Werbung

Nachricht vom 19.06.2017    

Moderne Hauttransplantation als Wundverschluss

Die altbewährte Methode der Hautverpflanzung ist immer noch eine führende Maßnahme zum schnellen Wundverschluss und damit die beste Vorbeugung gegen gefährliche Infektionen. Hauttransplantationen werden auch besonders bei schwierigen Beingeschwüren eingesetzt. Im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters werden schonende Methoden zur Hautentnahme angewandt.

Reiner Leuer. Foto: Krankenhaus Dierdorf/Selters

Selters. Reiner Leuer, Chefarzt der Gefäßchirurgie, erörtert in seinem Vortrag moderne Verfahren, die bei vielen Formen der Geschwüre eine Hautentnahme und Transplantation auch ohne Vollnarkose ermöglichen.

Der Vortrag findet am Mittwoch, 28. Juni, ab 18:30 Uhr im „Raum der Diakonissen“ (ehemals Großer Konferenzraum), im Untergeschoss des Medizinischen Versorgungszentrums, Waldstraße 10, 56242 Selters statt. Der Eingang befindet sich gegenüber des Krankenhaus-Haupteingangs. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Referent gerne individuelle Fragen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Bundesprogramm „Sprach-Kitas“

“Ich freue mich sehr, dass sich auch in diesem Jahr wieder Kindertagesstätten aus meinem Wahlkreis beim ...

Großes Lob für Engagement bei TUS-Tennis-Abteilung

Eine erfreuliche Entwicklung nimmt die neu gegründete Tennis-Abteilung des TUS Hachenburg. Davon konnten ...

Begeisterndes Klavierspiel

Zu einer Sternstunde der Kultur in Selters hatte Stadtbürgermeister Rolf Jung beim 5. Stadthauskonzert ...

Pfarrer Dietrich ist sehr dankbar für seine Zeit in Montabaur

Er ist einer der dienstältesten evangelischen Pfarrer im Westerwald. Seit 1996 betreut Michael Dietrich ...

50. Jubiläumstour hatte nur Sieger

„Wo Gefahr ist, wächst auch das Rettende“ meinte schon Hölderlin. Gefahr bestand für die fast zwei Dutzend ...

Interview gewährt Einblicke in Start-up Placing-You

Wer hätte gedacht, dass mitten in der ländlichen Region ein hoch modernes Start-up entstehen könnte? ...

Werbung