Werbung

Nachricht vom 19.06.2017    

HLF 20 an die Feuerwehr Montabaur übergeben

Am Samstag, den 17. Juni wurde das Feuerwehrfahrzeug HLF 20 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) offiziell an die Feuerwehr Montabaur in einer Feierstunde übergeben. Das Fahrzeug bietet in der Kabine Platz für neun Personen, also Gruppenstärke. Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, konnte ein volles Feuerwehrhaus begrüßen.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Das neue Fahrzeug kann nicht nur für die Brandbekämpfung, sondern auch für die Technische Unfallhilfe eingesetzt werden. Das Fahrzeug ist mit 2.000 Liter Wasser und mit technischem Gerät zur Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen ausgerüstet. Somit kann mit dem HLF 20 ein großes Spektrum an Einsätzen, mit einem sich ständig erweiternden Aufgabengebiet der Feuerwehr, bewältigt werden.

Die Anschaffung des Fahrzeuges hat 390.000 Euro gekostet und ist auf die Bedürfnisse der Feuerwehr Montabaur zugeschnitten. Das Land hat einen Zuschuss von 119.000 beigesteuert und der Förderverein der Feuerwehr hat sich ebenfalls an sinnvollen Zusatzausrüstungen, wie zum Beispiel rutschsichere und beleuchtete Ausstiege, beteiligt.

Wehrführer Sascha Mathis, nahm den symbolischen Schlüssel freudig entgegen. Er nannte einige Zahlen und Fakten: Das MAN-Fahrzeug hat ein Automatikgetriebe, damit kann sich der Fahrer im Einsatz noch besser auf die Verkehrssituation konzentrieren und wird nicht durch das Schalten abgelenkt. Das HLF 20 hat 2.000 Liter Wasser für den Erstangriff an Bord. 340 PS sorgen dafür, dass die neun Mann starke Besatzung schnell zum Einsatzort kommt. Die eingebaute Pumpe fördert 3.000 Liter Wasser pro Minute.



Der stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteur Tobias Haubrich, der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Bernd Dillbahner und Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel gratulierten von offizieller Seite zu dem neuen Fahrzeug, dass den aktuellen Stand der Technik widerspiegelt. Die ökumenische Einsegnungsfeier gestaltete der katholische Kaplan und aktive Feuerwehrmann Steffen Henrich mit Margit Ciara von der evangelischen Kirchengemeinde. Wehrleiter Jens Weinriefer dankte den politisch Verantwortlichen, die die Neubeschaffung des Fahrzeuges ermöglichten und als notwendig ansahen.

Im Rahmen der Übergabe gab es auch noch einige Ehrungen. Rainer Henritzi erhielt für seine Verdienste das Silberne Ehrenzeichen der Feuerwehr am Bande und die Silberne Ehrennadel des Landesverbandes. Mit einer Urkunde des Landesverbandes wurde Marisa Bach geehrt. Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel hatte für Florian Neuroth und Sascha Mathis, die sich um die Jugendfeuerwehr verdient gemacht haben, das Ehrenzeichen in Bronze dabei.

Im Anschluss an den offiziellen Teil konnte das neue Fahrzeug ausgiebig besichtigt werden. Danach ging es mit einer „Blaulicht-Party“ zum gemütlichen Teil über. (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Viele Wäller Konfirmanden erleben beeindruckende Zeit in Wittenberg

Für 112 Wäller Konfirmanden und deren Betreuer war es eine unvergessliche Zeit: Die Jugendlichen des ...

Fiedel Joe und Co auf dem Marktplatz Bad Marienberg

„Fiedel Joe & Co“ wird am Dienstag, den 27. Juni ab 19.30 Uhr auf dem Marktplatz mit Country-Musik unterhalten. ...

Vortrag zur Stadtgeschichte Montabaurs

Der Stationenweg zwischen Montabaur und dem Stadtteil Wirzenborn ist Thema eines Vortrags zur Stadtgeschichte. ...

Programm „Medienkompetenz macht Schule“ ausgeweitet

Nach der erfolgreichen Pilotphase gibt es die Ausweitung des Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ ...

24. Auflage „Jedem Sayn Tal“ war voller Erfolg

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters wurde am Sonntag, den 18. Juni für den ...

Sommerfest im Tierheim Ransbach-Baumbach

Der Tierschutzverein Glückshunde, ein im Jahr 2012 gegründeter gemeinnütziger Verein lud am Sonntag, ...

Werbung