Werbung

Nachricht vom 15.06.2017    

Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Westerwald stellt sich vor

Die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Westerwald (AGNMWW) wurde im März 2017 von Thorsten Mücke in Bad Marienberg gegründet. Dabei geht es um die Bereitstellung von Notärzten/innen an den jeweiligen Standorten der Rettungswachen, um zu jeder Zeit und an jedem Ort die notärztliche Versorgung zu gewährleisten.

Thorsten Mücke gründete die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Westerwald. Foto: pr

Bad Marienberg. Thorsten Mücke hat nach mehrjähriger Erfahrung in der Notfallrettung nunmehr als Initator mit mehreren freiberuflichen Notärzten und Notärztinnen im März 2017 die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Westerwald kurzum: AGNMWW gegründet, um im nördlichen Rheinland-Pfalz die Landkreise Altenkirchen und Westerwald notärztlich und vor allem die existenzsichernden Rechte der hier lebenden Bevölkerung besser versorgt zu wissen.

Aus diesem Grund stellt die AGNMWW dem Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg mehrere freiberufliche Notärzte und Notärztinnen zu Verfügung, um die Abmeldequoten der Notarztstandorte zu verringern, aber auch um Gewähr der Hilfe für die in der ländlichen Region weiten Anfahrtswege, auftretenden Duplizitätseinsätzen oder einem Massenanfall von Verletzten zu leisten. Entsprechende Anträge auf die Einbindung eines zusätzlichen Notarzteinsatzfahrzeug im Westerwaldkreis wurden beim Fachdienst der Kreisverwaltung gestellt, teilt Mücke mit.

In einem weiteren Schritt wird die AGNMWW einen hohen Stellenwert in der fachlichen Aus- und Fortbildung von möglichen Notärzten und Notärztinnen darstellen. Ziel ist es für die Besetzung der Notarztstandorte eigenes ärztliches Personal (unabhängig von einem Studium) auszubilden und entsprechend den Notarztstandorten zuzuführen.



Ziel der/des Kurse/s: Der Einsatzerfolg bei Verkehrsunfällen liegt vor allem in der Zusammenarbeit mit der Feuerwehr begründet, die nur erfolgreich sein kann, wenn der Notarzt die entsprechenden Arbeits- und Rettungstechniken der Feuerwehren kennt. Hier setzt Mücke auf die Zusammenarbeit mit den Wehren der Region. Außerdem gehen die Kurse auf einsatzrelevante Besonderheiten bei Fahrzeugen mit alternativem Antrieb (Elektro-/Hybrid, LPGGas, CNG-Gas) ein, aber auch besondere Einsatzlagen ein, wie etwa ein Massenanfall von Verletzten (ManV). Massenfanfall von Verletzten gehören auch in Deutschland zu den besonderen Einsatzlagen, auf die ein Rettungsdienst vorbereitet sein muss.

Besonderheiten mittlerweile bei derartigen Einsatzlagen sind auch konventionelle Explosivstoffe und Schusswaffen mit den daraus resultierenden Folgen. Alle Einsätze anlässlich von diesen Einsatz- und Bedrohungslagen erfordern eine spezielle und angepasste Versorgungs- und Einsatztaktik.

Dieses sind die primären und sekundären Ziele der AGNMWW. Den höchsten Anspruch genießt jedoch die Bereitstellung von notärztlichem Personal an die Krankenhäuser der Region und die Rettungsdienste zur notärztlichen Versorgung und somit die Gewährleistung der existenzsichernden Rechte der zu versorgenden Bevölkerung. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand in Hand" ausgelobt

Das Bundesministerium des Innern gab den Startschuss für den neuen Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand ...

Ärzte- und Apothekertag in Hachenburg war informativ

Die Westerwald Bank hatte in Kooperation mit der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz zum nunmehr dritten ...

Montabaur reist zum Prestigeduell nach Kaiserslautern

Farmers gegen Pikes. Endlich mal wieder. Ein Jahr Pause ist genug. Und auch davor war es ja nur jeweils ...

Großbrand eines Reifenlagers in Ransbach-Baumbach

AKTUALISIERT. Auf dem Gelände eines Reifenlagers in Ransbach-Baumbach brach am frühen Donnerstagmorgen, ...

Westerwald-Verein aus Montabaur besuchte Berlin

Die Bundeshauptstadt war vom 25. bis 29. Mai erneut das Ziel des Westerwald-Vereins. Mitglieder des Hauptvereins ...

Mitarbeitervertretung im Dekanat Bad Marienberg gewählt

Im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg gibt es wieder eine Mitarbeitervertretung. Nachdem dem Auslaufen ...

Werbung