Werbung

Nachricht vom 21.06.2017    

Luthers Lieblingsbier in Unnau

Der bekennende Genussmensch und Bierliebhaber Martin Luther wäre sicher gern zum Luther-Bier-Umtrunk in die Schwedenhütte an der Unnauer Evangelischen Kirche gekommen. Soll Luther doch gesagt haben. „Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken.“ Aufgrund des diesjährigen Reformationsjubiläums wurde dort kürzlich sein Lieblingsbier „Einbecker Bock“ ausgeschenkt.

Pfarrer Schmidt zapft Luthers Lieblingsbier. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Unnau. Am 17. April 1521 erhielt Martin Luther von Herzog Erich auf dem Reichstag zu Worms einen Krug Einbecker Bier und lobt das Getränk mit den Worten: „Der beste Trank, den einer kennt, der wird Einbecker Bier genennt“. Luther servierte sein Lieblingsbier schließlich sogar auf seiner Hochzeit mit Katharina von Bora im Jahr 1525.

Rund 500 Jahre später verzeichnet Pfarrer und Hobby-Kneipier Christof Schmidt an der Schwedenhütte in Unnau auch dann zahlreiche Gäste, wenn die „Hausmarke“ aus Hachenburg im Ausschank ist. Mit einem kleinen Team aus freiwilligen Helfern öffnet er alle zwei Wochen Freitagsabends ab 19 Uhr die Schwedenhütte und -wenn es das Wetter zulässt- den kleinen Biergarten für Besucher. Zwischen 15 und 50 Gästen finden sich regelmäßig an der Schwedenhütte ein. Die Hütte selbst war ein Überbleibsel aus der Jugendarbeit, nachdem die Jugendgruppe in einem anderen Raum im benachbarten Gemeindehaus umziehen wollte. Sie eignet sich mit Zapfanlage, Theke und rustikalen Möbeln perfekt für ein kleines Gasthaus und ist beheizbar, so dass der Gaststättenbetrieb im Winter weiter gehen kann.

Auf die Idee die Schwedenhütte als Gaststätte zu nutzen, kam Christof Schmidt, nachdem vor rund drei Jahren die letzte Kneipe in Unnau zumachte. Das Publikum in und an der Schwedenhütte ist gemischt, ältere und jüngere Menschen, aktive Kirchengemeindemitglieder und jene, die eher selten zur Kirche gehen, sagt Pfarrer Schmidt. „Hier hat sich eine neue Begegnungsmöglichkeit aufgetan. Durch Tischgemeinschaften kommen Kontakte und neue Bekanntschaften zustande. Nicht wenige Besucher, die ich bisher nur von Trau- oder Beerdigungsgesprächen kannte, haben dann auch Lust gehabt, zum Beispiel zu unseren beliebten Gottesdiensten in der Unnauer Waldkirche zu kommen.“ Kommerziell arbeitet der Kneipenbetrieb übrigens nicht. Alle Getränke – neben Bier gibt es natürlich noch den einen oder anderen Klaren und zahlreiche alkoholfreie Getränke – sind kostenlos. Wenngleich ein Klingelbeutel an der Wand hängt, in den die Besucher eine Spende einlegen dürfen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der „reformatorische“ Bierabend mit Luthers Lieblingsbier kam bei den Besuchern übereinstimmend gut an. „Lecker, aber ziemlich stark“, sagte eine Besucherin. „Recht herb“, kommentierte ein anderer Gast lachend, „aber Luther war ja mitunter auch schon mal recht herb.“ Der Abend mit Einbecker Bier ist einer von insgesamt drei Terminen in der Unnauer Schwedenhütte, die unter dem Vorzeichen des großen Reformators stehen, im Januar wurde bereits Luther-Bier von der Brauerei Neunspringe ausgeschenkt. Eine weitere Möglichkeit Luther-Bier in Unnau zu probieren, ist am 13. Oktober. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Campus Dernbach sucht 7. FSJ-Generation

Bereits seit Gründung des privaten Gymnasiums in Wirges/Dernbach bietet die Schule jungen Menschen die ...

Stadtsanierung: Moderner Wohnraum in alten Mauern

Stadtsanierung ist, wenn moderner Wohnraum in alten Gebäuden entsteht, wenn Geschichte auf heutige Lebensart ...

Selbsthilfegruppe Schlaganfall für Betroffene und Angehörige

Nach einem Schlaganfall ist alles anders. Dann kann neben der medizinischen und therapeutischen Behandlung ...

Erhöhte Waldbrandgefahr - die Feuerwehr gibt Tipps

Aufgrund der trockenen Witterung besteht wieder erhöhte Waldbrandgefahr. Der aktuelle Waldbrandgefahrenindex ...

Zwei stark alkoholisierte Fahrer aus dem Verkehr gezogen

Die beiden Fahrer dürften ihre Fahrerlaubnis so schnell nicht wiedersehen. Bei Giesenhausen hatte ein ...

Rosenfest und Rosenwoche beim Pflanzenhof Schürg in Wissen

Seit der Antike ist die Rose bekannt und seitdem beflügelt die Rose Künstler, Gärtner, Züchter und Blumenliebhaber ...

Werbung