Werbung

Nachricht vom 01.06.2017    

Kommunionkinder spenden über 1.600 Euro

In zwei Gottesdiensten in St. Petrus in Rennerod und St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg empfingen insgesamt 39 Kinder das Sakrament der ersten Heiligen Kommunion. Aus dem Pfarrort Rennerod waren es 19 junge Christen, in den Pfarrorten Hellenhahn-Schellenberg und Neustadt fünf Mädchen und 15 Jungen. In der Dankandachten wird zu wohltätigen Zwecken gespendet. Das Ergebnis war sehr erfreulich.

Kommunionkinder mit den „Spendenschecks“. Fotos: Willi Simon

Rennerod. In Rennerod kamen 666 Euro zusammen, in Hellenhahn-Schellenberg und Neustadt sogar 1.012 Euro. Die Eltern der Erstkommunionkinder hatten sich darauf verständigt, drei Projekte beziehungsweise Einrichtungen zu unterstützen. Die symbolische Spendenübergabe, unter Mitwirkung der Kommunionkinder, Katecheten/innen und Gemeindereferentin Eva-Maria Henn erfolgte in der Kirche in Hellenhahn-Schellenberg, unter einem wunderschönen Regebogen, der die diesjährige Erstkommunion thematisierte.

815 Euro gehen an das SOS Kinderdorf „Cristo Rej“ in Guayaquil (Ecuador). Von hier stammt Pfarrer Pablo Peláez, der Zelebrant bei der Erstkommunionfeier in Rennerod war. Das SOS-Familienstärkungsprogramm hilft Familien, um sie vor dem Zerfall zu bewahren. Unsere Beraterinnen und Berater unterstützen junge Menschen dabei, ihre Berufs- und Schulausbildung zu beenden, Verantwortung zu übernehmen und sie auf ein selbständiges Leben vorzubereiten. Gemeindereferentin Eva-Maria Henn (Hellenhahn-Schellenberg/Neustadt) nahm die Spende für den schwer erkrankten Pfarrer Peláez entgegen. Dem beliebten Pablo galten die Gedanken, Genesungswünsche und Gebete aller, die zusammengekommen war.

Mit 500 €uro wird der „Der Verein Kleine-Herzen-Westerwald e.V., Höhn“ unterstützt. Dieser hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, im Wege der Beschaffung von Mitteln durch Mitgliedsbeiträge, Spendensammlungen und Veranstaltungen, die Forschung, die Lehre und die medizinische Versorgung der Kinderherzchirurgie und Kinderkardiologie zu fördern. Konkret wird der Betrag für eine Einrichtung in Gießen verwendet, wo Kinder auf eine Operation oder ein Spenderherz warten. Die Zweite Vorsitzende von „Kleine Herzen“, Ramona Flick wird den Betrag weiterleiten.



Eine Privatinitiative wird von Mary Ann und Kay Wiedemann aus Liebenscheid betreut. Es geht eine privat finanzierte „SOS Kinderhilfe“ in Carmen auf Cebu (Philippinen). Allein in Cebu leben schätzungsweise 1,5 Millionen Straßenkinder in bitterster Armut. Geldspenden werden für die Betreuung, Lebensmittel, Medikamente die dringend benötigt. Ziel ist es, die Kinder aus ihrer Armut herauszuholen und für das spätere Leben vorzubereiten. „Alles ist absolut transparent und im Internet unter ‚sos-kinderhilfe-cebu.jimdo.com‘ einsehbar“, sagte Mary Ann Wiedemann bei der Entgegennahme einer Spende von 323 Euro. Die Eheleute Wiedemann werden vom 26. Juni bis 19. Juli dort vor Ort sein, um mitzuhelfen um eingesammelte Spenden und Hilfsgüter zu verteilen.

Ein Restbetrag geht danach noch an das Bonifatiuswerk. Gemeindereferentin Eva-Maria Henn dankte allen, die zu dem sehr guten Kollekten- und Spendenergebnis beigetragen hatten. Willi Simon


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Musiker trafen sich zum ersten gemeinsamen Konvent

Laut und beschwingt erschallten lebendige Lutherlieder und modernes geistliches Liedgut bunt gemischt ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Der vom Westerwald Touristik-Service, dem BUND und der Gemeinde Hof gemeinsam veranstaltete 2. Pedelec-Tag ...

Gefundene Milan-Kadaver bei den zuständigen Behörden melden

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) reagiert auf die Meldung der Naturschutzinitiative, ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis: Weiterhin im Boom-Bereich

„Während sich zum Winter 2016/17 die Stimmung der Unternehmen im Westerwaldkreis merklich aufgehellt ...

John Deere kauft Wirtgen für 4,4 Milliarden Euro

Die Nachricht schlug am Donnerstag, den 1. Juni im Landkreis Neuwied ein wie ein Bombe. Nichts deutete ...

Landfrauenverband setzt sich für Erhalt der Grundschulen ein

„Der Landfrauenverband Rheinland-Nassau fordert den Erhalt der kleinen Dorfschulen, weil sie wesentliche ...

Werbung