Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

Als Globetrotter unterwegs: Handwerksgesellen auf der Walz

Mit der "Walz" oder der "Tippelei" bezeichnet man die Wanderschaft eines Handwerksgesellen nach Abschluss seiner Gesellenprüfung. 13 von ihnen schauten auf ihrer Wanderschaft auch bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz vorbei und erhielten einen kleines Wegegeld.

Handwerksgesellen pflegen die alte Tradition und gehen auf die Walz. Foto: HWK Koblenz

Koblenz. Die 13 Handwerksgesellen aus unterschiedlichen Gewerken, unter ihnen fünf Frauen, sind zünftig gekleidet. Die Zimmerer tragen schwarze Cordhosen mit ausgestellten Hosenbeinen, schwarze Cordweste mit auffälligen Knöpfen, weißes Hemd und Schlapphut. Andere haben die für ihr Gewerk typische Kluft an. Sie kommen aus dem Tischlerhandwerk, ein Schmied und eine Schneiderin sind dabei. Alle ziehen wie im Mittelalter zu Fuß durchs Land, um andere Regionen, Kulturen, aber vor allem neue Fertigkeiten in ihrem Fach kennenzulernen.

Die jungen Handwerksgesellen eint ihr Traditionsbewusstsein und sie sind Neuem gegenüber aufgeschlossen. Das ist der Grund, warum die Walz aktuell ist wie eh und je. Die jungen Leute knüpfen Verbindungen zu Betrieben in aller Welt, schließen Freundschaften mit Kollegen und lernen die handwerkliche Praxis kennen.
Für sie gelten auch heute noch die alten Regeln: Wenn sie auf Wanderschaft gehen, dürfen sie noch nicht verheiratet sein und sollten das 30. Lebensjahr nicht überschritten haben. Sie dürfen während der Wanderzeit ihrer Heimatstadt nicht näher als bis auf 50 Kilometer kommen und müssen mindestens drei Jahre und einen Tag von ihr fern bleiben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Ein Fest für alle Sinne in Hachenburg: Reformationstag zwischen Braukunst und Besinnung

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hat den Reformationstag auf ungewöhnliche Weise gefeiert. In ...

Bauarbeiten auf der L 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel abgeschlossen

Nach intensiven Bauarbeiten wird die Landesstraße 309 bald wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Wohnungsinhaber in Montabaur verhindert Trickdiebstahl

In Montabaur versuchten zwei Personen, sich als Handwerker auszugeben, um in eine Wohnung zu gelangen. ...

Weitere Artikel


Beyer-Mietservice spendet 1.500 Euro für neues Klettergerüst

Die Kinder aus Hilgert freuen sich über ein neues Klettergerüst auf dem Spielplatz in der Krugbäckerstraße. ...

Mit 89 Jahren zum ersten Mal am Meer

Mit Reiselust und Vorfreude im Gesicht stand Sr. M Placidia Braems am Bus des Seniorenzentrum St. Josef ...

Renten und Steuern - Ein schwieriges Thema

Für Rentner stellt sich oft die Frage, ob sie noch verpflichtet sind, eine Steuererklärung abzugeben. ...

Britta Hilpert: Fotoausstellung „Stadt, Land, Fluss …und Mee(h)r“

Sehr angetan zeigte sich Bürgermeister Michael Merz beim Besuch der Fotoausstellung von Fotografin Britta ...

Kunst und Mathematik vereint – Ausstellung „Alles ist Zahl"

Das Mons-Tabor-Gymnasium aus Montabaur geht mit gutem Beispiel voran und integrierte die Ausstellung ...

WAB erweitert sein Unterstützungsangebot

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) hat jüngst sein Angebot für Schulen erweitert. So ...

Werbung