Werbung

Nachricht vom 20.06.2017    

Lockruf der Trollfrauen wurde erhört

Die Anziehungskraft der kuhschwänzigen Trollschönheit Hulde und des nach deren Lockruf benannte Folktrio „Huldrelokkk“ aus Skandinavien war groß! Beim zweiten Konzert der diesjährigen Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz in der evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen blieb trotz herrlichem Sommerwetter und vielen weiteren Kulturveranstaltungen im Westerwald kein Platz frei. Die vielen Gäste wurden hineingezogen in den Zauber dämmriger nordischer Wälder.

"Huldrelokkk" begeistern in Höhr-Grenzhausen. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Für den Kirchenvorstand freute sich Hartmut Baden bei seiner Begrüßung über das voll besetzte Gotteshaus. Um Unterstützung für die Spendenaktion zu Gunsten der „Ärzte ohne Grenzen“ bat Uli Schmidt für die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter.

Dann betraten drei wie fantastische Zauberwesen gekleidete Musikerinnen von Huldrelokkk die Bühne: Kerstin Blodig ist eine in Norwegen beheimatete Größe skandinavischer und keltischer Weltmusik mit deutschen Wurzeln. Mit sanfter Stimme ist sie eine wahre Geschichtenerzählerin an mal kraftvoll gespielter, manchmal wie eine Harfe gezupfter Gitarre und an Bodhrán – einer Handtrommel.

Liv Vester Larsen aus Dänemark, Musikabsolventin mit dem Schwerpunkt skandinavische Folkmusik und breiter Live-Erfahrung, setzt ihre Geige mal breit und voll, mal voranstürmend ein. Und die Schwedin Mia Gunberg Ådin hat die Folktradition in der Stimme und in der Hand, meist in Form der traditionellen schwedischen Nykkelharpa.

Zweifellos einer der Höhepunkte des Abends war „Min bryllopsfest“, bei dem das westerwälder Publikum das gemeinsame tänzelnde Leitthema mitsingt, ansonsten sich aber drei nordische Sprachen zu einer ausgelassenen Hymne ergänzen. Das ist Skandinavien-Urlaub als prachtvolle Musik…und die steckt den Dreien einfach in der Seele.



Die vielleicht aber größte Stärke des Trios ist der dreistimmige A-Cappella-Gesang. So wechseln „Huldrelokkk“ mühelos zwischen Folk-Tänzen und lupenreinen Minne-Balladen. Ihre Musik klingt bei aller Mystik modern, ergreifend und raffiniert. Mal verträumt, mal frenetisch-brummend. Immer versteckt in dieser Musik ist feiner Humor.

Humorvoll auch die vermeintlich erste feministische Mittelalterballade. Diese haben die drei Damen stark gekürzt: „Von 573 auf 225 Strophen“, ulkt Blodig. Es geht um einen Ritter, der seine Dame nicht wie üblich einfach raubte, sondern sie zuvor fragte. Die Forderungen, die die Schöne stellte, waren so zahlreich, dass der Held freiwillig umdrehte.

Es folgen heitere und traurige Gesänge, bittersüße Instrumentalstücke, ein Lied über die blaue Anemone der Freiheit. „Wenn ihr im Wald spazieren geht, passt gut auf euer Herz auf. Ihr könntet es verlieren.“ Die Warnung kommt zu spät. Das Publikum hat sein Herz längst an „Huldrelokkk“ verloren und forderte rhythmisch klatschend und stehend mehrere Zugaben.
(PM Uli Schmidt)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Weitere Artikel


Fortuna Düsseldorf und TuS Koblenz zu Gast in Nentershausen

Nach dem knapp verpassten Aufstieg in die Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar geht es für die Fußballer ...

Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg tagte

Zu Beginn der jüngsten Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses am 8. Juni gab Stadtbürgermeister ...

Immobilien waren Thema im Haupt- und Finanzausschuss Hachenburg

Die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 12. Juni 2017 wurde vom Ersten Beigeordneten der Stadt ...

Solarpark an der B8 bei Wölferlingen geplant

Die Maxwäll eG aus Altenkirchen wird auf einem Areal an der B8 bei Wölferlingen einen Solarpark mit insgesamt ...

Flucht und Vertreibung aus der Türkei und Syrien

Was heißt es, alles aufzugeben und sich nur mit einem Rucksack und dem Glauben im Gepäck ins Unbekannte ...

Unterschlagung einer Geldbörse

In Bad Marienberg vergaß ein Mann seine Geldbörse samt wichtigen Papieren in einem Einkaufswagen am Netto-Markt. ...

Werbung