Werbung

Nachricht vom 12.06.2017    

Landesehrenpreis Bäckerhandwerk an Bäckerei Frank Remy verliehen

Deutschland ist bekannt für die Qualität und Vielfalt seiner Brote und Backwaren. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat an 19 Bäckereien aus Rheinland-Pfalz, die auf gute Zutaten setzen und selbst produzieren, den „Landesehrenpreis Bäckerhandwerk“ vergeben. Bäckerei Frank Remy, Siershahn gehört zu den Ausgezeichneten. In diesem Jahr wurde zusätzlich ein Logo zum Landesehrenpreis entwickelt, mit dem die Betriebe noch besser für sich werben können.

Neues Logo zum Landesehrenpreis. Fotos: Wirtschaftsministerium RLP

Siershahn. „Aktuell spüren wir einen Trend in der Gesellschaft, der gerade bei Nahrungsmitteln wieder verstärkt auf Qualität und Regionalität setzt. Diese Entwicklung begrüße ich und bin von der Auszeichnung der 19 Qualitätsbetriebe mit dem Landesehrenpreis Bäckerhandwerk zutiefst überzeugt“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt. „Mit dem Landesehrenpreis möchten wir Qualität auszeichnen! Wir möchten aber auch die Wertschätzung dieses Handwerksberufes ausdrücken. Die ausgezeichneten Betriebe erhalten mit der Urkunde und dem neuen Logo ein wertvolles Marketinginstrument, das es ihnen erleichtert, sich gegenüber der härter werdenden Konkurrenz aus der Industrie zu positionieren und zu profilieren“, so die Staatssekretärin.

Die ausgezeichneten Bäckereien zeichnen sich sowohl durch eine besondere Qualität ihrer Backwaren aus als auch durch faire Löhne, den Einsatz von Fachkräften und die Einstellung von Auszubildenden. Alle ausgezeichneten Bäckereien sind außerdem inhabergeführt.



Der gemeinsame Wettbewerb vom Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks, dem Bäcker-Innungsverband Südwest und dem Wirtschaftsministerium ist zur Förderung der mittelständischen Bäckereien gedacht und unterstützt die Betriebe gegenüber industriell produzierenden Großbackbetrieben. Er wird in diesem Jahr zum vierten Mal vom Wirtschaftsministerium verliehen.

Jeder deutsche Haushalt verzehrt jährlich rund 62 Kilogramm Brot und Backwaren. Die Zahl der Betriebe, die Brötchen und Kuchen backen, geht aber zurück. Gab es vor 60 Jahren noch rund 55.000 Handwerksbäckereien im alten Bundesgebiet, so gibt es heute knapp 12.000 Betriebe mit rund 35.000 Filialen.
(PM Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Weitere Artikel


Hotline der DAK-Montabaur: Gesund in den Urlaub starten

Die DAK-Gesundheit in Montabaur bietet am 14. Juni eine Hotline zum Thema „Gesund in den Urlaub“ an. ...

Energie und Kosten sparen durch modernste Haustechnik

Die BUND Kreisgruppe Westerwald bietet allen, die Energie und Kosten im Haushalt sparen wollen, eine ...

Nabu Hundsangen auf den Spuren der Kelten

Am 10. Juni konnte Marcel Weidenfeller vom Nabu Hundsangen 45 Teilnehmer zu einer Historischen Wanderung ...

Herzlich willkommen zum Ruanda-Tag Rheinland-Pfalz / Ruanda

Rheinland-Pfalz und Ruanda verbindet seit 1982 eine stetig wachsende Partnerschaft, die sowohl in Rheinland-Pfalz ...

Entfernen von Nestern bringt Ordnungswidrigkeitsverfahren

Jedes Jahr erreichen die Untere Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises Anrufe aus der Bevölkerung mit ...

Engagierte Lernpaten gesucht

„Es kann nie genug Lernpaten geben“, so lautet das Fazit des Lernpatenprojektes „Keiner darf verloren ...

Werbung