Werbung

Nachricht vom 02.06.2017    

Schülergenossenschaft „all in one eSG“ am Start

Seit dieser Woche gibt es in der Verbandsgemeinde Wallmerod eine eingetragene Genossenschaft, die in einer Schule beheimatet ist und deren Geschäfte ausschließlich in der Schule stattfinden. Zur Gründungsversammlung der „all in one eSG“ wurde in das Foyer der Realschule plus in Salz eingeladen.

Gründungsversammlung der schuleigenen Schülergenossenschaft der Realschule plus Salz. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Salz. Hintergrund dieser Genossenschaft ist es, den Schülern den Wettbewerb so praxisnah wie möglich zu vermitteln. Und da bietet sich eine Genossenschaft mit all ihren Rechten und Pflichten geradezu an.

Die Idee wurde erst vor drei Monaten geboren. Ideengeber waren die Lehrerinnen Anna Becker Klein, die verantwortlich ist für die Unterrichtsfächer Wirtschaft und Verwaltung sowie Joanna Reichmann, die es für sinnvoll ansahen „etwas Praktisches für den Unterricht zu machen“, erzählte Joanna Reichmann in einem Gespräch. Innerhalb kürzester Zeit wurden so Sachen „abgeklopft“ wie „Wer hat Lust darauf?“ und „Wer will mitmachen?“. Als dies geklärt war und auch Bürgermeister Klaus Lütkefedder als Schulträger keine Einwände hatte, ging es los.

Die Geschäftsidee ist ganz einfach und bietet sich in einem Ort ohne Einkaufsmöglichkeiten wie Salz an. Es soll Schulbedarf wie Hefte oder Bücher verkauft werden. Sekundär ist dazu noch die Herstellung und der Verkauf von Donuts als Pausensnacks geplant. Und es steht auch schon der Wunsch nach einer ersten Anschaffung an, die von den zu erwartenden Gewinnen gekauft werden soll. „Wir wollen einen Getränkeautomaten kaufen“, berichtete vom gewählten Vorstand Hendrik Eisel. Weiter im ersten Vorstand sind Lea Wassink, Tabea Siefert, Luisa Fasel und Jana Metternich. Und wie es sich für eine Genossenschaft gehört, wurde auch ein Aufsichtsrat gewählt. Diesem gehören an Mascha Hastrich, Selina Preis, Lara Bruckhoff, Anna Becker-Klein, Sabine Gans, Joanna Reichwein. Wer nun eine Genossenschaft gründet, muss auch eine Partnergenossenschaft vorweisen. Im Falle der „all in one eSG“ ist es die Westerwaldbank in Westerburg. Die ersten Genossenschaftsanteile in Höhe von fünf Euro wurden nach der Gründungsversammlung verkauft. Darunter war ein Großauftrag der Verbandsgemeinde, die für 100 Euro Anteile kaufte. Weitere Einnahmen werden generiert durch Sponsoren, das Eigenkapital und den Mitgliedsbeiträgen. Gleich 40 Mitglieder trugen sich die Mitgliederliste nach der Genehmigung der Satzung ein. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Besuch auf dem Lernbauernhof „Hof Hagdorn“

Am Morgen des 5. Mai starteten die Vorvorschulkinder des Hachenburger Kinderhauses zu ihrem lang ersehnten ...

Traumeinstand beim ersten Rennen des IXS German Downhill Cup

Es ging endlich los: Das lange Wochenende rief. Das erste Rennen der Saison vom 26. bis zum 28. Mai. ...

Aortenzentrum Südwestfalen gegründet

Am 1. Juni hat das neue Aortenzentrum Südwestfalen offiziell seine Arbeit aufgenommen. Angesiedelt am ...

Fulminantes Konzert der Kreismusikschule

Zu einem äußerst abwechslungsreichen Konzert lud die Kreismusikschule des Westerwaldkreises am 15. Mai ...

Verbraucherzentrale Hachenburg im Juni geschlossen

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Hachenburg ist vom 12. bis zum 30. Juni geschlossen. An ...

Erfolgreiche Premiere – Erstes Boule-Turnier in Selters

Die Stadt Selters und die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) lud am ...

Werbung