Werbung

Nachricht vom 11.06.2017    

Gaukelei, Handwerk und Kurzweyl in Montabaur

Das Fest „Mittelalter Leben“ rund um die Kirche St. Peter in Ketten fand am 10. und 11. Juni in Montabaur zum sechsten Mal statt. Die besonders authentische Zeitreise in eine Epoche, in der alle Arbeiten manuell verrichtet wurden und die Märchentante die Kinder unterhielt, zieht alle zwei Jahre viele kleine und große Leute aus Nah und Fern in den Westerwald, die gern fünf Taler für den Einlass zahlen.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Man merkt dem Markt an, wie viel Liebe und Mühe der Bürgerverein Montabaur mit der Arbeitsgruppe Mittelalter in die monatelange Vorbereitung gesteckt hat. Die Marktleiter Dorothee und Ulrich Rothkegel wählten die Marktbeschicker persönlich aus und überwachten die zeitgerechte Gestaltung der Stände. Der räumlich begrenzte Festplatz mit Kirche, Fachwerkhäusern, Basaltpflaster, Bäumen und Gras bietet das passende Ambiente für allerley Stände ehrbarer Handwerksleut, die Kupfer zu Geschmeide verarbeiten, Zinn gießen, Eisen schmieden, Holz schnitzen, Bogen bauen oder Körbe flechten.

Allerhand im Mittelalter übliche Handelsgüter konnten wieder erworben werden und Garküchen, Mundschenke und Kellermeister sorgten für deftige und süße Verköstigung von der toten Sau über Hanffladen bis zu persischer Feinkost. So mancher kleine Knappe verließ mit Messer, Pfeil und Bogen ausgestattet das Fest, während manche Maid neuen Kopfputz und Geschmeide ihr Eigen nannte.

Das Besondere an dem Montabaurer Mittelalterfest waren die vielen Mitmachaktionen wie Stockbrot backen, Kerzen ziehen, filzen, mittelalterliche Brettspiele, basteln, Knoten schleudern und ein Kinder-Ritterturnier. Zudem wurden auf mehreren Bühnen ununterbrochen mittelalterliche Gaukelei und Musik geboten. „Ranunculus“ und „Dopo Domani“ unterhielten das Publikum aufs Beste, ebenso die zauberhafte Gruppe „Luscinia Obscura“. Das Renaissance-Ensemble der Kreismusikschule spielte auf ungewohnten altertümlichen Instrumenten, zu deren Klängen mittelalterliche Tänze gezeigt wurden.



Viele Besucher flanierten in stilechter Gewandung und die „Freie Ritterschaft von den Rheinischen Bergen“ demonstrierte Lagerleben. Auf diese Weise wurde das Mittelalter anschaulich vermittelt, die Rittergeschichten für Kinder oder die Lesung „Mord in Mons Tabor“ in der Fuhrmannskapelle sorgten zudem für Kopfkino. Da das Wetter an dem Wochenende nach Pfingsten optimal war, waren am Sonntagnachmittag rundum zufriedene Standbetreiber, Akteure und Gäste zu sehen. htv


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Effektive Hausmittel gegen Kater - Tipps zur schnellen Linderung

Der wichtigste Tipp lautet: Trinken, trinken, trinken! Alkohol entzieht dem Körper Wasser und wichtige Mineralstoffe. Experten ...

Rente im Fokus: SPD Ahrbach-Stelzenbach lädt zu Gespräch mit Dr. Tanja Machalet in Görgeshausen

Görgeshausen. Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach veranstaltet am Donnerstag, 6. Februar, um 18 Uhr ein Gespräch über ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Kultur und Wirtschaft wachsen zusammen: MT-Kulturtreff in Montabaur

Montabaur. Am Anfang des Jahres traf sich der MT-Kulturtreff, ein lockeres Netzwerk der Kulturschaffenden in Montabaur, um ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Weitere Artikel


Die Mannschaft beim 24 Stunden Rennen Diez

Hachenburg. Um 14 Uhr startete das Rennen bei strahlendem Sonnenschein auf dem Marktplatz in Diez. Beide Teams legten gut ...

Vorfahrt missachtet – zwei Verletzte

Ransbach-Baumbach. Wie der Unfallverursacher der Polizei schilderte, habe ihn die Sonne geblendet, wodurch er den PKW der ...

Toller Kreis-Bambini-Tag in Gebhardshain

Kreisgebiet. An Verkaufsständen des Ausrichters, der DJK Gebhardshain mit Kuchen, Speisen und Getränken konnte zugegriffen ...

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der L 310

Höhr-Grenzhausen. Ein 81-jähriger PKW-Führer aus Belgien befuhr mit seinem Wagen die Ortsumgehung Höhr-Grenzhausen in Richtung ...

Verkehrsunfälle mit Sachschaden

Kadenbach. Aus einem untergeordneten Teil der Westerwaldstraße in Kadenbach wollte um 8.15 Uhr ein 26-jähriger aus der VG ...

Unfall mit Verletzten aus Unachtsamkeit

Ötzingen. Eine 26-jährige PKW-Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Wirges befuhr mit ihrem PKW die K 81 aus Sainerholz kommend ...

Werbung