Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

Hachenburg in spektakulären Panorama-Aufnahmen

Im Rahmen der Programmaktion „SWR1 hebt ab!“ steht Hachenburg am Donnerstag, 1. und Freitag, 2. Juni im Fokus von SWR1 Rheinland-Pfalz. Ein Panoramafilm zeigt spektakuläre Luftaufnahmen von der Stadt im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Beiträge und Reportagen im Radio und Internet unter www.swr1.de/rp begleiten den Panoramafilm, der auf einer interaktiven Landkarte unter x.SWR.de/s/SWR1hebtab und auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=pFzJXp1bY3A) abrufbar ist.

Luftbilder von Hachenburg. Fotos: SWR/Mirko Schernickau

Hachenburg. In den Beiträgen rund um den Panoramafilm verrät Bürgermeister Karl-Wilhelm „Charly“ Röttig, dass er nicht nur stolz auf den sanierten Ortskern, sondern auch auf das Hachenburger Pils der Westerwald Brauerei ist. Was die Menschen angeht, berichtet Buchhändlerin Hedwig Schmitt von der Offenheit der Stadt, in der Toleranz und Vielfalt gelebt wird. Eine besondere Ausbildung erfahren die Auszubildenden im Forstlichen Bildungszentrum: Wie die Aus- oder Fortbildung der Waldarbeiter, die aus ganz Rheinland-Pfalz kommen, aussieht, beschreibt Leiterin Monika Runkel. Eine Besonderheit im Ort sind die Cadillacs, die Ulrich Müller sammelt, in Stand setzt, verkauft oder vermietet – und das seit über 30 Jahren in seiner „Cadillac World“, dem Cadillac Museum und Café in Hachenburg. Sein 19-jähriger Sohn Sebastian kommt zu Wort und verrät: „Manchmal darf ich auch fahren. Kommt bei den Mädels super an.“

Die Programmaktion „SWR1 hebt ab!“
Aus Anlass des 70. Landesjubiläums stellt der Sender bis in den Herbst rund 70 Orte und Geschichten vor, durch die sich Rheinland-Pfalz besonders auszeichnet. Der renommierte Kameramann Mirko Schernickau (unter anderem Gewinner des Deutschen Kamerapreises 2010) produziert exklusiv für SWR1 Rheinland-Pfalz Filme von zwei bis drei Minuten Länge, die jeweils einen Ort in Rheinland-Pfalz zum Mittelpunkt haben. Die Filme zeigen spektakuläre Aufnahmen aus der Luft, die mithilfe eines Multikopters (ferngesteuertes Fluggerät mit Kamera) entstehen. Entsprechend lautet der Titel der Programmaktion „SWR1 hebt ab! – So haben Sie Rheinland-Pfalz noch nie gesehen“.

Interaktive Landkarte mit Multikopter-Filmen
Die Multikoptertechnik erlaubt beeindruckende Kamerabewegungen, die auf Höhe menschlicher Augen beginnen und in langen Fahrten hinauf in die Luft führen. So entstehen Perspektiven, die so noch nie zu sehen waren. Alle Filme werden nach ihrer Produktion auf der interaktiven Landkarte unter x.SWR.de/s/SWR1hebtab veröffentlicht.

Mirko Schernickau
Der 1974 geborene Kameramann ist für seine Dokumentar-, Fernseh- und Werbefilme mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem 2010 mit dem Deutschen Kamerapreis („37° - Leben auf kleinstem Fuß“) und dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2016 („AU-FMER-KSA-MKEIT kann man nicht teilen!“). Die Filme über Rheinland-Pfalz produziert Mirko Schernickau exklusiv für SWR1 Rheinland-Pfalz.

Informationen unter www.SWR1.de/rp. (PM SWR)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


PHK Uli Rasbach geht in Ruhestand

Nach fast 47 Jahren bei der Polizei Rheinland-Pfalz, davon zwei Jahre in Verlängerung, tritt der für ...

Traditionelles Pfingstturnier des TTC Wirges in Siershahn

Am Wochenende vom 3. bis zum 5. Juni findet die 25. Auflage des Wirgeser Pfingstturniers statt, welches ...

Chlorgasaustritt im Westerburger Freibad?

Am Mittwoch, den 31. Mai, wurde gegen 17 Uhr die Westerburger Feuerwehr zu einem Einsatz ins Westerwaldbad ...

DGB Kreisverband Westerwald wählte neuen Vorstand

„Wir wollen im Landkreis präsent sein und die Interessen der knapp 12.000 Gewerkschaftsmitglieder vertreten“, ...

Ausstellung „Naturraum Wald – vertraut, vielfältig, verletzlich“

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, eröffnete am Mittwoch, ...

Sitzungen des VG-Rates und des Stadtrates Ransbach-Baumbach

Am Donnerstag, 18. Mai, fand im Tagungsraum der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Werbung