Werbung

Nachricht vom 21.06.2017    

Zwei stark alkoholisierte Fahrer aus dem Verkehr gezogen

Die beiden Fahrer dürften ihre Fahrerlaubnis so schnell nicht wiedersehen. Bei Giesenhausen hatte ein Traktorfahrer mit 1,91 Promille einen Unfall verursacht. Bei Herschbach fiel morgens ein Fahrer mit 2,51 Promille auf. Gegen beide laufen die entsprechenden Ermittlungsverfahren.

Symbolfoto

Giesenhausen/B 414. Am 21. Juni befuhr gegen 1.10 Uhr der 37-jährige Beschuldigte mit seinem Gespann (Traktor mit Heuanhänger) die B 414 aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung Giesenhausen. Eine 56-jährige PKW-Fahrerin kam ihm auf gleicher Strecke entgegen. Im Begegnungsverkehr hielt der Fahrer mit seinem Gespann nicht die rechte Seite seiner Fahrspur ein, so dass es zur Kollision zwischen Anhänger und der linken Fahrzeugseite des PKW kam.

Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer des Traktors merklich unter Alkoholeinwirkung stand. Ein Alcotest ergab den Wert von 1,91 Promille. Es erfolgte die Blutentnahme sowie Sicherstellung des Führerscheins



Herschbach. Am 20. Juni um 7.48 Uhr, wurde in der Ortslage Herschbach ein PKW-Fahrer überprüft, der zuvor durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen war. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 45-jährige PKW-Fahrer erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Alcotest ergab einen Wert von 2,51 Promille. Nach richterlicher Anordnung wurde dem Beschuldigten eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den PKW-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Erhöhte Waldbrandgefahr - die Feuerwehr gibt Tipps

Aufgrund der trockenen Witterung besteht wieder erhöhte Waldbrandgefahr. Der aktuelle Waldbrandgefahrenindex ...

Luthers Lieblingsbier in Unnau

Der bekennende Genussmensch und Bierliebhaber Martin Luther wäre sicher gern zum Luther-Bier-Umtrunk ...

Raiffeisen-Campus Dernbach sucht 7. FSJ-Generation

Bereits seit Gründung des privaten Gymnasiums in Wirges/Dernbach bietet die Schule jungen Menschen die ...

Rosenfest und Rosenwoche beim Pflanzenhof Schürg in Wissen

Seit der Antike ist die Rose bekannt und seitdem beflügelt die Rose Künstler, Gärtner, Züchter und Blumenliebhaber ...

Zwei LKW fahren auf – Autobahn A 3 gesperrt

Ein weiterer Unfall auf der Autobahn A 3 forderte am Dienstag, den 20. Juni gegen 18 Uhr erneut den Einsatz ...

Motorradfahrer fährt gegen Felswand – schwerst verletzt

Auf der Gelbachtalstrecke, L 325, zwischen Dies und Weinähr ereignete sich am frühen Nachmittag des 20. ...

Werbung