Werbung

Nachricht vom 05.06.2017    

Konzert mit japanischem Pianisten wird nachgeholt

Zu einer Klaviermatineé am Sonntag, 18. Juni um 11.30 Uhr, lädt die Stadt Selters ein. Das 5. Stadthauskonzert wird bestritten von Prof. Kohji Okamoto aus Sapporo, Japan. Er holt damit ein Konzert nach, das im vergangenen Jahr wegen Krankheit des Künstlers abgesagt werden musste.

Prof. Kohji Okamoto. Foto: Veranstalter

Selters. Es erklingen Sätze aus Klaviersonaten von Brahms und Ludwig van Beethoven sowie Musik von Max Reger und Frédéric Chopin. Der japanische Pianist beschäftigte sich viele Jahre mit der Musik des Komponisten Reger, dessen 100. Todesjahr 2016 begangen wurde. Aus diesem Anlass gab Kohji Okamoto einige Konzerte mit Musik des deutschen Spätromantikers, in denen er auch die Entwicklung der Musik von Bach, Beethoven und Brahms bis zu Reger beleuchtete. Auch in Selters wird er Einblicke seine Klaviermusik geben.

Der 48-jährige Kohji Okamoto studierte zunächst in Tokio, später in Detmold als Stipendiat. Er ist Preisträger verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe, wie beispielsweise dem „Internationalen Wettbewerb Franz Liszt“ in Weimar. Seit 1995 ist er Dozent und seit 1998 Professor an der Hochschule für Musik im japanischen Sapporo. Konzertreisen brachten ihn nach Ghana, in den Sudan und immer wieder nach Deutschland, so auch bereits 2014 nach Selters.



Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten. Das Stadthaus findet man in der Rheinstraße 22. (PM Eckhard Schneider)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Mit dem NABU die heimische Orchideenvielfalt entdecken

Wälder und Wiesen, manchmal trocken, manchmal nass - typisch für den Westerwald. Diese kleinräumigen ...

„Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Annette Kreuz und Carolin Hild”

Wenn Annette Kreutz (Gesang/Piano) und Carolin Hild (Saxophon) gemeinsam eine Bühne betreten, entsteht ...

„Orange Moon Folkduo“ am Großen Markt in Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Alten Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 17. Juni in der Zeit ...

„De Räuber“ und Reiner Meutsch als Gäste auf der Atzelgifter Jubiläumskirmes

Vor 50 Jahren gründeten 13 Atzelgifter Junggesellen die Kirmesjugend, die dieses Jubiläum am kommenden ...

Zünftiges Burgfest auf Burg Rotzenhahn in Rotenhain

Mit einem lauten „Spielt auf“ erklangen die Sackpfeifen der Gruppe „Frenitus“ und dahinter folgte dem ...

FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald – Sommerfest 2017

Am 27. Mai war es soweit. Der FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald lud seine Mitglieder zum alljährlichen ...

Werbung