Werbung

Nachricht vom 23.06.2017    

Das ist der perfekte Tag – Schulabschluss 2017

„Das Glück ist stets bei den Mutigen, die voran gehen!“ Mit diesem Zitat aus einer Folge des Kinderfilmes von Piggeldy und Frederick verabschiedeten sich am Ende einer würdevollen Abschlussfeier in der Aula der Realschule plus Hoher Westerwald endgültig die Klassenlehrerinnen und Lehrer der fünf Abschlussklassen von ihren insgesamt 128 Schülerinnen und Schülern, die nun in ihre berufliche oder schulische Zukunft entlassen wurden.

Abschluss Realschule plus Hoher Westerwald 2017. Foto: privat

Rennerod. Voran gehen, positiv in die Zukunft schauen und die „perfekte Welle“ zu erwischen, die einen nach vorne bringt und den Alltag zu einem perfekten Tag macht, standen im Mittelpunkt der Abschlussrede, mit der Schulleiterin Antje Hentrich die Gäste am wohl heißesten Tag des Jahres begrüßte und auf fünf beziehungsweise sechs Jahre gemeinsame Schulzeit Rückblick hielt. Stolz konnte sie verkünden, dass aus den Berufsreifeklassen und den Abschlussklassen mit dem Qualifizierten Sekundarabschluss I nun 45 Prozent der Schulabsolventen einen Ausbildungsplatz finden konnten, 31 Prozent auf weiterführende Schulen gehen werden, 20 Prozent das Berufsvorbereitungsjahr beginnen und 4 Prozent ein Praktium oder freiwilliges Auslandsjahr anstreben.

Als Stellvertreter des Schulträgers zitierte Verbandsgemeindebürgermeister Gerrit Müller den Altbundeskanzler Helmut Kohl: „Wichtig ist, was hinten rauskommt.“ Und so riet er den festlich gekleideten und stolzen Abschlussklassen, nie den Kopf in den Sand zu stecken, nie aufzugeben und auch später der Verbandsgemeinde Rennerod treu zu bleiben. Er zeichnete Janina Müller, Leonita Rexhaj und Felix Lang für ihr besonderes Engagement im schulischen Leben mit dem Preis der Verbandsgemeinde aus. Für den Schulelternbeirat (SEB) und Förderverein der Realschule plus Hoher Westerwald ergriff Wolgang Kämpchen das Wort. Er riet den Schülern, so wie Bonnie und Clyde im gleichnamigen Popsong auch später noch als Ehemalige zusammen zu halten und gemeinsam auf die Schulzeit zurück zu schauen.



Antje Hentrich bedankte sich an diesem Tag bei Petra Plamper für ihr jahrelanges Engagement in den Schulgremien. Der Dank der Schüler und Schülerinnen galt besonders Anne Riebel (Jobfux), Antje Hentrich für die Schulleitung und den beiden Sekretärinnen Christiane Hering und Astrid Kranz. Der Preis der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Frau Dr. Stefanie Hubig wurde Zozan Yagbasan und Leonita Rexhaij für ihr soziales Engagement verliehen. Zertifikate und Auszeichnungen bekamen die Absolventen der ECDL-AG (Europäischer Computerführerschein), des Bili-Kurses (Bilingualer Unterricht) sowie die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Abschlussjahrgänge. Bevor es die ersehnten Abschlusszeugnisse gab, wurden als Klassenbeste Patrick Pfau (9.1B), Valerija Gulyayewa (9.2B), Berk Cavus und Gerhard Wasilenko (10B), Laura Hering (10.1S), Karina Marie Jung (10.2S) und der Jahrgangsbeste Maximilian Batz (10.3S), der einen Durschnitt von 1,0 erreichte, ausgezeichnet.

„Auf uns“ sangen zum Ende der feierlichen Schulentlassung alle 128 Entlass-Schüler gemeinsam mit dem Chor der Realschule plus (Leitung: Walter Meyer, Technik: Dominic Schmitt) und begaben sich anschließend mit ihren Eltern, Freunden und dem Kollegium der Realschule plus in die Westerwaldhalle, um dort unter dem Motto „Maskenball“ gemeinsam zu feiern. (PM Andreas Garth KR)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Gankino Circus auf dem Alten Markt

Am Donnerstag, 29. Juni, erwartet Hachenburg ab 19.15 Uhr auf dem Alten Markt „ein weltmusikalisches ...

Die Letzten ihrer Art

Keine zehn Jahre ist es her, da gab es selbst in kleineren Orten flächendeckend Videotheken, manchmal ...

Unfall nach Reifenplatzer

Die Autobahnpolizei Montabaur erreichte am Freitag, den 23. Juni, gegen 14:50 Uhr über die Wache eine ...

Traditions-Wallfahrt nach Marienstatt lockte rund 5000 Menschen

Für viele Katholiken in der Region ist er ein fester Tag im Kalender, der Oktavtag, der Donnerstag nach ...

So kommen Autofahrer straffrei durch den Sommer

Der eigene PKW ist für viele Menschen ein beliebtes Verkehrsmittel, um in den Urlaub zu fahren. So werden ...

Großes Boule Turnier im Josefshaus Dernbach

Im letzten Jahr hatten die Bewohner vom Seniorenzentrum St. Josef eine Boulebahn von ihrem Förderverein, ...

Werbung