Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

Chlorgasaustritt im Westerburger Freibad?

Am Mittwoch, den 31. Mai, wurde gegen 17 Uhr die Westerburger Feuerwehr zu einem Einsatz ins Westerwaldbad gerufen. In einem Lagerraum des Westerburger Freibads war nach erster Meldung Chlorgas ausgetreten. Zwei Bademeister mussten notärztlich versorgt werden und kamen ins Krankenhaus. Kurz nach 17 Uhr rückten Rettungsdienst und Feuerwehr mit einem Großaufgebot an. Außer der Feuerwehr waren DRK und ADAC-Hubschrauber im Einsatz.

Einsatz im Westerburger Freibad. Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. Neben dem Stellvertretenden Wehrleiter der VG Westerburg waren rund 25 Einsatzkräfte vor Ort. Schläuche wurden ausgerollt und der Lagerraum belüftet. Zusätzlich zu den Feuerwehren aus Westerburg wurde der Gefahrstoffzug des Westerwaldkreises mit seiner Teileinheit aus Rennerod geordert.

Die ausgebildeten Hilfskräfte machten sich zunächst mit ihren Atemschutzgeräteträgern ein Bild von der Gefahrenstelle und begannen mit den Messarbeiten. Gegen 18 Uhr gab es Entwarnung. Durch die Feuerwehr konnten keine stark erhöhten Werte in der Luft mehr gemessen werden, so dass eine Warnung der Bevölkerung nicht erforderlich war.

Wie die PI Westerburg mitteilt, war der unsachgemäße Umgang mit Chemikalien der Grund für den Einsatz. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde von den zwei Beschäftigten des Schwimmbad-Betreibers ein PH-Senker in ein Flockungsmittel geschüttet, wodurch es zu einer chemischen Reaktion kam. Da der Vorfall in einem Lagerraum erfolgte, kam es zu keiner größeren Luftverunreinigung im Freibad selbst. Vorsichtshalber wurden die Gäste des Schwimmbades evakuiert.



Die beiden Mitarbeiter des Schwimmbadteams klagten über Reizungen der Mundschleimhäute. Eine notärztliche Versorgung war notwendig. Der ADAC-Hubschrauber, der auf der großen Liegewiese gelandet war, nahm schließlich einen der beiden Bademeister auf und transportierte ihn ins Krankenhaus. Der zweite Verletzte wurde per Rettungswagen ebenfalls ins Krankenhaus transportiert. (Ulrike Preis)

Nachtrag:
Wie der Badbetreiber am Abend nachträglich mitteilte, waren zu keiner Zeit erhöhte Werte von irgendeiner Chemikalie messbar. Die Bademeister hätten lediglich an einem Kanister gerochen und diesen sofort wieder verschlossen. "Chlorgas haben wir nicht, da wir mit Chlorgranulat desinfizieren", informiert der Betreiber weiter. Beide Bademeister seien sicherheitshalber zur Beobachtung in umliegende Krankenhäuser gebracht worden. Ihnen gehe es zum Glück wieder besser.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Waldkauz ist Vogel des Jahres - Zoo trägt zur Arterhaltung bei

Die größte Eule ist der Uhu. Dass es daneben noch andere, kleinere Eulenarten gibt, wird manchmal vergessen. ...

Dierdorfer Chefarzt erhält Urkunde

Erfreuliche Post erreichte Dr. Barthel Kratsch, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie am Ev. ...

Familientagesfahrt nach Gelsenkirchen

Einen Tag lang reiste das Kooperationsteam der Kreisjugendpflegen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und ...

Traditionelles Pfingstturnier des TTC Wirges in Siershahn

Am Wochenende vom 3. bis zum 5. Juni findet die 25. Auflage des Wirgeser Pfingstturniers statt, welches ...

PHK Uli Rasbach geht in Ruhestand

Nach fast 47 Jahren bei der Polizei Rheinland-Pfalz, davon zwei Jahre in Verlängerung, tritt der für ...

Hachenburg in spektakulären Panorama-Aufnahmen

Im Rahmen der Programmaktion „SWR1 hebt ab!“ steht Hachenburg am Donnerstag, 1. und Freitag, 2. Juni ...

Werbung