Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

DGB Kreisverband Westerwald wählte neuen Vorstand

„Wir wollen im Landkreis präsent sein und die Interessen der knapp 12.000 Gewerkschaftsmitglieder vertreten“, bekräftigt Helmut Glöckner, der einstimmig im Amt bestätigt wurde. Der Betriebsschlosser ist als Betriebsrat und auch als Schwerbehindertenvertreter bei Verallia Deutschland AG tätig.

Der Vorstand des DGB Westerwaldkreis. Foto: privat

Montabaur. Ihm ist es ein Anliegen, dass sich der Vorstand im Cafe Vogelhaus in Montabaur trifft: „Wir wollen diesen Integrationsbetrieb der AWO weiterhin unterstützen und werden deshalb unsere Veranstaltungen soweit möglich hier stattfinden lassen.“

Glöckner ist Mitglied der IG BCE, sein Stellvertreter ist Uwe Decker, Mitglied der IG Metall und freigestellter Betriebsrat bei GEA Westfalia Separator Group GmbH. Er wurde ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Das gilt auch für den Protokollanten Lothar Henkes, Mitglied der IG BCE und Vorsitzender der Vertrauensleute bei Klöckner Pentaplast Europe GmbH & Co.KG. Im Vorstand arbeiten außerdem Kollegen aus der IG BAU und der GEW mit.

Sebastian Hebeisen, DGB -Regionsgeschäftsführer Koblenz, leitete die Wahl und gab danach einen Einblick in die für den DGB relevanten Themen bei der anstehenden Bundestagswahl. Die Gewerkschaften fordern eine klare Rückkehr zur Parität bei den Beiträgen zu den Sozialversicherungen und außerdem eine Rente, die zum Leben reicht und gesellschaftliche Teilhabe auch im Alter ermöglicht. Darüber hinaus geht es den Arbeitnehmenden darum, sich für eine andere Verteilung der Steuerlast einzusetzen: Vermögensteuer und eine Erbschaftssteuer auf große Erbschaften sind dabei ebenso Forderungen wie die höhere Besteuerung von Kapitalerträgen. „Es kann nicht sein, dass wir als Arbeitnehmer bei mittlerem Einkommen einen Steuersatz von bis zu 42 Prozent haben und auf Kapitalerträge fallen nur 25 Prozent wenn überhaupt an“, so Uwe Decker.



Da seine Kollegen diese Meinung teilen, wird es Ende August eine Veranstaltung geben, die sich mit den Eckpfeilern für eine andere Steuerpolitik beschäftigt, wie der DGB sie fordert. Ziel dabei ist, die Handlungsfähigkeit der Kommunen zu erhalten beziehungsweise wieder zu stärken, „Denn für den gesellschaftlichen Zusammenhalt brauchen wir eine gute Infrastruktur in den Gemeinden. Dazu gehören Schwimmbäder, ebenso wie Jugend- und Kulturangebote und natürlich auch Straßen, die nicht zehnmal oder noch häufiger geflickt worden sind“, betont Sebastian Hebeisen.

Im DGB stehen in diesem Jahr Organisationswahlen an, die zunächst die Kreis- und Stadtverbandsebene betreffen, bevor Ende des Jahres auf Bezirksebene neu gewählt wird, um dann im Mai 2018 im Parlament der Arbeit, dem Bundeskongress des DGB, auf Bundesebene die Wahl mit dem Bundesvorstand abzuschließen. (PM Alexandra Thomas)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Hachenburg in spektakulären Panorama-Aufnahmen

Im Rahmen der Programmaktion „SWR1 hebt ab!“ steht Hachenburg am Donnerstag, 1. und Freitag, 2. Juni ...

PHK Uli Rasbach geht in Ruhestand

Nach fast 47 Jahren bei der Polizei Rheinland-Pfalz, davon zwei Jahre in Verlängerung, tritt der für ...

Traditionelles Pfingstturnier des TTC Wirges in Siershahn

Am Wochenende vom 3. bis zum 5. Juni findet die 25. Auflage des Wirgeser Pfingstturniers statt, welches ...

Ausstellung „Naturraum Wald – vertraut, vielfältig, verletzlich“

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, eröffnete am Mittwoch, ...

Sitzungen des VG-Rates und des Stadtrates Ransbach-Baumbach

Am Donnerstag, 18. Mai, fand im Tagungsraum der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Unternehmensführung im digitalen Zeitalter

Das Unternehmerforum des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVWM) bietet im Juni den prominenten ...

Werbung