Werbung

Nachricht vom 17.06.2017    

Bad Marienberger Wanderer im Stöffelpark und am Schorrberg

Am 10. Juni schlossen sich neun Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg den elf Wanderern vom Heimatverein Langenbach an und wanderten gemeinsam zum Stöffelpark. Vom Treffpunkt ging es zum neuen Radweg Richtung Hardt. Bei strahlendem Wetter war nicht nur vielstimmiger Vogelgesang zu hören – auch ein Schwarzstorch drehte seine Kreise über den Köpfen der Wanderer.

Westerwaldverein Bad Marienberg im Stöffelpark. Fotos: privat

Bad Marienberg. An der Erbacher Brücke führte der Weg hinunter ins Tal der Schwarzen Nister und bald war wieder die Höhe der anderen Talseite erreicht. Hier erwartete die Wanderer eine vom Heimatverein organisierte Vesper mit erfrischenden Getränken, die gerne angenommen wurde. Als die Gruppe das Info-Center im Stöffelpark erreichte, warteten schon weitere Lengemer, die bei der Führung durch den Industrie-Erlebnispark mitmachen wollten.

Die erste Station im Park war die historische Werkstadt, die besonders die Männer in ihren Bann zog. Weiter ging es zu den riesigen Brechergebäuden. Anschaulich berichtete der Parkführer, wie hier früher gearbeitet wurde. Die Wanderer begnügten sich damit, einen Blick von unten auf die gut fünf Stockwerke hohen Gebäude zu richten. Dabei entging ihnen nicht, dass in einer Mauernische ein Turmfalkenpaar sein Junges großzog! Der Kohleschuppen und das Kessel- und Schalthaus wurden besichtigt und dann ging es zum Steinbruch-Erlebnisgarten, wo es viele Pflanzen zu bestaunen gab. Nach einem Blick auf das Abbau-Gelände freuten sich alle auf Kaffee und Kuchen im Kohleschuppen. Ein Bus brachte dann alle Wanderfreunde wohlbehalten zurück nach Bad Marienberg.



Nur zwei Tage später luden Wanderführer Hildegard und Gerhard Roth zur – schon zur Tradition gewordenen – Abendwanderung rund um den Schorrberg ein. Vom Parkplatz unterhalb des Ski-Hangs ging es entlang des Schorrbergs Richtung Eichenstruth und entlang des Ortsrands, vorbei am alten Klärwerk, zurück zu Heino's Schlupfwinkel, wo der Abend in geselliger Runde bei Frikadellen und Würstchen mit den entsprechenden Getränken seinen Abschluss fand.

Vorschau: am 25. Juni 2. Rucksack-Wanderung XXL für alle, die gerne weiter und flotter unterwegs sind. Gewandert wird auf der Feuerschleife rund um Bad Marienberg:
Basaltpark – Wolfsteine – Struthhof – Schwarze Nister. Länge: 18,4 Kilometer. Dauer: circa sechs Stunden. Aufstieg: circa 430 Meter; Schwierigkeit: mittel; Wanderführer ist Armin Wagner. Gäste, die gerne "mal reinschnuppern" wollen, sind herzlich eingeladen. Bitte Rucksackverpflegung (besonders Getränke!) und gutes Schuhwerk mitbringen. Infos auch unter: www.westerwaldverein-bad-marienberg.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

Weitere Artikel


Doppelt gefeiert ist noch besser: Jubiläum in Nentershausen

Nentershausen hat sich fein gemacht. Am Ortseingang grüßen die Strohfiguren Laury und Nenty und im Ort ...

Randalierer in Westernohe

Die Polizeidirektion Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu Delikten in Westernohe (Verbandsgemeinde Rennerod). ...

Lesung mit Gert Scobel: Der fliegende Teppich

Der fliegende Teppich. Eine Diagnose der Moderne. Lesung und Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten ...

Feierliche Präsidentenübergabe bei den Lions in Bad Marienberg

Der Lions Club Bad Marienberg hat eine neue Präsidentin. Steffi Klöckner erhielt aus den Händen ihrer ...

Ein inklusives Fest der Freude und Herzlichkeit in Trier

Bei den rheinland-pfälzischen Landesspielen von Special Olympics in Trier war jeder Teilnehmende ein ...

WFG vor Ort in Höhr-Grenzhausen und Rennerod

Sie spielen mit dem Gedanken, sich selbständig zu machen? Oder wollen Sie Ihr bestehendes Unternehmen ...

Werbung