Werbung

Nachricht vom 08.06.2017    

Experte spricht über Luthers Verhältnis zu den Juden

„Luther und die Juden – und wie die Kirche heute denkt“. Das ist der Titel eines Vortrags mit anschließender Diskussion, zu dem das Evangelische Dekanat Selters am Mittwoch, 21. Juni, ins Haus der Kirche nach Selters (Saynstraße 4) einlädt. Der evangelische Vorsitzende der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Darmstadt, Pfarrer Dr. Lothar Triebel, spricht ab 18.30 Uhr über Martin Luthers Verhältnis zum Judentum.

Selters. Selbst für die damalige Zeit waren Luthers Ansichten außerordentlich diffamierend: Der Reformator konstruierte eine Theologie, in der das Judentum keine Existenzberechtigung hat und arbeitete als Prediger und Publizist beharrlich daran, Gebiete unter evangelischer Herrschaft „judenrein“ zu machen, wie es die Nazis später nannten.

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat sich inzwischen klar von Luthers antijüdischer Haltung distanziert, aber Martin Luthers Hass auf das Judentum ist nach wie vor untrennbar mit dessen Wirken verknüpft.

Dr. phil. Lothar Triebel ist Pfarrer und promovierter Judaist. Er arbeitet als Referent für die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und ist stellvertretendes Mitglied der EKD-Synode. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Brückenfest Limbach - Das Sommernachtserlebnis

Seit vielen Jahren ist es ein Höhepunkt im Westerwälder Veranstaltungssommer: Das Limbacher Brückenfest ...

Fusion mit Volksbank: Westerwald Bank wächst zur neuen Größe

Eine neue Dimension in der Zukunftsfähigkeit hat die Westerwald Bank mit der Fusion mit der Volksbank ...

Verein hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet

Die Charta der Vielfalt steht für Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Organisationen. Sie will ...

Erneut toter Rotmilan unter Windenergieanlage im Westerwald

Schon wieder wurden im Westerwald unter einer Windenergieanlage die Überreste eines getöteten Rotmilans ...

Hachenburger Poetry in Stadthalle verlegt

Am Kommenden Freitag, 9. Juni, wird ab 20 Uhr erneut in der Löwenstadt geschrien und geflüstert, gelacht ...

Eigenes Radioprogramm zu Höhr-Grenzhausen frühstückt

Einschalten und reinhö(h)ren - Ihre Musikwünsche und Grüße im Frühstücksradio! Am 18. Juni gibt es exklusiv ...

Werbung