Werbung

Nachricht vom 18.06.2017    

Lesung mit Gert Scobel: Der fliegende Teppich

Der fliegende Teppich. Eine Diagnose der Moderne. Lesung und Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten Gert Scobel im Rahmen der Westerwälder Literaturtage am Sonntag, 2. Juli, um 18 Uhr in Montabaur im b-05 Kunst- und Kulturzentrum. Es wird dringend empfohlen, Karten im Vorverkauf zu besorgen. Spontanbesuchern kann kein Einlass mehr garantiert werden. Moderation: Martin W. Ramb und Holger Zaborowski.

Gert Scobel. Fotos: Gaby Gerster/Veranstalter

Montabaur. „Wir leben ohne festen Boden unter den Füßen – und fliegen dennoch.“

Alles hängt jedoch davon ab, dass wir in einer verwirrenden, vielfältigen, widersprüchlichen und komplexen Welt „auf dem Teppich bleiben“
Gert Scobel unternimmt mit seinem neuen Buch eine Diagnose unserer modernen Welt, ihrer Probleme und Charakteristiken. Anhand des Bilds eines fliegenden Teppichs veranschaulicht er unsere Lage und fasst sie in klare Worte: Vom Begründungsproblem in den Wissenschaften über die Frage nach dem, was wirklich ist, vom Zustand unserer Gesellschaft bis hin zur Kraft der Imagination. Eine überraschende, augenöffnende Analyse unserer Zeit und der Conditio des Menschen von einem der renommiertesten Wissenschaftsjournalisten.

Prof. Dr. Gert Scobel studierte Philosophie und Theologie an der Jesuiten-Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main und an der University of California in Berkeley. Von 1995 bis 2007 moderierte er die 3sat-Sendung „Kulturzeit“. 2004 bis 2008 leitete und moderierte er das Magazin „delta“, das im April 2008 von der Sendung „scobel“ abgelöst wurde. Seitdem ist er verantwortlich für das Wissensmagazin „scobel“. Seit 2016 ist Gert Scobel zudem Professor für „Philosophie und Interdisziplinarität“ an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.



Martin W. Ramb und Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski sind die Begründer der Gesprächsreihe „Denkbares. Begegnung mit Menschen und Büchern“ und Herausgeber des Begleitbands zum Kultursommer 2015 „Helden und Legenden oder: Ob sie uns heute noch etwas zu sagen haben“ sowie der 2016 erschienenen Anthologie „Jenseits der Ironie. Dialoge der Barmherzigkeit“.

Vorverkauf: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro; Abendkasse 14 Euro, ermäßigt 12 Euro. Vorverkauf: Buchhandlung Erlesenes Telefon 02602.5333, Kannenbäcker Bücherkiste, Ransbach-Baumbach Telefon 02623.3405, alle TR-VVK-Stellen und ww-Lit.de (13,95 Euro/11,75 Euro). Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. (PM Maria Bastian-Erll)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Außenfassade eines Wohnhauses in Eitelborn fängt Feuer

Am Freitag, den 16. Juni gab es am frühen Abend Alarm für die Feuerwehren. Es war ein Gebäudebrand mit ...

DFB Beach Soccer DM: Qualifikation in Dernbach

Zusammen mit dem Fußballverband Rheinland (FVR) und dem Fußballkreis Westerwald Wied richtet der Beach ...

Farmers gewinnen in Kaiserslautern mit 33:0

„Es war hart und wir haben viel gelernt.“ Oscar Loveless hatte gehofft, er könnte mit seinen Kaiserslautern ...

Randalierer in Westernohe

Die Polizeidirektion Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu Delikten in Westernohe (Verbandsgemeinde Rennerod). ...

Doppelt gefeiert ist noch besser: Jubiläum in Nentershausen

Nentershausen hat sich fein gemacht. Am Ortseingang grüßen die Strohfiguren Laury und Nenty und im Ort ...

Bad Marienberger Wanderer im Stöffelpark und am Schorrberg

Am 10. Juni schlossen sich neun Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg den elf Wanderern ...

Werbung