmuseum in Hachenburg. Der Regen tat der Begeisterung ...

Konzertreihe „Treffpunkt Alter Markt“ gestartet

Mitte Juni bis August, donnerstags ab 19:15 Uhr gibt es auf dem Alten Markt in Hachenburg die Konzertreihe ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Sehr kostspielige Folgen hatten die alkoholischen Getränke, die ein Mann aus der Verbandsgemeinde Selters ...

Werbung