Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

Als Globetrotter unterwegs: Handwerksgesellen auf der Walz

Mit der "Walz" oder der "Tippelei" bezeichnet man die Wanderschaft eines Handwerksgesellen nach Abschluss seiner Gesellenprüfung. 13 von ihnen schauten auf ihrer Wanderschaft auch bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz vorbei und erhielten einen kleines Wegegeld.

Handwerksgesellen pflegen die alte Tradition und gehen auf die Walz. Foto: HWK Koblenz

Koblenz. Die 13 Handwerksgesellen aus unterschiedlichen Gewerken, unter ihnen fünf Frauen, sind zünftig gekleidet. Die Zimmerer tragen schwarze Cordhosen mit ausgestellten Hosenbeinen, schwarze Cordweste mit auffälligen Knöpfen, weißes Hemd und Schlapphut. Andere haben die für ihr Gewerk typische Kluft an. Sie kommen aus dem Tischlerhandwerk, ein Schmied und eine Schneiderin sind dabei. Alle ziehen wie im Mittelalter zu Fuß durchs Land, um andere Regionen, Kulturen, aber vor allem neue Fertigkeiten in ihrem Fach kennenzulernen.

Die jungen Handwerksgesellen eint ihr Traditionsbewusstsein und sie sind Neuem gegenüber aufgeschlossen. Das ist der Grund, warum die Walz aktuell ist wie eh und je. Die jungen Leute knüpfen Verbindungen zu Betrieben in aller Welt, schließen Freundschaften mit Kollegen und lernen die handwerkliche Praxis kennen.
Für sie gelten auch heute noch die alten Regeln: Wenn sie auf Wanderschaft gehen, dürfen sie noch nicht verheiratet sein und sollten das 30. Lebensjahr nicht überschritten haben. Sie dürfen während der Wanderzeit ihrer Heimatstadt nicht näher als bis auf 50 Kilometer kommen und müssen mindestens drei Jahre und einen Tag von ihr fern bleiben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Beyer-Mietservice spendet 1.500 Euro für neues Klettergerüst

Die Kinder aus Hilgert freuen sich über ein neues Klettergerüst auf dem Spielplatz in der Krugbäckerstraße. ...

Mit 89 Jahren zum ersten Mal am Meer

Mit Reiselust und Vorfreude im Gesicht stand Sr. M Placidia Braems am Bus des Seniorenzentrum St. Josef ...

Renten und Steuern - Ein schwieriges Thema

Für Rentner stellt sich oft die Frage, ob sie noch verpflichtet sind, eine Steuererklärung abzugeben. ...

Britta Hilpert: Fotoausstellung „Stadt, Land, Fluss …und Mee(h)r“

Sehr angetan zeigte sich Bürgermeister Michael Merz beim Besuch der Fotoausstellung von Fotografin Britta ...

Aktion Saubere Landschaft 2017 war ein voller Erfolg

„Helft bitte mit, unsere schöne Westerwälder Landschaft vom Müll zu befreien!“ Diesem Aufruf von Landrat ...

Erste Seniorenmesse Selters findet großes Interesse bei Ausstellern

Die erste Seniorenmesse Selters ist in Planung und findet großen Anklang bei Ausstellern. Schon einen ...

Werbung