Werbung

Nachricht vom 03.06.2017    

Den Malberg geschichtlich erkunden

Am Samstag, den 10. Juni lädt der NABU Hundsangen zusammen mit der Gesellschaft für Heimatkunde im Westerwald alle Natur- und Geschichtsinteressierten zu der Gemeinschaftsveranstaltung „Den Malberg geschichtlich erkunden“ ein. Gestartet wird mit einer circa 15-minütigen Einführung, wo die Teilnehmer/innen in die Zeit der Kelten und Germanen zurückversetzt werden.

Malberg. Fotos: Christoph Menges

Hundsangen. Anschließend gibt es eine kleine Wanderung unter der Leitung von Christoph Menges zur ehemaligen Ringwallanlage Malberg, wo die bewegte Geschichte dieses Ortes hautnah erlebt werden kann.

Die Veranstaltung dauert circa zwei Stunden und ist kostenfrei. Den-noch freut sich der NABU über eine Spende.

Weitere Informationen gibt es beim NABU Hundsangen unter www.nabu-hundsangen.de und unter www.gfh-westerwald.de.

Termin: Samstag, 10. Juni, 14 – 16 Uhr
Leitung: Christoph Menges, Ötzingen
Treffpunkt: 56244 Ötzingen, Feuerwehrgerätehaus, Straße am Sportplatz (bitte Parkplätze an der Birkenhalle benutzen)
Mitzubringen: Wetterfeste warme Kleidung, festes Schuhwerk (PM Marcel Weidenfeller)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Freunde und Förderer der Kinderklinik spenden 50.000 Euro

Der Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik hat im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung ...

Zweiradkontrollen der Polizeidirektion Montabaur

Zur Erhöhung der Zweiradsicherheit führte die Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur in ...

Geführte Wanderung im Gebiet der Westerwälder Seenplatte

Am Samstag, dem 27. Mai, führte eine geführte Wanderung der Tourist-Information Hachenburger Westerwald ...

Lange raus – mach was draus: Messe in Wirges ermutigt Frauen

Lange raus? – Mach was draus! Gut vorbereitet in den Job. Das ist das Motto und zugleich das Programm ...

12. Bad Marienberger Weinfest auf dem Marktplatz

Bad Marienberg veranstaltet im Rahmen des Sommerfestivals das 12. Bad Marienberger Weinfest am Samstag/Sonntag ...

„Zweite Heimat“: Anmeldestart für Kinderferienfreizeiten

Die beliebten Kinderferienfreizeiten des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ finden wie gewohnt ...

Werbung