Werbung

Nachricht vom 05.06.2017    

Wie können Arbeitgeber und Rentner zusammenkommen?

Immer mehr Seniorinnen und Senioren können von der Rente nicht mehr leben und gehen nebenbei noch arbeiten. Oder sie wollen einfach noch etwas Sinnvolles schaffen. Damit, wie in diesen Fällen arbeitssuchende Rentner und einstellungswillige Arbeitgeber zusammenkommen können, beschäftigt sich ein „Westerwald-Dialog Sozial“ des Forums Soziale Gerechtigkeit und des Seniorenbüros der VG Höhr-Grenzhausen am Donnerstag, 29. Juni.

Höhr-Grenzhausen. Dazu sind alle Interessenten um 18 Uhr im CeraTechCenter (Rheinstraße 60a) in Höhr-Grenzhausen willkommen.

Nur wenige Tag später, am 1. Juli, tritt das Flexirentengesetz nach langer Diskussion endgültig in Kraft. Dann gelten neue Regelungen zur Teilrente und zu den Hinzuverdienstgrenzen. Damit soll das Arbeiten bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze und darüber hinaus erleichtert werden. Ein richtiger erster Schritt. Weitere werden folgen müssen….

Im Mittelpunkt steht deshalb am 29. Juni auch die Frage: „Brauchen wir eine Vermittlungsstelle für Seniorenjobs im Westerwald?“ Dabei gehen die Veranstalter davon aus, dass auch bei uns viele Rentnerinnen und Rentner im Alter gerne noch etwas arbeiten wollen oder müssen, sie aber Schwierigkeiten haben, einen passenden Job zu finden. Auf der anderen Seite gibt es auch immer mehr Arbeitgeber, die gerne ältere Menschen mit Erfahrung und Zuverlässigkeit für bestimmte Tätigkeiten einstellen wollen. Und mangels Alternativen verstärkt auch müssen.

Der Kreis Mainz-Bingen hatte sich diese Frage auch gestellt und vor einem Jahr ein Pilotprojekt gestartet, um arbeitssuchende Rentner und mögliche Arbeitgeber zusammen zu bringen. Die Erfahrungen nach einem Jahr machen Mut und zeigen: es gibt Bedarf für so eine Vermittlungsstelle! Wir wollen uns mit der Konzeption und den bisher gemachten Erfahrungen beschäftigen und die Frage stellen, ob eine solche Vermittlungsstelle auch bei uns im Westerwald sinnvoll sein kann.



Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Thilo Becker und einer thematischen Einleitung von Christa Graf vom Seniorenbüro der VG Höhr-Grenzhausen, stellen Gäste von der Kreisverwaltung Kreis Mainz-Bingen das Modell vor. In Kurzstatements werden danach Elmar Wagner als Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Montabaur, Dirk Jax von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Rheinland-Pfalz und Werner Etzkorn als Vorsitzender des Seniorenbeirates Höhr-Grenzhausen ihre Sicht der Dinge vortragen. Zu Wort kommen sollen auch Vertreter und Vertreterinnen aus der heimischen Wirtschaft.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Infos zu der Veranstaltung bei Christa Graf vom Seniorenbüro Höhr-Grenzhausen telefonisch unter 02624/104-104 oder bei Uli Schmidt vom Forum Soziale Gerechtigkeit per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM Uli Schmidt)





Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Luther aus katholischer Sicht

Ökumene in der Bildungsarbeit wird am Dienstag, den 20. Juni um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 20. Juni

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein ...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Ein britischer Autofahrer kam bei Neunkhausen von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Er wurde bei dem ...

„Orange Moon Folkduo“ am Großen Markt in Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Alten Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 17. Juni in der Zeit ...

„Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Annette Kreuz und Carolin Hild”

Wenn Annette Kreutz (Gesang/Piano) und Carolin Hild (Saxophon) gemeinsam eine Bühne betreten, entsteht ...

Mit dem NABU die heimische Orchideenvielfalt entdecken

Wälder und Wiesen, manchmal trocken, manchmal nass - typisch für den Westerwald. Diese kleinräumigen ...

Werbung