Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

Waldkauz ist Vogel des Jahres - Zoo trägt zur Arterhaltung bei

Die größte Eule ist der Uhu. Dass es daneben noch andere, kleinere Eulenarten gibt, wird manchmal vergessen. Im Zoo Neuwied lebt neben dem „prominenten“ Uhu auch der Waldkauz. Er ist die häufigste Eule Deutschlands. Obwohl sein Name anderes vermuten lässt, ist er keinesfalls nur im Wald zu Hause. Durch Auswilderung leistet der Zoo einen wichtigen Beitrag zur Arterhaltung.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Der Waldkauz fühlt sich zwar in lichten Laub- und Mischwäldern am wohlsten, aber auch offenere Landschaften und Parkanlagen dienen ihm als Lebensraum. Als Nistplatz nutzen Waldkäuze bevorzugt Baumhöhlen, weichen aber auch auf Felsnischen aus. Sie sind lautlose Jäger der Nacht. Sie sehen und hören besonders gut, was sie zu erfolgreichen Beutegreifern macht. Die Bezeichnung „Kauz“ ist eine Besonderheit im deutschen Sprachraum, denn in anderen Ländern gibt es kein eigenes Wort für Eulen mit rundem Kopf ohne Federohren – sie werden wie andere Eulenarten allgemein als „Eulen“ bezeichnet.

„Für die Arterhaltung ist der Bruterfolg entscheidend und dieser hängt von der Qualität des Lebensraumes ab“, erläutert Kurator Maximilian Birkendorf, der im Zoo Neuwied für die Vögel und Reptilien zuständig ist. „Das Fällen alter Bäume, eintönige Wälder und Agrarlandschaften ohne Nahrung sind die größten Gefahren für einen gesunden Waldkauzbestand“, so Birkendorf weiter. Um darauf aufmerksam zu machen, haben der NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) den Waldkauz zum „Vogel des Jahres 2017“ gewählt. Der Zoo Neuwied leistet mit der Auswilderung der jungen Waldkäuze, die regelmäßig im Zoo schlüpfen, einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieser Eulen in der Region.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Chefarzt erhält Urkunde

Erfreuliche Post erreichte Dr. Barthel Kratsch, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie am Ev. ...

Familientagesfahrt nach Gelsenkirchen

Einen Tag lang reiste das Kooperationsteam der Kreisjugendpflegen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und ...

Tourist-Info Montabaur zieht um

Die Tourist-Information Montabaur zieht um! Ab Montag, den 12. Juni, ist sie am Großen Markt 12 direkt ...

Chlorgasaustritt im Westerburger Freibad?

Am Mittwoch, den 31. Mai, wurde gegen 17 Uhr die Westerburger Feuerwehr zu einem Einsatz ins Westerwaldbad ...

Traditionelles Pfingstturnier des TTC Wirges in Siershahn

Am Wochenende vom 3. bis zum 5. Juni findet die 25. Auflage des Wirgeser Pfingstturniers statt, welches ...

PHK Uli Rasbach geht in Ruhestand

Nach fast 47 Jahren bei der Polizei Rheinland-Pfalz, davon zwei Jahre in Verlängerung, tritt der für ...

Werbung