Werbung

Nachricht vom 15.06.2017    

Großbrand eines Reifenlagers in Ransbach-Baumbach

AKTUALISIERT. Auf dem Gelände eines Reifenlagers in Ransbach-Baumbach brach am frühen Donnerstagmorgen, dem 15. Juni ein Feuer aus. Gegen zwei Uhr löste die Brandmeldeanlage aus. Die Lagerhalle geriet aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder.

Foto und Video: CMS

Ransbach-Baumbach. Bei Eintreffen der ersten Kräfte aus Ransbach Baumbach war der Brand bereits fortgeschritten und breitete sich rasend schnell aus. In der Halle lagerten viele Fahrzeugreifen und Alufelgen. Es wurden sofort weitere Kräfte, fast aus dem gesamten Westerwaldkreis, angefordert. Weiterhin wurden die Feuerwehren Dierdorf und Puderbach aus dem Nachbarkreis Neuwied und die Berufsfeuerwehr Koblenz alarmiert. Es waren rund 400 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK, THW und Polizei vor Ort. Insgesamt sechs Drehleitern waren im Einsatz.

Aufgrund sehr starker Rauchentwicklung wurden die Anwohner aufgefordert Türen und Fenster geschlossen zu halten. Es waren mehrere Messfahrzeuge im Einsatz, auch im Kreis Neuwied. Nach Auskunft in der Pressekonferenz stieg am Anfang der Rauch in sehr große Höhen auf und verteilte sich großflächig. Eine starke Geruchsbelästigung wurde wahrgenommen. Gerochen hat man den Brand auch noch im Kreis Neuwied.

Messungen am Boden ergaben laut Feuerwehr keine Werte, die über den festgelegten Grenzwerten lagen. Mittlerweile sind die Warnungen Türen und Fenster geschlossen zu halten über Katwarn wieder aufgehoben worden. Laut Auskunft in der Pressekonferenz kann Obst und Gemüse aus den Gärten und Feldern weiterhin gegessen werden, wenn vorher eventueller Ruß abgewaschen wurde.



Die in Vollbrand geratene Halle hat ein Ausmaß von 100 mal 30 Meter. Nebenstehende Gebäude, wie das Verwaltungsgebäude, konnten durch die Feuerwehr gerettet werden. Anwohner waren nicht in Gefahr. Derzeit laufen noch die Nachlöscharbeiten. Mit zwei Baggern und Radlader werden die Schuttmassen auseinandergezogen, um alle Brandnester abzulöschen. Diese Arbeiten werden voraussichtlich noch den ganzen Donnerstag andauern.

Über die Brandursache und die Schadenshöhe gibt es noch keine Erkenntnisse. (woti)

Video von der Einsatzstelle





Video von den Nachlöscharbeiten. Video Uwe Schumann





Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Westerwald stellt sich vor

Die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Westerwald (AGNMWW) wurde im März 2017 von Thorsten Mücke in Bad ...

Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand in Hand" ausgelobt

Das Bundesministerium des Innern gab den Startschuss für den neuen Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand ...

Ärzte- und Apothekertag in Hachenburg war informativ

Die Westerwald Bank hatte in Kooperation mit der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz zum nunmehr dritten ...

Westerwald-Verein aus Montabaur besuchte Berlin

Die Bundeshauptstadt war vom 25. bis 29. Mai erneut das Ziel des Westerwald-Vereins. Mitglieder des Hauptvereins ...

Mitarbeitervertretung im Dekanat Bad Marienberg gewählt

Im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg gibt es wieder eine Mitarbeitervertretung. Nachdem dem Auslaufen ...

Mit Brückenneubau an der Schneidmühle beginnen Straßenbaumaßnahmen

Die Ausschreibungen laufen, Baubeginn ist im Herbst vorgesehen. Dann startet mit dem Neubau der Straßenbrücke ...

Werbung