Werbung

Nachricht vom 12.06.2017    

Landesehrenpreis Bäckerhandwerk an Bäckerei Frank Remy verliehen

Deutschland ist bekannt für die Qualität und Vielfalt seiner Brote und Backwaren. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat an 19 Bäckereien aus Rheinland-Pfalz, die auf gute Zutaten setzen und selbst produzieren, den „Landesehrenpreis Bäckerhandwerk“ vergeben. Bäckerei Frank Remy, Siershahn gehört zu den Ausgezeichneten. In diesem Jahr wurde zusätzlich ein Logo zum Landesehrenpreis entwickelt, mit dem die Betriebe noch besser für sich werben können.

Neues Logo zum Landesehrenpreis. Fotos: Wirtschaftsministerium RLP

Siershahn. „Aktuell spüren wir einen Trend in der Gesellschaft, der gerade bei Nahrungsmitteln wieder verstärkt auf Qualität und Regionalität setzt. Diese Entwicklung begrüße ich und bin von der Auszeichnung der 19 Qualitätsbetriebe mit dem Landesehrenpreis Bäckerhandwerk zutiefst überzeugt“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt. „Mit dem Landesehrenpreis möchten wir Qualität auszeichnen! Wir möchten aber auch die Wertschätzung dieses Handwerksberufes ausdrücken. Die ausgezeichneten Betriebe erhalten mit der Urkunde und dem neuen Logo ein wertvolles Marketinginstrument, das es ihnen erleichtert, sich gegenüber der härter werdenden Konkurrenz aus der Industrie zu positionieren und zu profilieren“, so die Staatssekretärin.

Die ausgezeichneten Bäckereien zeichnen sich sowohl durch eine besondere Qualität ihrer Backwaren aus als auch durch faire Löhne, den Einsatz von Fachkräften und die Einstellung von Auszubildenden. Alle ausgezeichneten Bäckereien sind außerdem inhabergeführt.



Der gemeinsame Wettbewerb vom Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks, dem Bäcker-Innungsverband Südwest und dem Wirtschaftsministerium ist zur Förderung der mittelständischen Bäckereien gedacht und unterstützt die Betriebe gegenüber industriell produzierenden Großbackbetrieben. Er wird in diesem Jahr zum vierten Mal vom Wirtschaftsministerium verliehen.

Jeder deutsche Haushalt verzehrt jährlich rund 62 Kilogramm Brot und Backwaren. Die Zahl der Betriebe, die Brötchen und Kuchen backen, geht aber zurück. Gab es vor 60 Jahren noch rund 55.000 Handwerksbäckereien im alten Bundesgebiet, so gibt es heute knapp 12.000 Betriebe mit rund 35.000 Filialen.
(PM Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Hotline der DAK-Montabaur: Gesund in den Urlaub starten

Die DAK-Gesundheit in Montabaur bietet am 14. Juni eine Hotline zum Thema „Gesund in den Urlaub“ an. ...

Energie und Kosten sparen durch modernste Haustechnik

Die BUND Kreisgruppe Westerwald bietet allen, die Energie und Kosten im Haushalt sparen wollen, eine ...

Nabu Hundsangen auf den Spuren der Kelten

Am 10. Juni konnte Marcel Weidenfeller vom Nabu Hundsangen 45 Teilnehmer zu einer Historischen Wanderung ...

Herzlich willkommen zum Ruanda-Tag Rheinland-Pfalz / Ruanda

Rheinland-Pfalz und Ruanda verbindet seit 1982 eine stetig wachsende Partnerschaft, die sowohl in Rheinland-Pfalz ...

Entfernen von Nestern bringt Ordnungswidrigkeitsverfahren

Jedes Jahr erreichen die Untere Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises Anrufe aus der Bevölkerung mit ...

Engagierte Lernpaten gesucht

„Es kann nie genug Lernpaten geben“, so lautet das Fazit des Lernpatenprojektes „Keiner darf verloren ...

Werbung