Werbung

Nachricht vom 14.06.2017    

Enviro Falk investiert 5 Millionen Euro in Sainscheid

Die Mitglieder vom CDU Stadt- und Verbandsgemeinderat Westerburg besuchten kürzlich das Unternehmen Enviro Falk Prozesswasser-Technik in Westerburger Stadtteil Sainscheid. Zunächst hieß Geschäftsführer Peter Leyendecker die Besucher herzlich willkommen. Ralf Seekatz, Stadtbürgermeister und Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Westerburger Land dankte Leyendecker für die Einladung und die Möglichkeit, sich vor Ort über das Unternehmen zu informieren.

Der Geschäftsführer des Unternehmens, Peter Leyendecker (6. von links), hieß die Mitglieder vom CDU Stadt- und Verbandsgemeinderat Westerburg in Sainscheid herzlich willkommen. Foto: CDU Westerburg

Westerburg. Wie Peter Leyendecker in einer Präsentation über das Unternehmen deutlich machte, filtrieren, entsalzen, enthärten, entgasen und desinfizieren die Anlagen zur Wasseraufbereitung das Wasser. Welche Verfahren zur Wasseraufbereitung geeignet sind, sei von der Wasseranalyse, dem Wasserbedarf sowie den Anforderungen an das Produktwasser abhängig.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen umfangreiche Serviceleistungen an, wie beispielsweise die Regeneration von Ionenaustauschern zur Herstellung von vollentsalztem Wasser. Derzeit investiert Enviro Falk rund 5 Millionen Euro in die neue Regenerationsanlage, die im Anschluss besichtigt wurde.

Enviro Falk erzielte 2016 einen Umsatz von 19 Millionen Euro und beschäftigt derzeit rund 120 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat sich auf die Wasseraufbereitung für Industrie und Gewerbe sowie Labor- und Medizintechnik spezialisiert und zählt in diesem Bereich zu den ersten Adressen. Nach umfassender Beratung der Kunden werden Anlagen zur Wasseraufbereitung, die optimal auf die Anwendungsbereiche abgestimmt sind, geplant und gefertigt. Das Unternehmen produziert jährlich rund 400 Anlagen für einen weltweiten Kundenkreis.



Die Fraktionsvorsitzenden von Stadt und Verbandsgemeinderat, Herbert Schmitz und Markus Hof, zeigten sich beeindruckt von dem mittelständischen Unternehmen. „Wir können froh sein, solche Unternehmen in unserer Region zu haben“, sind sich die Fraktionsvorsitzenden einig. Die Bürgermeister Loos und Seekatz dankten anschließend Peter Leyendecker für die Vorstellung des Betriebes und wünschten dem Unternehmen für die Zukunft alles Gute.
(PM Wahlkreisbüro Ralf Seekatz MdL)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Mit Brückenneubau an der Schneidmühle beginnen Straßenbaumaßnahmen

Die Ausschreibungen laufen, Baubeginn ist im Herbst vorgesehen. Dann startet mit dem Neubau der Straßenbrücke ...

Mitarbeitervertretung im Dekanat Bad Marienberg gewählt

Im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg gibt es wieder eine Mitarbeitervertretung. Nachdem dem Auslaufen ...

Westerwald-Verein aus Montabaur besuchte Berlin

Die Bundeshauptstadt war vom 25. bis 29. Mai erneut das Ziel des Westerwald-Vereins. Mitglieder des Hauptvereins ...

Noch bis 15. September um Austauschjahr-Stipendium bewerben

Seit über 30 Jahren fördert der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem US-Kongress den Jugendaustausch ...

Einbruch in Sanitärfirma

Die Polizei Westerburg sucht sachdienliche Zeugenaussagen, die zur Ergreifung von Einbrechern beitragen ...

Artenschutz hautnah: Zoo-Erlebnistag im Zoo Neuwied

Am Sonntag, 25. Juni, findet im Zoo Neuwied der große "Zoo-Erlebnistag" statt. Von 10 bis 17 Uhr kann ...

Werbung