Werbung

Nachricht vom 10.06.2017    

Broschüre der Verbraucherzentrale zur Wärmedämmung

Schimmelbildung, Brandgefahr, Entsorgungsprobleme – Wärmedämmung ist in der Öffentlichkeit immer wieder massiver Kritik ausgesetzt. Das verunsichert viele Hausbesitzer. Die Vorurteile gegenüber einer Wärmedämmung reichen von Schimmelbildung über vermeintlich zu dichte Häuser bis hin zu vermehrter Algenbildung auf gedämmten Hauswänden.

Montabaur. Angeblich wäre es von großem Nachteil, wenn die Dämmung im Winter verhindert, dass die Sonneneinstrahlung die Wände erwärmt, und Wände könnten auch nicht mehr atmen. Zusätzlich wer-den der Einspareffekt und die Wirtschaftlichkeit von Dämmmaßnahmen in Frage gestellt. Nicht zuletzt die Angst vor erhöhtem Brandrisiko und die Frage der späteren Entsorgung werden gegen die Dämmung ins Feld geführt.

In der aktualisierten Neuauflage der 16-seitigen Broschüre „Wärmedämmung – spricht was dagegen?“ nimmt die Verbraucherzentrale die zehn häufigsten Vorurteile unter die Lupe und erklärt die technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhänge rund um die Wärmedämmung.

Dank der finanziellen Unterstützung durch das rheinland-pfälzische Umweltministerium ist die Broschüre kostenlos bei den Energieberatern in der persönlichen Beratung in rund 70 Orten in Rheinland-Pfalz erhältlich. Unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/AntwortenWaermedaemmung kann sie auch herunter geladen werden. Postversand erfolgt gegen Einsendung von 1,45 Euro in Briefmarken durch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Energie-beratung, Postfach 41 07 in 55031 Mainz.

Kostenlose Beratung rund um das Thema Wärmedämmung und alle anderen Fragen zum Thema Energie bieten die Energieberater der Verbraucherzentrale nach telefonischer Voranmeldung.



Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 22. Juni von 15 bis 18.45 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Konrad-Adenauer-Platz 8. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.
• In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 21. Juni von 15 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 48. Voranmeldung unter 02624/104 215.
• in Hachenburg am Donnerstag, den 13. Juli von 13.45 – 19 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Voranmeldung unter 02662/801-102.
• In Rennerod am Donnerstag, den 6. Juli von 16.15 bis 19.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Voranmeldung unter 02664/506 744.
• in Westerburg am Donnerstag, den 22. Juni von 16 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 13/2, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663/2910.

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. (PM Verbraucherzentrale RLP)






Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


„Huldrelokkk“ kommen aus Skandinavien

Zum zweiten Konzert der diesjährigen Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ kommt ein pan-skandinavisches ...

WFG „on tour“ – Beratungsangebot kommt in die Verbandsgemeinden

Sie überlegen ein Unternehmen zu gründen und ihr eigener Chef zu werden? Oder haben Sie bereits ein Unternehmen ...

Jobcoaching Montabaur für Berufsrückkehrer/innen

Das kostenfreie Beratungsangebot eröffnet erste konkrete berufliche Perspektiven nach der Familien- oder ...

Glanzvolles Programm zur Jubiläumskirmes in Nentershausen

Gleich in doppelter Hinsicht feiert Nentershausen in diesem Jahr ein Jubiläum: Zum einen blickt die Ortsgemeinde ...

Else meint: Kirche im Dorf lassen

An den industriellen Windenergieanlagen im Westerwald und den angrenzenden Regionen scheiden sich die ...

"JugendTHEATERTAGE" - echt jetzt!

Die radikale Suche einer Jugendlichen nach dem Sinn des Daseins und der Wohlstand der westlichen Welt, ...

Werbung