Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

Britta Hilpert: Fotoausstellung „Stadt, Land, Fluss …und Mee(h)r“

Sehr angetan zeigte sich Bürgermeister Michael Merz beim Besuch der Fotoausstellung von Fotografin Britta Hilpert im Foyer der Westerwald-Bank Ransbach-Baumbach. „Das ist mal was ganz anderes“ zeigte sich Merz erfreut. Er ließ es sich auch nicht nehmen, das letzte noch fehlende Bild persönlich aufzuhängen: einen Druck auf Acrylglas, der durch seine Transparenz am lichten Flurfenster seine ganz besondere Wirkung entfaltet.

Fotogafin Britta Hilpert flankiert von Nicolas Wörsdörfer, Marktbereichsleiter der Westerwald Bank, und Bürgermeister Michael Merz vor den Stellwänden der Ausstellung. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Neu ist auch, dass die Besucher nun Postkarten mit einer Bildercollage von Ransbach-Baumbach erwerben können.

Ausgestellt sind mehr als 80 teils großformatige Fotografien unter dem Motto: „Stadt, Land, Fluss ...und Mee(h)r“. Auch einige Bilder aus der Region lassen den Betrachter staunen: ob es Burg Runkel, die Marksburg oder die Neuwieder Brücke ist – bekannte Motive sind hier in einer ganz besonderen Situation und Perspektive im Bild festgehalten und zeigen die Schönheit der näheren Umgebung.

Die Ausstellung ist noch bis 27. Juni zu den üblichen Öffnungszeiten der Bank besuchbar.
(PM Verbandsgemeindeverwaltung Ransbch-Baumbach)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Als Globetrotter unterwegs: Handwerksgesellen auf der Walz

Mit der "Walz" oder der "Tippelei" bezeichnet man die Wanderschaft eines Handwerksgesellen nach Abschluss ...

Beyer-Mietservice spendet 1.500 Euro für neues Klettergerüst

Die Kinder aus Hilgert freuen sich über ein neues Klettergerüst auf dem Spielplatz in der Krugbäckerstraße. ...

Mit 89 Jahren zum ersten Mal am Meer

Mit Reiselust und Vorfreude im Gesicht stand Sr. M Placidia Braems am Bus des Seniorenzentrum St. Josef ...

Kunst und Mathematik vereint – Ausstellung „Alles ist Zahl"

Das Mons-Tabor-Gymnasium aus Montabaur geht mit gutem Beispiel voran und integrierte die Ausstellung ...

WAB erweitert sein Unterstützungsangebot

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) hat jüngst sein Angebot für Schulen erweitert. So ...

“JUWEL” gibt jungen Menschen in schwierigen Lebensphasen Orientierung

Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen am 23. Juni in Montabaur: Vor zehn Jahren, am 1. Juli 2007, ...

Werbung