Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

SGD Nord: Baden in Fließgewässern nicht empfohlen

Der Rhein, die Mosel, die Lahn und zahlreiche andere rheinland-pfälzische Fließgewässer versprechen eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen. Viele Stellen, wie Campingplätze oder Stadtstrände liegen direkt an den Gewässern und laden zum Planschen und Schwimmen ein. Neben dem Vergnügen birgt das kühle Nass aber auch Risiken.

Flussufer - wie hier am Rhein - verlocken oft zum Baden, können aber Gefahren bergen. Foto: SGDN

Region. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord rät vom Baden in Fließgewässern ab. Die Wasserqualität der Flüsse hat sich in den letzten Jahren zwar ständig weiter verbessert, darin zu baden ist insbesondere mit Blick auf die Hygiene nicht immer unbedenklich. Denn auch moderne Kläranlagen, können nicht alle Verunreinigungen aus den Gewässern gänzlich zurückhalten. Bei einer Schifffahrtsstraße wie dem Rhein, kommt die Gefährdung durch den Schiffsverkehr sowie die starke Strömung hinzu.

Das Land Rheinland-Pfalz empfiehlt das Baden lediglich in stehenden Gewässern. Der rheinland-pfälzische Badegewässeratlas bietet Informationen zu ausgewiesenen Badeseen und deren Wasserqualität. Diesen finden Sie unter: www.badeseen.rlp.de



Die rheinland-pfälzischen Daten werden auch in den europäischen Badegewässeratlas übernommen. Falls Sie Ihren Badeurlaub im EU-Ausland genießen wollen, finden Sie die Daten Ihres Badestrandes unter:

http://www.eea.europa.eu/themes/water/interactive/bathing/state-of-bathing-waters


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen ...

Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Weitere Artikel


Kommunionkinder spenden für Hospiz St. Thomas

Eine gute Idee hatten die Eltern der Kommunionkinder aus Boden, Heiligenroth, Ruppach-Goldhausen sowie ...

Unternehmensführung im digitalen Zeitalter

Das Unternehmerforum des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVWM) bietet im Juni den prominenten ...

Sitzungen des VG-Rates und des Stadtrates Ransbach-Baumbach

Am Donnerstag, 18. Mai, fand im Tagungsraum der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Notarkammer Koblenz wählt neuen Vorstand

Der Vorstand der Notarkammer Koblenz ist von der ordentlichen Kammerversammlung kürzlich neu gewählt ...

BMW X1 bei Sparkassen-Lotterie gewonnen

Bei der Zusatzauslosung der PS-Sparkassen-Lotterie konnten sich wieder einige Kunden der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Klein und Herz übernehmen bei Eisbachtaler B-Junioren

Den sportlichen Klassenerhalt in der Fußball-Regionalliga Südwest haben die B1-Junioren der Eisbachtaler ...

Werbung