Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

Kunst und Mathematik vereint – Ausstellung „Alles ist Zahl"

Das Mons-Tabor-Gymnasium aus Montabaur geht mit gutem Beispiel voran und integrierte die Ausstellung „Alles ist Zahl" in seinen Unterricht. Die 8. Klasse des Gymnasiums besuchte die Ausstellung mit Kunstwerken von Eugen Jost in den Räumlichkeiten des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber , die bis zum 25. August dort besichtigt werden kann.

Montabaurer Gymnasialklasse besucht Ausstellung "Alles ist Zahl". Foto: privat

Koblenz / Montabaur. „Mathematik spielt bei den naturwissenschaftlich-technischen Ausbildungsberufen eine wichtige Rolle, ist aber leider kein besonders beliebtes Unterrichtsfach bei jungen Menschen in der Schule. Mathematik kann auch Spaß machen und, wie im Falle der Ausstellung, durch Kunst vermittelt werden. Die Verbindung von Kunst und Mathematik ermöglicht reichhaltige und spannende Einsichten und Einblicke. Die Bilder erzählen Geschichten, sie machen neugierig auf Inhalte und Personen, sie regen an zum Nachdenken über elementare und komplexere Problemstellungen. Exkursionen in unterschiedliche mathematische Teilgebiete sind möglich", sagt Nadine Giejlo, Referentin für Bildung beim Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber .

Eugen Josts Bilder tragen Namen wie „Hardys Taxi", „Ein Spaziergang mit Herrn Euler", „Unendlich", „Girasole", „Mittelmeergeometrie" und „Pisa, Cambridge, Bern". Sie sind in ihrer Art höchst unterschiedlich, haben aber alle einen gemeinsamen Hintergrund, welchen man bei den Titeln nicht unbedingt vermutet: die Mathematik.



Begonnen hat alles mit einem Mathematik-Kunst-Kalender zum Jahr der Mathematik 2008. Speziell zu diesem Anlass schuf der Künstler Eugen Jost aus Thun in der Schweiz zwölf Bilder mit mathematischen Themen und Bezügen zur Mathematik. Aus dem Kalender wurde eine Wanderausstellung konzipiert, die bundesweit in Schulen unterwegs war. So hat Gesamtmetall in Kooperation mit der Universität Bayreuth neue Zugänge zur Mathematik aufgezeigt.

Alle Schulformen können die Ausstellung besichtigen, auch Grundschulen. Für Letztere hat der Arbeitgeberverband ein didaktisches Konzept erstellt und hält Arbeitsblätter bereit.

Wenn Sie die Ausstellung „Alles ist Zahl" besuchen wollen, melden Sie sich bitte bei Nadine Giejlo unter +49 261 40406-46 oder giejlo@vem.diearbeitgeber.de an. (PM vem.die arbeitgeber )


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Britta Hilpert: Fotoausstellung „Stadt, Land, Fluss …und Mee(h)r“

Sehr angetan zeigte sich Bürgermeister Michael Merz beim Besuch der Fotoausstellung von Fotografin Britta ...

Als Globetrotter unterwegs: Handwerksgesellen auf der Walz

Mit der "Walz" oder der "Tippelei" bezeichnet man die Wanderschaft eines Handwerksgesellen nach Abschluss ...

Beyer-Mietservice spendet 1.500 Euro für neues Klettergerüst

Die Kinder aus Hilgert freuen sich über ein neues Klettergerüst auf dem Spielplatz in der Krugbäckerstraße. ...

WAB erweitert sein Unterstützungsangebot

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) hat jüngst sein Angebot für Schulen erweitert. So ...

“JUWEL” gibt jungen Menschen in schwierigen Lebensphasen Orientierung

Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen am 23. Juni in Montabaur: Vor zehn Jahren, am 1. Juli 2007, ...

Glatte Betonsteine ersetzen „Holperpflaster“ aus Granit

Der Betreiber des Stromnetzes, die Elektrizitätswerk Hammermühle Versorgungs GmbH (EWH), verlegt derzeit ...

Werbung