Werbung

Nachricht vom 14.06.2017    

Mitarbeitervertretung im Dekanat Bad Marienberg gewählt

Im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg gibt es wieder eine Mitarbeitervertretung. Nachdem dem Auslaufen der Amtszeit der vorherigen MAV zum April vergangenen Jahres, hat nun eine Wahl stattgefunden, um die Arbeit wieder aufzunehmen. Nach der Unterbrechung können Mitarbeiter wieder von Vertretern unterstützt werden.

Westerburg. Diese Mitarbeiterinnen werden sich ab sofort für die Mitarbeitenden im Dekanat Bad Marienberg einsetzen: Rebekka Betz, Sabine Hammann-Gonschorek, Dagmar Keßler, Elvira Schmidt, Stephanie Weber, Sabine Ludwig (Vorsitzende) und Elke Gerlitzki (stellvertretende Vorsitzende). Die Wahlbeteiligung lag bei rund 50 Prozent.

Die Vorsitzende der neuen MAV, Sabine Ludwig, freut sich, dass in der neuen Mitarbeitervertretung viele der Berufsgruppen vereint werden konnten, die auch vertreten werden sollen, nämlich Gemeindesekretäre/innen, Dekanatsgestellte, Erzieher/innen und Küster/innen. „Wir hoffen, uns schnell einarbeiten zu können und freuen uns darauf, den Mitarbeitenden im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg ab sofort zur Seite zu stehen.“



Die Mitarbeitervertretung (MAV) ist vergleichbar mit einem Betriebsrat und setzt sich für die Interessen der Mitarbeitenden im Dekanat Bad Marienberg ein. Sie hat unter anderem die Aufgabe, bei Personalangelegenheiten, sozialen und wirtschaftlichen Belangen mitzubestimmen. Sie vertritt Anliegen bei den Dienststellenleitungen und nimmt sich der persönlichen Sorgen der Mitarbeitenden an, soweit sie im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen. Kontakt zur MAV Bad Marienberg gibt es hier: www.evangelischimwesterwald.de. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Westerwald-Verein aus Montabaur besuchte Berlin

Die Bundeshauptstadt war vom 25. bis 29. Mai erneut das Ziel des Westerwald-Vereins. Mitglieder des Hauptvereins ...

Großbrand eines Reifenlagers in Ransbach-Baumbach

AKTUALISIERT. Auf dem Gelände eines Reifenlagers in Ransbach-Baumbach brach am frühen Donnerstagmorgen, ...

Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Westerwald stellt sich vor

Die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Westerwald (AGNMWW) wurde im März 2017 von Thorsten Mücke in Bad ...

Mit Brückenneubau an der Schneidmühle beginnen Straßenbaumaßnahmen

Die Ausschreibungen laufen, Baubeginn ist im Herbst vorgesehen. Dann startet mit dem Neubau der Straßenbrücke ...

Enviro Falk investiert 5 Millionen Euro in Sainscheid

Die Mitglieder vom CDU Stadt- und Verbandsgemeinderat Westerburg besuchten kürzlich das Unternehmen Enviro ...

Noch bis 15. September um Austauschjahr-Stipendium bewerben

Seit über 30 Jahren fördert der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem US-Kongress den Jugendaustausch ...

Werbung