Werbung

Nachricht vom 09.06.2017    

Höhr-Grenzhausen in spektakulären Panorama-Aufnahmen

Im Rahmen der Programmaktion „SWR1 hebt ab!“ steht Höhr-Grenzhausen am Montag, 12. und Dienstag, 13. Juni im Fokus von SWR1 Rheinland-Pfalz. Ein Panoramafilm zeigt spektakuläre Luftaufnahmen von der Stadt im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Beiträge und Reportagen im Radio und Internet unter www.swr1.de/rp begleiten den Panoramafilm, der auf einer interaktiven Landkarte unter x.SWR.de/s/SWR1hebtab und auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=E4K4fP4mVog) abrufbar ist.

Luftbilder von Mirko Schickernau

Höhr-Grenzhausen. In den Beiträgen rund um den Panoramafilm erzählt unter anderem die Leiterin des Keramikmuseums Westerwald Monika Gass, dass sie Schritte unternommen hat, die lokale Keramikkunst als Weltkulturerbe anerkennen zu lassen. Dass die Keramik nicht nur schön anzusehen, sondern ebenso praktischer Natur ist, erklärt Museumsführerin und -pädagogin Dorothea Bonk. Zur „Keramikgruppe Grenzhausen“ gehören die Künstler Susanne Altzweig und Fritz Rossmann, die ebenso in den Beiträgen vorkommen.

Auch Tischtennis wird in Höhr-Grenzhausen großgeschrieben: Ein Beitrag stellt den ehemaligen Tischtennisspieler Anton Stefko vor, heute Trainer beim Bundesligisten TTC Zugbrücke Grenzau und Leiter der Tischtennisschule „Butterfly“. Um bei ihm und seinem Team zu lernen, kommen Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt in den Westerwald.

Der Vorsitzende der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Kultur und Leiter des Museums für Stadtgeschichte, Jürgen Johannsen, führt die Hörerinnen und Hörer schließlich in die Vergangenheit: Der ehemalige Bürgermeister erläutert in einem Beitrag die kämpferische Vorgeschichte der Vereinigung von Höhr, Grenzhausen und Grenzau vor etwa 110 Jahren.

Die Programmaktion „SWR1 hebt ab!“: Aus Anlass des 70. Landesjubiläums stellt der Sender bis in den Herbst rund 70 Orte und Geschichten vor, durch die sich Rheinland-Pfalz besonders auszeichnet. Der renommierte Kameramann Mirko Schernickau (Gewinner des Deutschen Kamerapreises 2010) produziert exklusiv für SWR1 Rheinland-Pfalz Filme von zwei bis drei Minuten Länge, die jeweils einen Ort in Rheinland-Pfalz zum Mittelpunkt haben. Die Filme zeigen spektakuläre Aufnahmen aus der Luft, die mithilfe eines Multikopters (ferngesteuertes Fluggerät mit Kamera) entstehen. Entsprechend lautet der Titel der Programmaktion „SWR1 hebt ab! – So haben Sie Rheinland-Pfalz noch nie gesehen“.

Die Multikoptertechnik erlaubt beeindruckende Kamerabewegungen, die auf Höhe menschlicher Augen beginnen und in langen Fahrten hinauf in die Luft führen. So entstehen Perspektiven, die so noch nie zu sehen waren. Alle Filme werden nach ihrer Produktion auf der interaktiven Landkarte unter x.SWR.de/s/SWR1hebtab veröffentlicht.



Mirko Schernickau: Der 1974 geborene Kameramann ist für seine Dokumentar-, Fernseh- und Werbefilme mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem 2010 mit dem Deutschen Kamerapreis („37° - Leben auf kleinstem Fuß“) und dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2016 („AU-FMER-KSA-MKEIT kann man nicht teilen!“). Die Filme über Rheinland-Pfalz produziert Mirko Schernickau exklusiv für SWR1 Rheinland-Pfalz.

Informationen unter www.SWR1.de/rp. (PM Nancy Elmazoska)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 8. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Musik trifft Herz und Seele: Das Salonorchester Zollhaus lädt zum Konzert nach Hahnstätten ein

"Musik trifft Herz und Seele" ist das wunderbare Motto des Konzertes, zu dem das Salonorchester des Musikvereins ...

Weitere Artikel


Else meint: Kirche im Dorf lassen

An den industriellen Windenergieanlagen im Westerwald und den angrenzenden Regionen scheiden sich die ...

WFG „on tour“ – Beratungsangebot kommt in die Verbandsgemeinden

Sie überlegen ein Unternehmen zu gründen und ihr eigener Chef zu werden? Oder haben Sie bereits ein Unternehmen ...

Jobcoaching Montabaur für Berufsrückkehrer/innen

Das kostenfreie Beratungsangebot eröffnet erste konkrete berufliche Perspektiven nach der Familien- oder ...

Mehr als 100 Besucher feierten Gottesdienst am neuen Außenaltar

Mit einem gut besuchten Gottesdienst hat die Evangelische Kirchengemeinde Nordhofen ihren neuen Außenaltar ...

Thema: „Zu große Häuser und zu wenig Parkplätze“

Anlieger der Straße „Vor der Heck“ im Stadtteil Altstadt machten ihrem Ärger Luft. Im Beisein von Stadtbürgermeister ...

Ladendiebe gefasst und Einbrecher gesucht

Kurz nachdem die Polizei Hachenburg die Festnahme zweier Ladendiebe vermelden konnte, kam neue Arbeit ...

Werbung