Werbung

Nachricht vom 30.05.2017    

Nur noch rund 30 Startplätze für die 8. ADAC Mittelrhein-Classic

Die Kurstadt Bad Ems mit dem Flair von Zaren, Königen und Kaisern ist Start und Ziel der ADAC Mittelrhein-Classic, die am 5. August zum achten Mal stattfindet. Viele beeindruckende Raritäten der Automobilgeschichte sollen an diesem Tag tausende Zuschauer auf die Straßen locken. Die Gegebenheiten in Bad Ems lassen allerdings „nur“ rund 75 Fahrzeuge zu.

ADAC Mittelrhein-Classic. Fotos: Veranstalter

Region. Über 40 Nennungen liegen bereits vor, so werden die restlichen begehrten Startplätze schnell vergeben sein.

Der Tross, der sich dann im Minutentakt auf die rund 200 Kilometer lange Strecke macht, wird es in sich haben. Vormittags geht es von Bad Ems aus über Nassau, Braubach und Lahnstein nach Mülheim-Kärlich. Hier im Depot 3, einem Nachbau des Alten Fahrerlagers des Nürburgrings, findet die Mittagspause statt. Der Nachmittag führt die Teilnehmer zunächst durch die Vordereifel und dann ins historische Bendorf-Sayn. Das Sayntal, Höhr-Grenzhausen, Hillscheid und Arzbach sind weitere Durchfahrtsorte auf dem Weg zurück nach Bad Ems.

Mehr Infos unter www.mittelrhein-classic.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur: Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung bleiben dem Westerwaldkreis treu

Acht junge Verwaltungsfachkräfte haben ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung ...

Feuerwehr Lichtheck gegründet – drei Orte vereint

Am 1. März 2025 entstand mit der Feuerwehr Lichtheck eine neue gemeinsame Einsatzabteilung. Drei Ortsfeuerwehren ...

MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Weitere Artikel


Klein und Herz übernehmen bei Eisbachtaler B-Junioren

Den sportlichen Klassenerhalt in der Fußball-Regionalliga Südwest haben die B1-Junioren der Eisbachtaler ...

BMW X1 bei Sparkassen-Lotterie gewonnen

Bei der Zusatzauslosung der PS-Sparkassen-Lotterie konnten sich wieder einige Kunden der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Flüchtlinge und Wäller erlebten schönen Tag im Neuwieder Zoo

Es war ein Ausflug, an den die Teilnehmer sicher noch oft und gerne zurückdenken: Das Projekt Willkommenskultur ...

Bundestagsmandat für vier Tage für Hendrik Schwarz

Vom 27. bis 30. Mai findet im Bundestag die Veranstaltung „Jugend und Parlament“ statt. Hendrik Schwarz ...

Acht Deutsche Meister-Titel für SSV Fehl-Ritzhausen

Bei der Deutschen Meisterschaft der DSU (Deutsche Schießsport Union), zeitgleich ausgetragen vom 25. ...

Kindergartenkinder präsentieren selbst entworfene Kleider

Die Kinder der Selterser Kindertagesstätte Plumpaquatsch können nicht nur prima mit Nadel, Faden und ...

Werbung