Werbung

Nachricht vom 06.06.2017    

Koblenz Marathon 2017 kann nicht genehmigt werden

Der Koblenz Marathon konnte – zum Bedauern des Leichtathletik-Verbandes Rheinland – nicht genehmigt werden, da an diesem Termin ein anderer Lauf, innerhalb der 50 km Grenze, den Vorrechtstermin besitzt. Die notwendige Zustimmung, um von Seiten des LVR eine Genehmigung zu erhalten, wurde von dem mit dem Koblenz Marathon konkurrierenden Laufveranstalter aus dem Westerwald nicht erteilt.

Koblenz. Das Präsidium des Leichtathletik-Verbandes Rheinland (LVR) hat in seiner jüngsten Sitzung gemeinsam mit den für Laufveranstaltungen in Koblenz zuständigen Kollegen des Verbandes den am 3. September anstehenden Koblenzer Stadtmarathon thematisiert. Hintergrund sind die unterschiedlichsten Meldungen aus der rheinland-pfälzischen Laufszene.
Die Absage bedauert der LVR sehr, da sowohl der Verein Mittelrhein-Marathon e.V. als Veranstalter des Koblenz Marathon als auch der LVR selbst die Veranstaltung gerne im ehrenamtlich organisierten Sport gesehen hätten. Wichtig ist die Feststellung, dass die Genehmigung der Stadt Koblenz selbstverständlich an die Vorlage einer Veranstalterhaftpflicht gebunden ist, die somit auch vom Veranstalter erfüllt wird.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Boykottaufrufe einer unter sportlichen Gesichtspunkten organisierten Veranstaltung sind jedoch nicht im Interesse des LVR. Der LVR hofft – zusammen mit dem Veranstalter des Koblenz Marathons -, dass ab 2018 eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden wird. Hieran wird bereits im Vorfeld der Terminbörse der Laufveranstalter im Rheinland gearbeitet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Nutzungsideen für leerstehende Kirchengebäude im Westerwald

Im Westerwald stehen viele Pfarr- und Kirchengebäude leer, was die Gemeinden vor Herausforderungen stellt. ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

Depression im Fokus: Expertenvortrag in Montabaur

Am 26. August lädt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu einem aufschlussreichen Vortrag über ...

Spiel und Spannung am Quendelberg: Montabaurs Familientag lockt mit buntem Programm

Am Sonntag, 31. August 2025, erwartet Familien in Montabaur ein ereignisreicher Tag am Quendelberg. Die ...

Einbruch in Schwimmbad Linderhohl: Unbekannte Täter brechen in Kassenhäuschen ein

In der Nacht von Montag auf Dienstag (18. und 19. August 2025) wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbads ...

Musiker Andreas Nilges aus Nauort ist in der "Zweiten Heimat" zu Gast

Am 27. August 2025 ist der lokale Musiker Andreas Nilges aus Nauort in Höhr-Grenzhausen in der "Zweiten ...

Weitere Artikel


Sommerfest im Wildpark Gackenbach

Mit einem bunten Programm lädt der Wild- und Freizeitpark Westerwald zum Sommerfest am 25. Juni von 10 ...

Erfahrungsaustausch bei der HwK Koblenz

Einen betrieblichen Gesundheitstag in einem Unternehmen zu organisieren, ist Chefsache. So lautete das ...

Verkehrsunfall in Vielbach forderte ein Todesopfer

Eine 24-jährige Autofahrerin starb an den schweren Verletzungen nach einem Verkehrsunfall auf der L 307 ...

„Als der Glaube ins Rutschen kam“ - Montabaur

Im Schatten der Reformation regen sich zwiespältige Gefühle. Das Weltbild bekommt Risse. In Montabaur ...

Poetry Slam on Tour - Der große Dichterwettstreit

Am Freitag, 9. Juni, wird ab 20 Uhr erneut in der Löwenstadt geschrien und geflüstert, gelacht und vielleicht ...

Reiner Meutsch schenkt Kindern in Äthiopien Hoffnung

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung "FLY & HELP", reiste mit einer Delegation nach Äthiopien und weihte ...

Werbung