Werbung

Nachricht vom 20.06.2017    

Flucht und Vertreibung aus der Türkei und Syrien

Was heißt es, alles aufzugeben und sich nur mit einem Rucksack und dem Glauben im Gepäck ins Unbekannte aufzumachen? Aida Heinemann aus Hachenburg hat das erlebt. Beim Gesprächs- und Vortragsabend zum Thema „Unterwegs sein mit der Bibel“ im Erlebnisraum Bibel im Haus der Kirche in Westerburg berichtete sie von ihrem Leben als Fremde.

Pfarrerin Sabine Jungbluth dankt Aida Heinemann für Ihren Bericht. Foto: Hilmar Lenz

Westerburg. Ihre Eltern sind Aramäer und mussten selbst bereits als Kinder aus der Türkei fliehen. Ziel war Aleppo in Syrien. Von dort kamen die Eltern mit einem Teil ihrer Kinder vor 21 Jahren nach Deutschland. Im Kriegsgebiet Syrien wohnen noch viele Angehörige, denen die Familie nun zu helfen versucht. Aida Heinemann berichtete ihren interessierten Zuhörern davon, wie es ist, schon in der dritten Generation unterwegs und nirgendwo wirklich zu Hause sein zu können. Wichtig ist ihr der christliche Glaube, der ihr Halt gibt. Sie setzt sich für den Frieden und die Ökumene und den Zusammenhalt der christlichen Konfessionen ein.

Die Veranstalterin des Vortragsabends, Pfarrerin Sabine Jungbluth, dankte Aida Heinemann für ihren offenen Bericht. Über die Beispiele der Bibel von Menschen mit Aufbruch- und Fremdheitserfahrungen und die eigenen Erlebnisse waren die Teilnehmenden im Anschluss eingeladen ins Gespräch zu kommen. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung „Westerwälder Seenplatte“ der SGD Nord

Die Westerwälder Seenplatte ist seit mehr als 300 Jahren landschaftsprägend für den Westerwald. Als Kulturlandschaft ...

Solarpark an der B8 bei Wölferlingen geplant

Die Maxwäll eG aus Altenkirchen wird auf einem Areal an der B8 bei Wölferlingen einen Solarpark mit insgesamt ...

Lockruf der Trollfrauen wurde erhört

Die Anziehungskraft der kuhschwänzigen Trollschönheit Hulde und des nach deren Lockruf benannte Folktrio ...

Unterschlagung einer Geldbörse

In Bad Marienberg vergaß ein Mann seine Geldbörse samt wichtigen Papieren in einem Einkaufswagen am Netto-Markt. ...

Rollerfahrerin auf der K 51 bei Kollision schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall mit Rollerfahrerin ereignete sich am Montag, 19. Juni auf der K 51 zwischen ...

Vollbrand einer Scheune in Mörsbach

Am Montag, 19. Juni, gegen 9 Uhr wurde die Polizeiinspektion Hachenburg von der Rettungsleitstelle Montabaur ...

Werbung