Werbung

Nachricht vom 20.06.2017    

Immobilien waren Thema im Haupt- und Finanzausschuss Hachenburg

Die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 12. Juni 2017 wurde vom Ersten Beigeordneten der Stadt Hachenburg Dr. Dietrich Schönwitz geleitet. In seinen Bekanntgaben berichtete der Vorsitzende, dass am 1. Juni eine gemeinsame Begehung der Mitglieder des Stadtkernsanierungsausschusses sowie des Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialausschusses stattgefunden hat.

Hachenburg. Für das Areal des Minigolfplatzes strebt die Stadt Hachenburg in naher Zukunft eine Neuverpachtung des Grundstücks an, da der bisherige Pächter aus persönlichen Gründen die Anlage nicht weiter betreiben kann.

Zu der Umgestaltung des Burggarten teilte der Vorsitzende mit, dass das Gesamtkonzept von dem Landschaftsarchitekturbüro Henne, Wuppertal, aufgrund des Hotelbaus aktualisiert werde. Weiterhin prüft derzeit die Verwaltung zusammen mit einem externen Büro die Möglichkeit, inwieweit die Umgestaltung durch das Leader-Programm oder durch das Förderprogramm „Stadtkernsanierung“ realisiert werden kann.

Weiterhin teilte der Vorsitzende mit, dass sich am 8. Juni Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig, der Ortsbeirat, die Ortsvorsteherin Anne Nink sowie die Mitglieder des Bau-, Wald- und Umweltausschusses in Hachenburg-Altstadt getroffen haben, um sich über die derzeitige Parksituation im Bereich „Vor der Heck“ zu informieren.

In diesem Zusammenhang wies der Vorsitzende darauf hin, dass die derzeitigen Vorgaben über das Vorhalten von Stellplätzen einer Aktualisierung bedürften. Ferner befürwortet er, eine entsprechende Resolution gegenüber dem Land zu verabschieden, um eine Änderung der rechtlichen Verfahren herbeizuführen.

Anschließend teilte der Vorsitzende mit, dass der „Runde Tisch“ zum Thema Moscheebau in Hachenburg erstmals am 28. März getagt hat. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen wurden auch die Verfahrensabläufe für die zukünftigen Sitzungen mit allen Beteiligten abgesprochen. Das nächste Treffen für den „Runden Tisch“ ist für den 20. Juni vorgesehen.

Aus gegebenem Anlass teilte der Vorsitzende mit, dass der veröffentlichte Pressebericht vom 3. Juni bezüglich der Aussage der Bürgerinitiative „Hachenburg soll bunt bleiben“, dass sich Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig bisher noch nicht klar zum Ditib-Dachverband geäußert habe, klargestellt werden müsse. Denn bereits mit Schreiben vom 23. Februar an die Ditib-Gemeinde Hachenburg befürwortete Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig die Loslösung des ortsansässigen Vereins vom Ditib-Dachverband. Passagen des Schreibens wurden verlesen.



Im nachfolgenden Tagesordnungspunkt stimmte das Gremium für die Annahme von Spenden. So hat die Stadt Hachenburg für ihre kulturelle Arbeit Zuwendungen in Höhe von 12.500 Euro erhalten. Ferner sind für die Restaurierung der Herborner Bibel weitere Spenden in Höhe von 1.950 Euro eingegangen.

Im Anschluss stellte die CDU-Fraktion, vertreten durch die Ausschussmitglieder Volker Kunz und Stefan Leukel, den Mitgliedern des Haupt- und Finanzausschusses erste Ideen für ein Vermarktungskonzept für die Grundstücke im Gewerbegebiet B 413 vor. Mittels einer Präsentation wurden den Ausschussmitgliedern verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie eine Vermarktung der Gewerbegrundstücke erfolgen könnte. Hierbei wurden die einzelnen Schritte von der Analyse des Ist-Zustandes bis hin zum Bewerben der einzelnen Gewerbegrundstücke aus Sicht der Initiatoren dargestellt und erläutert.

Die Präsentation soll allen Fraktionen zur Verfügung gestellt werden. Bis zur nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses sollen die Fraktionen Vorschläge zu dieser Thematik einreichen. Einstimmig wurde beschlossen, dass sich der Ausschuss in seiner nächsten Sitzung der Thematik annimmt.

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden einstimmig Auftragsvergaben für das Kinderhaus in Hachenburg verabschiedet. So sollen in den Sommerferien in einem Gruppenraum sowie dem angrenzenden Nebenraum der Bodenbelag ausgetauscht sowie im Außenbereich kleinere Tiefbauarbeiten durchgeführt werden.

Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wurden Grundstücksangelegenheiten sowie über die Verlängerung eines Pachtvertrages beraten. Die nächste Stadtratssitzung findet am Montag, den 26. Juni im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf A 3 – zwei Personen schwer verletzt

Auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln kam es am 20. Juni gegen 14.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall ...

Motorradfahrer fährt gegen Felswand – schwerst verletzt

Auf der Gelbachtalstrecke, L 325, zwischen Dies und Weinähr ereignete sich am frühen Nachmittag des 20. ...

Zwei LKW fahren auf – Autobahn A 3 gesperrt

Ein weiterer Unfall auf der Autobahn A 3 forderte am Dienstag, den 20. Juni gegen 18 Uhr erneut den Einsatz ...

Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg tagte

Zu Beginn der jüngsten Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses am 8. Juni gab Stadtbürgermeister ...

Fortuna Düsseldorf und TuS Koblenz zu Gast in Nentershausen

Nach dem knapp verpassten Aufstieg in die Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar geht es für die Fußballer ...

Lockruf der Trollfrauen wurde erhört

Die Anziehungskraft der kuhschwänzigen Trollschönheit Hulde und des nach deren Lockruf benannte Folktrio ...

Werbung