Werbung

Nachricht vom 12.06.2017    

Kölsche Fründe Cup: 64.850 Euro für sozial benachteiligte Kinder

Mit dem 4. Kölsche Fründe Cup im Lindner Hotel und Sporting Club am Wiesensee hat die solidarische Gemeinschaft der „Kölschen Fründe“ am Wochenende vom 9. und 10. Juni ihr außerordentliches Engagement aus den vergangenen Jahren fortgesetzt. Gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst setzen sie sich ein für sozial benachteiligte Kinder in der Kölner Region.

Spendenübergabe an den Malteser Hilfsdienst. Foto: privat

Westerburg. Durch die großzügige Spendenbereitschaft der „Kölschen Fründe“ und ihrer Partnerunternehmen im Rahmen der zweitägigen Benefizveranstaltung ist die stolze Summe von 64.850 Euro zusammen gekommen. Den symbolischen Spendenscheck überreichte der Geschäftsführer der Deutschen R+S GmbH Köln, Jörg Topfstedt am Samstagabend gemeinsam mit dem Direktor des Lindner Hotel und Sporting Club Wiesensee, Peter Wenzel, stellvertretend für die vielen Unterstützer, an die Malteser zum Abschluss des 4. Kölsche Fründe Cup. Martin Rösler, Geschäftsführer der Malteser im Erzbistum Köln freut sich mit der großartigen Spende nachhaltig bedürftige Kinder und Jugendliche in der Kölner Region unterstützen und fördern zu können.

Mit Teilnehmern und Förderern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport, TV, Film und Entertainment war die Benefizveranstaltung am Wiesensee eine rundum gelungene Aktion für die gute Sache. Musikalisch sorgten am Freitagabend die eigens aus Paris angereisten Gibson Brothers sowie US-Sängerin Deborah Woodson und Saxophonist Oleg Jakushov mit der britischen Sängerin Alex Carrington für ausgelassene Stimmung. Durch das Galaprogramm führte RTL-Sportnachrichtenchef Andreas von Thien.



Am Samstag wurde bei strahlendem Sonnenschein gegolft und abends im Rahmen der Siegerehrung das großartige Spendenergebnis bekannt gegeben.

Die „Kölschen Fründe“ sind ein Zusammenschluss führender Unternehmer aus der Kölner Region, die sich für sozial benachteiligte Menschen engagieren, mit Schwerpunkt in der Kinder- und Jugendförderung. (PM Mona Conrad)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Engagierte Lernpaten gesucht

„Es kann nie genug Lernpaten geben“, so lautet das Fazit des Lernpatenprojektes „Keiner darf verloren ...

Entfernen von Nestern bringt Ordnungswidrigkeitsverfahren

Jedes Jahr erreichen die Untere Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises Anrufe aus der Bevölkerung mit ...

Herzlich willkommen zum Ruanda-Tag Rheinland-Pfalz / Ruanda

Rheinland-Pfalz und Ruanda verbindet seit 1982 eine stetig wachsende Partnerschaft, die sowohl in Rheinland-Pfalz ...

Historische Kirchenchronik von Nentershausen lädt zum Stöbern

Die Laurentius-Kirche in Nentershausen feiert in diesem Jahr ihren 150. Weihetag. Pünktlich zu diesem ...

Das Gesicht der Stadt Selters wird 175

Mit seinen klaren Linien ist es das Schmuckstück des Selterser Ortskerns: das evangelische Kirchen- und ...

Jedem Sayn Tal: Sperrung der B 413 am 18. Juni

In diesem Jahr findet am Sonntag, 18. Juni, von 10 bis 18 Uhr der autofreie Radwandertag "JEDEM SAYN ...

Werbung