Werbung

Nachricht vom 09.06.2017    

Mehr als 100 Besucher feierten Gottesdienst am neuen Außenaltar

Mit einem gut besuchten Gottesdienst hat die Evangelische Kirchengemeinde Nordhofen ihren neuen Außenaltar vorgestellt. Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher versammelten sich bei tollem Wetter auf der Gemeindewiese, auf der der Altar aus Muschelkalk seine Heimat gefunden hat.

Feierliche Eröffnung des Altars auf der Gemeindewiese. Foto: privat

Nordhofen. Ein schönes Ambiente, auf das Pfarrer Michael Rother schon während der Eingangsliturgie Bezug nahm: Das Jesuswort von der Sorglosigkeit beim Betrachten der Vögel unter dem Himmel und der Lilien auf dem Feld markierte den ruhigen, meditativen Beginn. In der Predigt sprach Rother dann über das Pfingstwunder und schlug eine Brücke von Jerusalem über Erfurt in den Westerwald: „Petrus und seine Leute haben die Nähe Gottes als etwas erfahren, das ins Freie führt. Martin Luther hat in seiner Mönchszelle beim Lesen der Bibel diese Nähe Gottes auch entdeckt, und sie hat ihn selbstbewusst eintreten lassen für den Beginn der Reformation.“ 500 Jahre später, sagt Rother weiter, verlassen Westerwälder ihre Häuser und dürfen unter freiem Himmel die Anwesenheit Gottes feiern. „Der Altar auf der Wiese führt auch uns ins Freie, das Selbstbewusstsein und in die Gemeinschaft. Es gilt, die Häuser und damit die äußerlichen Sicherheiten zu verlassen und sich in einem Vertrauen auf die Nähe Gottes auf den Lebensweg zu machen.“

Der Altar, findet Rother, ist ein Zeichen für einen sich nahenden Gott. „Wenn wir einen Altar in den Dreck stellen, dann bezeugen wir damit die wunderbare Nähe Gottes überall.“ Ein Allmächtiger, der auch in Zeiten des Terrors da ist, sagt Rother und bezieht sich auf die jüngsten Anschläge in England: „Der eine Gott ist es, welcher in die Freiheit und die Gemeinschaft führt. Es ist der Gott Abrahams, welcher der Herr der Juden, Christen und Moslems ist. Wir dürfen uns nicht verunsichern lassen, sondern müssen die gesamte Menschheit als die einen Kinder des Höchsten ansehen und das Vertrauen auf ihn gemeinsam gestalten.“



Am Ende seiner Predigt rief Rother die Zuhörer auf, den neuen Altar zu nutzen – entweder alleine oder miteinander. Und er ermutigte sie, etwas auf ihn zu legen: eine Sorge, eine Kastanie, etwas von der Ernte, Bitte und Dank.

Neben dem Pfarrer gestalteten die Prädikantinnen Kriemhild Hellmann und Else Moser die Liturgie. Als Freilandküster war Karl-Heinz Altwasser im Einsatz, und das Westerwälder Bläserensemble hat den Gottesdienst musikalisch begleitet.

Im Anschluss lud die Kirchengemeinde alle Besucher zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein und ließ den Tag mit guten Gesprächen ausklingen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Begegnungsfest im Burggarten Hachenburg: Ein Nachmittag der Generationen

Im Burggarten von Hachenburg fand ein Begegnungsfest statt, das Jung und Alt zusammenbrachte. Organisiert ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Erlebnisreiche Sachsen-Rundfahrt der Equipe EuroDeK: Eine Entdeckungsreise zwischen Tradition und Moderne

Die "Equipe EuroDeK" hat eine "Sachsen-Rundfahrt" organisiert, die 19 Teilnehmer durch zahlreiche Städte ...

Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen in spektakulären Panorama-Aufnahmen

Im Rahmen der Programmaktion „SWR1 hebt ab!“ steht Höhr-Grenzhausen am Montag, 12. und Dienstag, 13. ...

"JugendTHEATERTAGE" - echt jetzt!

Die radikale Suche einer Jugendlichen nach dem Sinn des Daseins und der Wohlstand der westlichen Welt, ...

Else meint: Kirche im Dorf lassen

An den industriellen Windenergieanlagen im Westerwald und den angrenzenden Regionen scheiden sich die ...

Hachenburg: Musikalische Highlights und Sommerstimmung pur

Der Sommer hat begonnen und mit ihm die großartigen Open-Air-Konzertreihen „Treffpunkt Alter Markt“, ...

Thema: „Zu große Häuser und zu wenig Parkplätze“

Anlieger der Straße „Vor der Heck“ im Stadtteil Altstadt machten ihrem Ärger Luft. Im Beisein von Stadtbürgermeister ...

Ladendiebe gefasst und Einbrecher gesucht

Kurz nachdem die Polizei Hachenburg die Festnahme zweier Ladendiebe vermelden konnte, kam neue Arbeit ...

Werbung