Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

Erste Seniorenmesse Selters findet großes Interesse bei Ausstellern

Die erste Seniorenmesse Selters ist in Planung und findet großen Anklang bei Ausstellern. Schon einen Tag nach der Ausschreibung gingen drei Anmeldungen ein. Angebote für ein aktives Leben im Alter stehen im Fokus. Sinnvolles und Besonderes wird gesucht.

Selters. Die Stadt Selters und die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) planen ein breit gefächertes Ausstellerangebot für Senioren in der Selterser Festhalle. „Wir möchten den Schwerpunkt auf die bewusste Gestaltung des Lebens im Alter legen“, sagt WeKISS-Mitarbeiterin Andrea Hartmann. Sie hat Firmen, Organisationen und Einrichtungen verschiedener Art eingeladen. Dabei macht sie auch den kleinen Einrichtungen, Vereinen, Selbsthilfe- und Aktionsgruppen Mut, sich auf der Seniorenmesse im Herbst zu präsentieren. Nichtkommerzielle Aussteller bezahlen keine Standgebühr, der Eintritt für die Besucher wird kostenfrei sein.

Wer etwas Sinnvolles und Besonderes für Senioren anzubieten hat, ist eingeladen, dies in der Festhalle am 22. Oktober 2017 zu tun. Ein großes Thema der Messe wird sein: Wohnen im Alter, ob in Wohnheimen, einer Wohngemeinschaft oder in anderen Lebensformen. „Hier hoffen wir auf inspirierende Anregungen“, sagt Andrea Hartmann, „aber besonders freue ich mich auf alles rund um das aktive Leben im Alter, denn die Lebensfreude soll nicht zu kurz kommen“. Angesprochen werden Aussteller aus den Bereichen Freizeitaktivitäten, Nachbarschaftshilfe, Seniorenreisen, Modefachgeschäfte, Sportvereine Fußpflege, Sanitätshäuser und allgemeine Hilfeleistungen im Alter.



Stadtbürgermeister Rolf Jung begrüßt die Planungen: „Ich unterstütze den Grundgedanken der Messe gerne, weil Angebote für Senioren in der Region gebündelt werden und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der WeKISS weiter gestärkt wird“.

Zu planen gibt es noch viel bis zum Herbst für die Macher der Seniorenmesse. Die Werbung will überlegt und ein Bus-Shuttle geplant werden, und womöglich muss eine Auswahl bei den Ausstellern getroffen werden. Nähere Informationen gibt die WeKISS, Telefonnummer 02663-2530, info@wekiss.de. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Aktion Saubere Landschaft 2017 war ein voller Erfolg

„Helft bitte mit, unsere schöne Westerwälder Landschaft vom Müll zu befreien!“ Diesem Aufruf von Landrat ...

Britta Hilpert: Fotoausstellung „Stadt, Land, Fluss …und Mee(h)r“

Sehr angetan zeigte sich Bürgermeister Michael Merz beim Besuch der Fotoausstellung von Fotografin Britta ...

Als Globetrotter unterwegs: Handwerksgesellen auf der Walz

Mit der "Walz" oder der "Tippelei" bezeichnet man die Wanderschaft eines Handwerksgesellen nach Abschluss ...

Kunst und Mathematik vereint – Ausstellung „Alles ist Zahl"

Das Mons-Tabor-Gymnasium aus Montabaur geht mit gutem Beispiel voran und integrierte die Ausstellung ...

Ausbau der L 307 in der Ortsdurchfahrt Ransbach- Baumbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab 19. Juni die Arbeiten zur Sanierung der ...

WAB erweitert sein Unterstützungsangebot

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) hat jüngst sein Angebot für Schulen erweitert. So ...

Werbung