Werbung

Nachricht vom 15.06.2017    

Atzelgifter Jubiläumskirmes lockte zahlreiche Besucher

Vom 9. bis 12. Juni feierte die Kirmesjugend Atzelgift ihr 50-jähriges Vereinsbestehen. Das Jubiläum begann mit einer Stufenfete der Jahrgangsstufe 12 des Marienstatter Gymnasiums. Unter Schwarzlicht und dem Motto „Next Dimension“ tanzten zahlreiche junge und junggebliebene Gäste zu Musik von DJ Markus Deluxe bis in den frühen Morgen. Am darauffolgenden Samstag stand die große Eröffnung der Kirmes an.

Kirmesjugend Atzelgift. Foto: Veranstalter

Atzelgift. Durch die festlich geschmückte Marienstätter Straße zog die Kirmesjugend mit dem Kirmesbaum unter Begleitung des Musikvereins Luckenbach, ehemaligen Mitgliedern und Gästen zum Dorfplatz. Dort feierten Pfarrerin Gabriele Frölich und Gemeindereferentin Doris Nolden bei schönstem Kirmeswetter einen ökumenischen Gottesdienst mit den Gästen. Im Anschluss daran stellte die Kirmesjugend das weithin sichtbare Wahrzeichen des Festes, den Kirmesbaum, problemlos auf. Danach ergriff Pascal Müller, 1. Vorsitzender der Kirmesjugend, das Wort und ehrte die Gründungsmitglieder Hans-Walter Leonhardt, Herbert Leonhardt, Michael Müller, Rudolf Schneider und Karl-Josef Schütz, wies auf den hohen Anspruch bei der Ausrichtung eines solchen Festes hin und bedankte sich bei den zahlreichen Helfern. Mit gereimten Versen eröffnete Kirmesekel Kevin Schäfer das nun dreitägige Fest.

Ortsbürgermeisterin Claudia Kohlhaas blickte in ihrem Grußwort sowohl zurück, wobei sie besondere Ereignisse in der Geschichte der Kirmesjugend hervorhob, als auch nach vorne, womit sie dem Verein für viele weitere Jahre gutes Gelingen wünschte. Diesen Wünschen schlossen sich auch Willi Schäfer von den Nistertaler Sportfreunden Atzelgift/Luckenbach, Thomas Heimbrecht vom Hönerverein und Thomas Schneider vom Musikverein Luckenbach an.

Im Anschluss daran begann der Umzug zum Festplatz, wo nur wenig später die Kölsche Band „de Räuber“ mit ihrem mehrstündigen Vollkonzert begann und die knapp 800 Feiernden mit bekannten und unbekannten Liedern einheizte. Die Begeisterung war auf beiden Seiten groß, denn die „Räuber“ zeigten sich hocherfreut von der Stimmung im Festzelt. Emotional ging das Konzert mit dem Wunsch „Verzäll de Leut, wie schön et war. … Bis zum nächsten Mal“ zu Ende.



Am Sonntagmorgen wartete im grün-weiß-geschmückten Festzelt ein großes Frühstücksbuffet auf die Kirmesgäste, das am Nachmittag von einem reichhaltigen Kuchenangebot des Atzelgifter Dorfcafés abgelöst wurde. Musikalisch begleitet wurden die Besucher dabei von den Limbacher Dorfmusikanten und dem Musikverein Brunken, der durch Stimmungsmusik und sein reichhaltiges Repertoire alle Gäste begeisterte. Am Abend sorgte die Band „Jockel and Friends“ dafür, dass die Stimmung im Festzelt auf einem hohen Niveau blieb.

Während des gesamten Sonntags wurden auf Initiative der Kirmesjugend für die Stiftung „FLY & HELP“ von Reiner Meutsch Hubschrauberrundflüge angeboten, von denen die Fluggäste begeistert erzählten. Reiner Meutsch, der am Sonntag nicht auf der Jubiläumskirmes anwesend sein konnte, gesellte sich am Montagmorgen beim Eiersammeln zur Kirmesjugend und dankte ihr für das Engagement für eine Stiftung. Mit den „Dünsberg Buam“ klang am Montagabend langsam die Jubiläumskirmes aus. (PM Matthias Schneider)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Weitere Artikel


Überwältigendes Interesse an Führung auf dem Stegskopf

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Naturerbe GmbH (DBU), Naturschutzinitiative e.V. (NI), BIMA und POLLICHIA ...

EVM warnt vor Betrügern

Achtung am Telefon: Unseriöse Personen gaben sich in den vergangenen Tagen im Versorgungsgebiet der Energieversorgung ...

Das Lumpenpack auf „Steil-geh-Tour“

Mit einem Besucherrekord eröffnete die Band „kazoo“ die Open-Air-Saison auf dem Alten Markt in Hachenburg. ...

Montabaur reist zum Prestigeduell nach Kaiserslautern

Farmers gegen Pikes. Endlich mal wieder. Ein Jahr Pause ist genug. Und auch davor war es ja nur jeweils ...

Ärzte- und Apothekertag in Hachenburg war informativ

Die Westerwald Bank hatte in Kooperation mit der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz zum nunmehr dritten ...

Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand in Hand" ausgelobt

Das Bundesministerium des Innern gab den Startschuss für den neuen Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand ...

Werbung