Werbung

Nachricht vom 03.06.2017    

Mozart auf der Festung Ehrenbreitstein

Die Villa Musica präsentiert im Sommer Konzerte auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Auftakt der "Klassikserenaden" ist am Mittwoch, 7. Juni, 17 Uhr mit einem faszinierenden Duo, das Mozarts Kompositionen (KV 423 und 424) in Vollendung zu Gehör bringt. Weitere Solowerke gelangen zur Aufführung.

Bratschistin Elena Dypkeeva. Fotos: Veranstalter

Region/Koblenz. Spanisches Feuer gepaart mit russischer Seele können Klassikfreunde am Mittwoch, 7. Juni, 17 Uhr in der nächsten „Klassikserenade“ auf der Festung Ehrenbreitstein hören. In der Festungskirche spielen der spanische Geiger Alberto Menchen und die russische Bratschistin Elena Dypkeeva die beiden großen Duos von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 423 und 424).

Virtuose Solowerke ergänzen das einstündige Programm, das von Villa Musica und der Generaldirektion Kulturelles Erbe präsentiert wird. Der Eintritt ist wie immer frei im Rahmen des Festungstickets. Infos zu den Klassikserenaden bei Villa Musica in Mainz, Telefon: 06131 / 9251800 oder www.villamusica.de).

Mittwoch, 7. Juni, 17 Uhr – Mozart auf der Festung
Alberto Menchen, Violine
Elena Dypkeeva, Viola
Mozart – Duos KV 423 und 424
Solowerke von Bach, Ysaÿe und anderen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Rock am Ring geht nach Terrorwarnung weiter

Die Sicherheit der Festivalbesucher bei Rock am Ring am Nürburgring hatte bei allen Entscheidungen Priorität. ...

„Zweite Heimat“: Anmeldestart für Kinderferienfreizeiten

Die beliebten Kinderferienfreizeiten des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ finden wie gewohnt ...

12. Bad Marienberger Weinfest auf dem Marktplatz

Bad Marienberg veranstaltet im Rahmen des Sommerfestivals das 12. Bad Marienberger Weinfest am Samstag/Sonntag ...

Rock am Ring wegen Terrordrohung unterbrochen

Der Auftakt zu Rock am Ring endete am Freitag, 2. Juni, vorzeitig. Nachdem es eine ernstzunehmende Bedrohungslage ...

Preisträger des „Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz“ gekürt

Eine Idee ist die Basis einer jeden Innovation – aber nur, wenn sie auch den Weg aus der Schublade findet. ...

Aortenzentrum Südwestfalen gegründet

Am 1. Juni hat das neue Aortenzentrum Südwestfalen offiziell seine Arbeit aufgenommen. Angesiedelt am ...

Werbung