Werbung

Nachricht vom 01.06.2017    

Musiker trafen sich zum ersten gemeinsamen Konvent

Laut und beschwingt erschallten lebendige Lutherlieder und modernes geistliches Liedgut bunt gemischt aus dem evangelischen Gemeindehaus an der altehrwürdigen Nicolaikirche in Alsbach. Zahlreiche nebenberufliche Musikerinnen und Musiker sowie Prädikatinnen und Prädikanten des Evangelischen Dekanates Selters trafen sich im 500. Jahr der Reformation zu einem ersten gemeinsamen Konvent.

Foto: pr

Alsbach. Der Dekanatskirchen-Musikausschuss Selters in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildung im Dekanat Selters hatte dazu eingeladen. Mit den beiden Vorsitzenden Monika Schlößer und Ricarda Schneider arbeiten im unteren Westerwald zwei hochaktive Musikerinnen, die ihre unterschiedlichen Qualifikationen und jahrzehntelangen Erfahrungen sowohl musikalisch-praktisch als auch in der synodalen Gremienarbeit eifrig einspeisen.

Beiden Musikerinnen ist es wichtig, diejenigen nebenberuflichen Gruppen zusammenzubringen, die angesichts des zukünftigen und absehbaren Mangels an Hauptamtlichen in der Verkündigung mit dem Wort und mit der Musik mehr und mehr das praktische gottesdienstliche Leben in der Region sichern werden. Und so fand gemeinsam mit Regina Kehr als Referentin für Familien- und Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Selters ein Treffen statt, das es in dieser Form im Unteren Westerwald noch nicht gab.

Zahlreiche Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sowie Ensembleleitende nahmen die Gelegenheit dankbar an, ihre Kolleginnen und Kollegen aus der Wortverkündigung kennenzulernen. Pfarrer Hartmut Failing, der sowohl die Lektorinnen und Lektoren als auch die Prädikantinnen und Prädikanten im Evangelischen Dekanat Selters seit Jahren ausbildet und begleitet, hieß als Gastgeber alle Anwesenden herzlich willkommen, Dekanatskantor Jens Schawaller musizierte im Verlauf des Abends mit allen Anwesenden gern gesungene und weniger bekannte Lutherlieder, denen er modernes geistliches Liedgut kontrastreich und positiv gegenüberstellte – begleitet vom Trio flex & friends, der Combo des Evangelischen Dekanates Selters mit Dorit Engel (Gesang), Dorit Gille (Gitarre), Ben Bereznai (Bariton), Joachim Westphal (Percussion) und Jens Schawaller (Klavier und Leitung).



Mit knappen und humorvollen Worten erläuterte der Dekanatskantor die Lieder aus hymnologischer Perspektive und ordnete sie in ihren historischen Kontext ein. Dekan Wolfgang Weik begleitete den Konvent der Nebenamtlichen und nahm an den Gesprächen beider korrespondierender Berufsgruppen aktiv teil. Dass dies ein Konvent von besonderer menschlicher und fachlicher Qualität war – darin waren sich alle Beteiligte und Gäste einig, die abends fröhlich nach Hause gingen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Weitere Artikel


Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Der vom Westerwald Touristik-Service, dem BUND und der Gemeinde Hof gemeinsam veranstaltete 2. Pedelec-Tag ...

Gefundene Milan-Kadaver bei den zuständigen Behörden melden

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) reagiert auf die Meldung der Naturschutzinitiative, ...

Probieren geht vor Studieren: Tests für Gymnasiasten

Habe ich das passende Studium im Visier – oder sollte ich eine andere Richtung einschlagen? Diese wichtige ...

Kommunionkinder spenden über 1.600 Euro

In zwei Gottesdiensten in St. Petrus in Rennerod und St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis: Weiterhin im Boom-Bereich

„Während sich zum Winter 2016/17 die Stimmung der Unternehmen im Westerwaldkreis merklich aufgehellt ...

John Deere kauft Wirtgen für 4,4 Milliarden Euro

Die Nachricht schlug am Donnerstag, den 1. Juni im Landkreis Neuwied ein wie ein Bombe. Nichts deutete ...

Werbung