Werbung

Nachricht vom 11.06.2017    

Jenseits der GroKo: Welche politischen Alternativen gibt es?

„Jenseits der GroKo: Welche politischen Alternativen gibt es?“ Über diese Frage wird auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung am Mittwoch, 5. Juli um 19 Uhr im Saal des Gasthauses „Zum grünen Baum“ in Horbach informiert und diskutiert. Alle Interessenten aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis sind zu dieser sicher sehr spannenden Veranstaltung mit Vorträgen, Musik und Diskussion sowie einem abschließenden Imbiss herzlich willkommen.

Albrecht von Lucke. Foto: Veranstalter

Horbach. Nach der rot-grünen Ära unter der Kanzlerschaft von Gerhard Schröder schienen sich nach den Stimmenverlusten für die Sozialdemokratie auf Bundesebene keine anderen Optionen zu ergeben, als Regierungspolitik in der Rolle des Juniorpartners der Großen Koalition mit zu gestalten. Rot/Rot/Grün wird auf Bundesebene derzeit weiterhin ausgeschlossen. Auf der Ebene der Länder gibt es unterschiedliche Tendenzen: Während sich in Rheinland-Pfalz die sogenannte Ampelkoalition gefunden hat, geht man gerade in einigen der neuen Bundes-ländern durchaus neue Wege.

Der derzeit in allen Medien präsente Publizist und Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke bescheinigte 2015 in einem bundesweit beachteten Buch der deutschen Linken Versagen und spricht von einer „schwarzen Republik“. Welche Erwartungen an die Politik gibt es vor diesem Hintergrund? Welche politischen Alternativen zur sogenannten „GroKo“ sind denk- und machbar? Darauf versuchen wir Antworten zu finden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach einer thematischen Einleitung von Prof. Dr. Klaus Kocks folgt ein Vortrag von Albrecht von Lucke zum Thema „Die schwarze Republik und das Versagen der deutschen Linken“. In einer lokalen Gesprächsrunde wirken mit: Dekan Wolfgang Weik, Josef Görg-Reifenberg (Kreismusikverband), Triathlet Boris Stein und Walter Frohneberg (VdK). Das Schlusswort spricht Uli Schmidt (Forum Soziale Gerechtigkeit). Moderiert wird der Abend von Joachim Türk. Für zum Thema passende Musikbeiträge sorgt der bekannte deutsche Liedermacher Manfred Pohlmann.

Die Teilnahme an der Veranstaltung inkl. Imbiss / Umtrunk ist kostenlos. Zur besseren Planbarkeit wird um Anmeldung unter mainz@fes.de gebeten.
(PM Stephanie Hepper, Friedrich-Ebert-Stiftung I Regionalbüro Mainz I Rheinland-Pfalz / Saarland)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


„Wisente & Wildblumen“ - NABU on Tour

Am Samstag, den 5. August ist der NABU on Tour. Thema ist „Wisente & Wildblumen“- Natur- und Artenschutz ...

Engagierter Start der 800-Jahrfeier von Rennerod

Ein gelungener Start gelang den Organisatoren der 800-Jahrfeier von Rennerod. Nach einem Festgottesdienst ...

Keramik, Musik und Feuerspektakel in Höhr-Grenzhausen

Der Europäische Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen ist eine renommierte Veranstaltung, die alljährlich ...

UPDATE: Verkehrsunfall forderte drei Schwerverletzte

Am Samstagnachmittag, 10. Juni kam es zu einen schweren Verkehrsunfall auf der Landstraße 288 bei Westerburg. ...

Trotz der Debatte: „Oh Du schöner Westerwald“

Die Tourist-Information „Wällerland am Wiesensee“ war Start und Zielpunkt einer Oldtimer-Cabrio-Tour ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Werbung