Werbung

Nachricht vom 25.06.2017    

Spinnräder und Spindeln drehten sich um die Wette

Staunende Gesichter beim Flachsmarkt am Landschaftsmuseum in Hachenburg. Der Regen tat der Begeisterung der Zuschauer, die sogar auch mal ein Spinnrad ausprobieren konnten, keinen Abbruch. Anerkennende Worte der begeisterten Gäste, die zum Teil erstmals ein echtes Spinnrad in Aktion sehen und erleben konnten.

Flachsmarkt im Landschaftsmuseum Hachenburg. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Eigentlich sind die Veranstaltungen, die das Landschaftsmuseum Hachenburg anbietet, Selbstläufer. Es gibt stets reges Interesse an den gut vorbereiteten Aktionen, mit dem das Museum immer wieder aufs Neue beweist, dass es keine „Antiquitätenschau“, sondern seinem Ruf als „lebendiges Museum“ gerecht werden kann.

Diesmal hatte der Flachsmarkt Magnetwirkung. „Wer spinnt den längsten Faden?“, so das Motto. Viele Akteure aller Altersklassen hatten sich eingefunden und zeigten alte handwerkliche Kunst. Die Kunst, aus dem Rohmaterial Wolle einen Faden zu spinnen. Auch Flachs ist ein Naturprodukt, das sich zur Herstellung von Stoffen eignet.

Gleich hinter der Eingangshalle gab es auch lebende Woll-Produzenten zu bewundern. Zwei Alpakas ließen sich von den Blicken der Zuschauer nicht ablenken und suchten und fanden etwas zum Fressen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schon am Vormittag gab es viele Besucher, aber als am Nachmittag der Regen etwas nachgelassen hatte, kamen sie in Scharen. Besucher aller Altersklassen staunten nicht wenig, als die Akteure in alten Trachten fleißig bei der Arbeit waren. Immer wieder faszinierte die Geschicklichkeit, mit der die „Könner ihres Fachs“ auch heute noch im Hobbybereich solche Ergebnisse erzielten. Fäden an der hängenden Spindel zu fertigen erfordert nicht weniger Geschick als ein altes oder neueres Spinnrad in Bewegung zu setzen. Zuschauen ist leicht, nachmachen erfordert nicht nur Geschick, sondern vor allen Dingen Ausdauer. Das war den Blicken der vielen Kinder zu entnehmen, die mit Eltern oder Großeltern einen Rundgang durchs Museum machten. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Autowäsche beim Oldietreffen in Winnen gratis

Die Regenschauer konnten die Freunde an den Oldtimern mit anschließender Ausfahrt nicht bremsen. Volles ...

Verkehrsunfallflucht und Kennzeichendiebstähle in Rennerod

In Rennerod wurde in der Woche vom 19. bis 24. Juni der Metallzaun neben einem Supermarkt beschädigt. ...

Folgenreiche Trunkenheitsfahrt endete im Garten

Eine 21-jährige Pkw-Führerin befuhr am 25. Juni gegen 3:10 Uhr die K 24 von Hachenburg kommend in Fahrtrichtung ...

Konzertreihe „Treffpunkt Alter Markt“ gestartet

Mitte Juni bis August, donnerstags ab 19:15 Uhr gibt es auf dem Alten Markt in Hachenburg die Konzertreihe ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Sehr kostspielige Folgen hatten die alkoholischen Getränke, die ein Mann aus der Verbandsgemeinde Selters ...

Brand eines Baumes

Anlässlich eines brennenden Thuja-Baumes in Rotenhain weist die Polizei auf die nach der langen Hitzeperiode ...

Werbung